Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksFreitag, 19. April 2024
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 ModellStellwerk
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 2 von 3 < 1 2 3 >
search
Thread Startpost: Mehrere Melder pro Block? on
Autor RE: Mehrere Melder pro Block?   11 # 22 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 909

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 21.05.2014 21:23  

Hallo Thorsten,

da haben wir aber voll aneinander vorbeigedacht!

Du hast natürlich Recht, dass es nicht möglich ist belibig viele Befehle über den GFP abzusetzen. Da gibt es Grenzen physikalischer Natur.
Wieviel Züge auf einer Anlage gesteuert werden können - da habe ich noch nicht viel Informationen gesehen. Die Rechner sind sicher schnell genug und die Programme können in der Regel mit mehreren Zentralen gleichzeitig zusammenarbeiten. Einmal für die Zugsteuerung und einmale für die Steuerung der Weichen, Signale und die Überwachung der Melder.

Aber das war nicht mein Thema. Es ging einmal um die Länge der Bremsstrecke und dann um die Frage ob der Rechner eine Lok in einem Block mit nur einem Melder richtig steuern kann.

Zum ersten Punkt:
Der Belegmelder des Blocks erkennt - da ist eine Lok - und muss zunächst nur auf die Meldung des Melder der Bremsstrecke warten.
Jetzt beginnt die Rechnerei. Er errechnet die Zeiten, zu denen er die einzelnen Fahrstufen auf den Bus zum GFP senden muss. Ist die Bremsstrecke kurz, muss er entweder schnell hintereinander die Befehle senden oder er überspringt jeweils ein paar Fahrstufen und sendet zum Beispiel nur jede dritte. Ist die Bremsstrecke länger hat er für seine Arbeit mehr Zeit und die Fahrstufen können einzeln ausgegeben werden und damit ein sehr weiches Abbremsen erzeugen. Oder es stehen mehr Zeitschlitze für andere Befehle zur Verfügung.

Zum 2. Punkt:
Das habe ich getestet - Modellstellwerk kann auch in einem Block mit nur einerm Melder eine Lok sauber anhalten. Dabei spiel die Physikalische Masse, die in der Lokbeschreibung eingegeben werden kann aus meiner Erfahrung eine entscheidende Rolle. Mit Versuchen kann man das feststellen.

Ich hoffe, ich konnte etwas zur Klärung beitragen.
Gruß Ulli

 
Autor RE: Mehrere Melder pro Block?   12 # 22 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2201

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 21.05.2014 21:50  

Hallo Uli,

mit einem zug wirst Du das Problem nie haben, da geht es mit einem Melder.
Schaut Euch aber mal das Video zur Demoanlage an, da fahren bis zu 8 Züge und davon verändern oft bis zu 6 die Geschwindigkeit. Bei der 260, die auch über 2,50m bremsen muss, sieht man es, das sie doch hin und wieder den Prellbock küsst. Schaut man genau hin, sieht man das dann immer auch alle Züge unten im Bahnhof bremsen oder beschleunigen. Da habe ich aber maximal alle 30cm einen Melder, weil die Gleise durch die Modultrennung so kurz sind.



Das mit der "Masse" des Zuges finde ich sehr spannend!

@Ronald, nun musst Du nur noch Felder im Stellwerk einbauen, zum Beispiel an der Laderampe, wo man das Zuggewicht im Betrieb einfach durch be- und endladen verändern kann...
oder an Rangierausfahrten, wo der Zug neu zusammen gestellt wurde und sich sein Gewicht geändert hat...


Bin schon ruhig und wechhhhhh


Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
Autor RE: Mehrere Melder pro Block?   13 # 22 top
ronaldhelder
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 521

Ort: Papendrecht NL
Eingetreten: 24.11.10
Status: Offline
Eingetragen am 22.05.2014 14:52  

Hallo Thorsten und anderen,

was hier besprochen wird, taucht seit Jahren immer wieder in den Digitalforen auf: wie schnell ist ein Digitalsystem.

Wie ich es aus diesen Diskussionen verstanden habe, haben die Digitalzentralen (GFP) einen Ringpuffer mit Befehlen die an das Gleis gesendet werden. Jede Lokomotive hat in diesem Puffer ein 'Slot', und es gibt auch einie Reservierungen für die Weichenbefehle. Der Ringpuffer wird mehrmals pro Sekunde gesendet, die Lokomotive bekommt also jede Sekunde ein paar mal sein Kommando, das kann das gleiche Kommando sein, oder ein geändertes Kommando. Früher war es so dass ein Digitaldekoder zwei mal das gleiche Kommando empfangen muss, bevor es ausgeführt wird.

Die Größe des Ringpuffers ist eine freie Wahl der Zentralebauer, es soll eine optimierung sein zwischen schnelle Verarbeitung der Kommandos, und viel Lokomotiven gleichzeitig steuern. Ich habe mal gehört dass in der alten IB 1 der Ringpuffer Platz hat für 10 Loks, also für max 10 Loks werden die Kommandos gleichzeitig gesendet. Wie schnell ein Kommando aus der Zentrale bei den Loks ankommt, ist abhängig von der implementierung in der Zentrale, und das Gleisprotokoll. Man könnte noch daran rechnen (Bitrate / Bits per Kommando usw). Een paar mal in der Sekunde schafft die Zentrale schon. Und wiefern diese Geschwindigkeit abhängt von der Belastung, wieviel Loks gleichzeitig fahren, kann man auch nicht vorab sagen. Ich denke dass wenn der Puffer voll ist (10 ?), mehr Loks keinen Einfluss mehr haben auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Nun zu ModellStellwerk. Wenn der Block besetzt wird, berechnet ModellStellwerk an Hand der Blocklänge und die Kalibrierungsdaten, wie schnell die Lok bremsen muss, um 1) bei einem Melder an der richtigen Stelle zu halten, oder 2) bei zwei oder drei Melder 30 cm vor dem Ende des Blocks die Kriechgeschwindigkeit erreicht zu haben. Die Zeit/Wegberechnung bestimmt, welche Kommandos gesendet werden: ModellStellwerk sendet beim Bremsen nicht alle Fahrstufen in einem variabelen Zeitframe, doch hat einen festen Zeitframe und berechnet immer wieder die richtige Geschwindigkeit für dieses Zeitframe. Die einzelnde Kommandos liegen in Zeit so weit auseinander, dass die Zentrale das Kommando verarbeiten kann. Alle gesendete Kommandos kommen mit großer Wahrscheinlichkeit auch in der Lok an und werden ausgeführt. Dies ist also auch unabhängig von der Zahl der Fahrstufen (14/28/128). Die Laufzeiten werden sogar korrigiert in der Berechnung. Ich denke dass dies die richtige Wahl ist für eine genaue Berechnung und Ausführung des Bremsvorganges.


Mit freundlichen Grüßen
Ronald Helder

www.modellstw.eu  
Autor RE: Mehrere Melder pro Block?   14 # 22 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2201

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 27.05.2014 08:05  

Hallo Ronald,

ja, soweit auch ich weiß, arbeiten die meisten mit Ringpuffern.
Das mit dem wiederholen, sollte auch heute noch so sein, denn es sind sicher noch alte Decoder unterwegs, die es brauchen und es erhöht die Zuverlässigkeit bei MM. Bei DCC und mfx braucht man das nicht, da gibt es ja die Prüfsumme. Stimmt die nicht, wird die Geschwindigkeit nicht ausgeführt... Hat man da eine Störung auf dem Gleis geht der Fahrbefehl bis zur nächsten Widerholung verloren! Wenn der Puffer voll ist und Du recht hast mit 1 Sekunde, dauert es 1 Sekunde bis der gewünschte Befehl dann erst da ist... Lasse das nun 2 -3x schief gehen, weil das Gleis schmutzig ist... Da kann das Programm nichts machen! Du bekommst es erst mit, wenn Du die nächste Rückmeldung der Lok hast und damit wieder weißt, wo sie wirklich ist.

