Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksMittwoch, 27. September 2023
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 GleisReporter
Nächstes Thema

Seite 3 von 3 < 1 2 3
search
Thread Startpost: Gleisbesetztmeldung on
Autor RE: Gleisbesetztmeldung   21 # 23 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2133

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 09.09.2023 12:06  

Hallo Postman,

ups, da hat sich ein falsches Gehäuse auf die Platine geschlichen....
Es gab früher eine Platine, da waren die Klemmen so angeordent. Wo das Gehäuse noch herkommt ?

So wie du es annimst sind die Klemmen. Du kannst aber auch ein neues Gehäuse bekommen.


Schöne Grüße

BR96 Thorsten


Bearbeitet von Thorsten am 09.09.2023 13:49
 
Autor RE: Gleisbesetztmeldung   22 # 23 top
Postman
Amateur


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 13

Eingetreten: 18.08.23
Status: Offline
Eingetragen am 09.09.2023 13:25  

Hallo Thorsten,
Danke für die schnelle Antwort. Mir ist noch etwas aufgefallen.
die Befestigungslöcher haben "nur" einen Durchmesser von 3mm. Es gibt aber leider keine so langen M3-Schrauben. Eventuell wäre da eine Änderung auf 4mm Durchmesser sinnvoll oder das Gehäuse der CC-Schnitte zu verwenden.
Betreffend anderes Gehäuse; ist nicht nötig. Ich sag nur "Multimeter ist mein Freund"
Ich habe es einfach mal durchgemessen, da ich ja für meine Schaltung wissen wollte, wie ich diese jetzt entgültig muss, damit es funktioniert.

Ich werde mich jetzt dann erst wieder melden und Rückmeldung geben, wenn ich das mit der Schaltung getestet habe.
Deshalb noch einmal Danke für Deine gute und schnelle Hilfe

Gruß
Postman


Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss, warum

 
Autor RE: Gleisbesetztmeldung   23 # 23 top
Postman
Amateur


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 13

Eingetreten: 18.08.23
Status: Offline
Eingetragen am 18.09.2023 11:55  

Hallo Thorsten,
so, ich habe jetzt erste Tests gemacht. Die Schaltung funktioniert so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Als Software habe ich RailControl verwendet. Diese erkennt die Rückmelder, so bald diese einmal schalten.
als Anhang die entgültige Empfängerschaltung der Lichtschranke., die so funktioniert:

An Klemme K1 kommt die Stromversorgung 10 - 12 V. Die Sicherung F1mit 0,2A dient nur der Absicherung, falls das Netzteil einen Defekt haben sollte.
An Klemme K2 (Klemme K4) wird der Fototransistor angeschlossen (es funktioniert auch mit einem Readkontakt oder Ähnliches als Öffner geschaltet).
Die Klemmen K3 und K5 werden an den Gleisreporter Opto angeschlossen (Klemme K3 u. K5 jeweils Pin 2 an die rote Klemme und Pin 1 jeweils an die Klemmen 1, 2 usw). die Lötpunkte dienen dazu, mehrere Schaltungen mit einander zu verbinden und mit Spannung zu versorgen.
Die Widerstände R1 und R2 dürfen auch gern größere Werte haben; ich habe da 220KOhm verwendet.
Der Transistor ist mit dem BC337-40 groß genug dimensioniert, dass dieser nicht gleich stirbt. Getestet habe ich die Schaltung mit 10 V. Das reichte bereits für eine sichere Signalisierung aus.

Gruß
Postman


Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss, warum

 
Seite 3 von 3 < 1 2 3
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Gleisbesetztmeldung" [1]
Thema Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Gleisbesetztmeldung
ModellStellwerk
4
3746 Hits
04.11.2020 18:13
KHG57
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann