Autor |
Decoder Programmierung - CC Problem ? |
1 # 8  |
benja Noob

Beiträge: 7
Eingetreten: 25.12.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 09.01.2016 11:41 |
|
|
Hi ich brauche Hilfe
Ich versuche seit h einen Qdecoder Z1-16+ für Zubehöradressen zu programmieren ( WINDIGIPET 2015 und Gleisbox ).
Bei den ersten 6 Ausgängen funktioniert dies.
Dann gibt es Probleme - Die CV werden laut WDP aber richtig geschrieben.
Lesen der CVs hat aber immer wieder Probleme .
Das Schalten geschieht dann über die ECOS ( DCC Format ) die ersten Ausgänge zufriedenstellend .
Die Schnellprog. über die ECOS geht problemlos und fehlerfrei.
Das deutet darauf hin, dass das Problem an der Programmierung mit Windigipet der CC-Schnitte und der Gleisbox liegt .
Danke und Grüße B
Bearbeitet von benja am 10.01.2016 13:18 |
|
Autor |
RE: Decoder Programmierung - CC Problem ? |
2 # 8  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 949
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 10.01.2016 20:46 |
|
|
Hallo benja,
auch ich benütze die Q-Decoder und habe ähnliche Erfahrungen gemacht.
Mein Vorschlag: Wenn Du neben der Glaisbox noch eine MS2 hast, dann versuche die Programmierung des Decoders über diese Verbindung: ganz einfach - MS2 - Gleisbox - Decoder. Du kannst die CV-Werte auslesen und auch programmieren.
Falls das nicht funktioniert, kannst Du einen Reset auslösen - wie steht im Handbuch.
Aber ich habe auch schon mal nur einen Ausgang gekillt. Mit dem oben dargestellten Weg kannst Du die anderen Ausgaänge aber weiter nutzen.
Gruß Ulli |
|
Autor |
RE: Decoder Programmierung - CC Problem ? |
3 # 8  |
benja Noob

Threadstarter
Beiträge: 7
Eingetreten: 25.12.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.01.2016 16:29 |
|
|
Hallo Ulli
Danke - dann ist wohl die CC-Schnitte der Übeltäter ?
Decoder Prog. mit der MS 2 ist aber leider sehr mühsam.
Ich hatte mir die CC Schnitte eigentlich zugelegt um damit komfortabel über WINDIGIPET 2015 alle Decoder programmieren zu können .
|
|
Autor |
RE: Decoder Programmierung - CC Problem ? |
4 # 8  |
ET 403 Amateur

Beiträge: 20
Ort: Lübeck
Eingetreten: 12.04.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.01.2016 17:20 |
|
|
Hallo benja
Schau mal hier es sollte mit Windipet 2015 gehen
http://www.can-digital-bahn.com/forum/viewthread.php?thread_id=688
Selber fahre mit Rocrail daher kann ich nichts da zu sagen
Gruß
Adrian |
|
Autor |
RE: Decoder Programmierung - CC Problem ? |
5 # 8  |
ET 403 Amateur

Beiträge: 20
Ort: Lübeck
Eingetreten: 12.04.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.01.2016 18:02 |
|
|
ein wenig missverstanden MFX geht mit WDP sorry |
|
Autor |
RE: Decoder Programmierung - CC Problem ? |
6 # 8  |
benja Noob

Threadstarter
Beiträge: 7
Eingetreten: 25.12.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.01.2016 18:30 |
|
|
Adrian
es sollte mfx und DCC gehen .
Die CC-Schnitte arbeitet anscheinend nicht zuverlässig.
Vielleicht sagt ja mal jemand aus dem Support etwas zu dem Thema ?
 |
|
Autor |
RE: Problem gelöst ? |
7 # 8  |
benja Noob

Threadstarter
Beiträge: 7
Eingetreten: 25.12.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.01.2016 18:57 |
|
|
Kann es eventuell sein , das man die MS2 aus der Gleisbox entfernen muss wenn man DCC Programmiert ? |
|
Autor |
RE: Decoder Programmierung - CC Problem ? |
8 # 8  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 949
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.01.2016 20:59 |
|
|
Hallo benia,
wenn Du Loks programmieren willst ist WDP sicher eine tolle Lösung; Du wolltest aber Q-Decoder programmieren.
Und das geht recht einfach mit der Lösung - MS2 - Gleisbox - Decoder.
Du stellst die Adresse (CV-Wert) Deiner Wahl ein, liest den Wert aus - der wird im Diaplay angezeigt -, gibst einen neuen Wert ein und drückst o.k. das wars dann auch. Das hat mit DCC oder MM nichts zu tun. Im Handbuch stehen die Informationen - welcher Wert wo abgelegt werden muss.
Alternativ dazu ist der Programmer von Q-Decoder. Das ist dann sicher komfortabler - der hat eine grafische Oberfläche. Und das ist dann auch eine Frage der notwendigen Investition. Da ich diese Programmierung nur selten benötige, habe ich den oben beschriebenen Weg gewählt.
Gruß Ulli |
|