Das ganze sollte man bei der Überlegung wieviele Melder ich brauche mit bedenken. Klar speilt es auch eine sehr große Rolle, was ist dann "genaues" anhalten. Vor dem Blocksignal auf freier Strecke ist es schön wenn alle mal anders halten. Aber im Schattenbahnhof, wenn das Gleis knapp ist... Solte man dann doch mal überlegen und vielleicht einen Melder mehr spendieren.

Will nur sagen, es gibt nicht "die" richtige Antwort, ein oder zwei Melder ist richtig. Es muss zu den Anforderungen passen.


Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
Autor RE: Mehrere Melder pro Block?   15 # 22 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 963

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 27.05.2014 14:57  

Hallo,

ich stimme Thorsten voll und ganz zu, es sollten auf jeden Fall die Haltmelder in irgend einer Form (Gleis, Reed, Lichtschranke, Achszähler usw.) aus Sicherheitsgründen vorhanden sein.

Für die Programmautoren wäre es eine Überlegung wert, den Haltebereich sogar doppelt ausnutzen zu können, nämlich die Kontakt- sowie die Messstrecke (cm) kombinierbar auszuführen (zeitlich die erste Funktion macht schon den Stoppbefehl, die zweite wäre dann die Wiederholung des Stoppbefehls).

Es braucht bei dieser Möglichkeit keine zusätzliche Maßnahme am Gleis (Haltmelder ist ja da).

Bei Gleisen welche nur in einer Richtung befahren werden, wären es 2 Melder, und für beide Richtungen 3 Melder, zu installieren .

Fehlerquellen kann man nicht zu 100% ausschließen, denn es sind zu viele Faktoren im Spiel (Rad - Schienekontakt, Störimpulse-Motore, Überlast, Kurzschlüsse - auch ganz kleine - bei Weichen, Schaltimpulse, Programmlaufzeiten usw.).


Gruss Ferdinand

 
Autor RE: Mehrere Melder pro Block?   16 # 22 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 909

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 27.05.2014 15:14  

Hallo,

danke für die Informationen - ich bin gescheiter geworden.

Mit einem Melder geht es. Das habe ich getestet.
Aber - das ist auch für mich nicht die Lösung und habe deshalb selbst immer zwei Melder verwendet.

Gruß Ulli

 
Autor RE: Mehrere Melder pro Block?   17 # 22 top
Modelljet
Noob




Beiträge: 8

Ort: Innsbruck / Tirol
Eingetreten: 07.05.21
Status: Offline
Eingetragen am 12.05.2021 13:10  

Hallo an das Forum!
Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Willy, ich komme aus Innsbruck und bin durch meinen derzeitigen Umstieg von Rocrail auf Modellstellwerk auf dieses Forum gestoßen.
Ich habe eine Anlage in Spur N mit der Elektronik von Fichtelbahn - BiDiB.
Ich habe gerade den Umstieg der Software von Rocrail auf Modellstellwerk begonnen, da mich die Software einfach erschlägt. Für mich wird zu viel Kenntnis in Scripting etc. vorausgesetzt..... Ist einfach zu heftig - und Modellbahn soll ja Spaß machen. Dementsprechend: Neustart!

Also, warum ich genau in dieser Rubrik schreibe: Ich habe genau die Konstellation der Bahnhofsgleise wie beim Eingangspost von Daniele ersichtlich. Links und rechts jeweils einen Halteabschnitt, dann links und rechts einen Bremsabschnitt und in der Mitte einen Fahrabschnitt.
Das ist so gegeben und ich möchte ungern die fertige Anlage umverdrahten etc.

Gibt es eine Möglichkeit hier mit Modellstellwerk das "Problem" zu handeln?
Alle Melder sind Belegtmelder (Strom), alle Gleise sind in beide Richtungen befahrbar.

Wäre für eure Hilfe als Neuling sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße aus Innsbruck!
Willy


Modellbahn aus Leidenschaft.....
Fichtelbahn, BiDiB, Modellstellwerk

 
Autor RE: Mehrere Melder pro Block?   18 # 22 top
HeinzM
Spezialist




Beiträge: 406

Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18
Status: Offline
Eingetragen am 12.05.2021 15:20  

Hallo Willy,

Ulli9391 hat doch schon erklärt, wie man einen Block mit dieser Melderkonfiguration einrichtet.
Hier noch mein Vorschlag:

von links nach rechts: Besetztmelder=linker Haltabschnitt, Bremsmelder=rechter Bremsabschnitt, Haltmelder=rechter Haltabschnitt
von rechts nach links: Besetztmelder=rechter Haltabschnitt, Bremsmelder=linker Bremsabschnitt, Haltmelder=linker Haltabschnitt
Es ist doch einfach zu konfigurieren und auszuprobieren.

Der große Vorteil von ModellStw gegenüber Rocrail ist aber der Betrieb mit nur einem Melder pro Block und eingemessenen Loks.
1. vorbildgerechteres Bremsen/Halten. Die Schleichfahrt mit Kriechgeschwindigkeit gibt es beim Vorbild doch nicht.
2. lange oder kurze Züge im Block können mit mit cm-Angaben Halten links, rechts oder mitte (am Bahnsteig).

Viele Grüße
Heinz


Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS

 
Autor RE: Mehrere Melder pro Block?   19 # 22 top
Modelljet
Noob




Beiträge: 8

Ort: Innsbruck / Tirol
Eingetreten: 07.05.21
Status: Offline
Eingetragen am 12.05.2021 20:40  

Hallo Heinz!
Vielen Dank für die rasche Antwort - jetzt hat es gefunkt....
LG
Willy


Modellbahn aus Leidenschaft.....
Fichtelbahn, BiDiB, Modellstellwerk

 
Autor RE: Mehrere Melder pro Block?   20 # 22 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 909

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 12.05.2021 22:51  

Hallo Willy und Ihr Modellstellwerker,

und ich hab auch noch was zum Probieren

Am Anfang war ja die Konstellation mit fünf Gleisabschnitten. Halt – Bremsen – Fahrt – Bremsen – Halt.
Das ist in Modellstellwerk so nicht vorgesehen.

Ich habe das mal mit Blöcken und Meldern durchgespielt und es geht.

Erforderlich sind zwei Blöcke mit Halt- Bremsabschnitt und ein Block für die Fahrstrecke dazwischen.

Damit der Zug vor dem Signal angehalten wird muss der Melder für den Bremsabschnitt in diesem Fall unter Belegen eingetragen werden und für Bremsen eine 0. Diese Konfiguration funktioniert auf Blockstrecken nicht aber wenn das Signal z.B. Fb5 (90 km/h) anzeigen soll; das hängt mit der Geschwindigkeitsteuerung des Programms zusammen. Da am Ende des ersten Blocks – Halt – Bremsen – kein Signal steht wird die max. Geschwindigkeit, die in der Grundeinstellung 120 km/h beträgt, übernommen. Das gilt auch für den Abschnitt – Fahrt. Mit einem durch die Fahrstraße aktiviertem Makro mit – blockspeedkmh – für den ersten Block hat das super geklappt. Ab Signal 90 km/h bis zum zweiten Block – Bremsen – Halt – im Bereich Bremsen runter auf 40 km/h und dann Halt.

Nachteilig ist, dass da eben 5 Melder bei Verkehr in beiden Richtungen eingesetzt werden müssen.

Vielleicht auch ein Versuch

Gruß Ulli

 
Seite 2 von 3 < 1 2 3 >
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann