Autor |
WeichenChef Magnet - Fehlfunktionen |
1 # 4  |
Spelinus Spezialist

Beiträge: 46
Ort: Pfalz
Eingetreten: 14.09.17 Status: Offline
|
Eingetragen am 19.09.2017 23:24 |
|
|
Hallo,
als Neuling in der digitalen Welt habe ich eine kleine Testanlage unter Märklin Z im Einsatz, mit der alle in der künftigen Anlage vorgesehenen Funktionen geprüft werden sollen. Gegenwärtig ist zur Steuerung eine Märklin MS2 im Einsatz; die Steuerung über Rockrail ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant Der installierte WeichenChef Magnet zeigt zwei Fehlfunktionen:
1. Port 2 schaltet die angeschlossene Weiche ordnungsgemäß, wechselt aber ständig die Anzeige zwischen Rot und Grün. Dies geschieht auch beim Anschluss einer anderen Weiche. Port 1 als auch Port 3 und 4 arbeiten insoweit ordnungsgemäß. Bei den Weichen handelt es sich um gerade und um Bogen-Weichen der Märklin Z-Gleise.
2. Über Port 3 und Port 4 versuche ich, gleichzeitig zwei Weichen zu schalten. Geschaltet wird jedoch nur jeweils eine Weiche. Fahrstrom und Schaltstrom für Gleisbox, Startpunkt und WeichenChef: Jeweils 12 VDC.
Gruß
Spelmus |
|
Autor |
RE: WeichenChef Magnet - Fehlfunktionen |
2 # 4  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2294
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 20.09.2017 11:50 |
|
|
Hallo Spellmus,
sorry, aber das ist mehr eine Fehlbedienung als eine Fehlfunktion!
Denn da ist alles richtig, die Anzeige in der MS blinkt, weil die Endlagen nicht erreicht wurde. Wobei ich nicht mal weiß, ob die Z-Weichen entsprechende Schalter haben, die der WeichenChef auswerten kann. Geht es bei den anderen Weichen, sollten die da sein, bei dem Antrieb aber wohl dann nicht recht arbeiten.
Wenn Du zwei Antriebe schalten wilst, solltes Du mindestens die Stellungüberwachung abschalten und bitte bitte gönne dem WeichenChef dafür auch etwas Strom. Wenn Du den WeichenChef aus dem Gleis mit gerade mal 12 Volt versorgst, dann kommt da schlicht nichts an. Das sind auch in Z Magnetspulen, die sich nur durch Strom bewegen lassen.
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|
Autor |
RE: WeichenChef Magnet - Fehlfunktionen |
3 # 4  |
Stephan Spezialist


Beiträge: 643
Ort: 34246 Vellmar
Eingetreten: 30.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 20.09.2017 16:04 |
|
|
Hei Spelmus,
konkreter zum Strombedarf: ich meine mich zu erinnern, dass Märklin immer mal was von 8VA Leistungsbedarf fürs Weichenschalten angegeben hatte - finde nur die Quelle nicht mehr dazu.
Wenn Du also zwei Weichen ZEITGLEICH schalten willst, brauchst Du ca. 16VA, also bei 12V DC etwa 1,3 - 1,4A Schaltstrom. Wenn der Weichenchef noch ein bissel Verlustspannung "erzeugt" (ist in dem Falle ganz passend, da Märklins miniclub-Trafo 10V Lichtspannung lieferte), wird der Strombedarf noch etwas größer.
Wieviel Strom kann denn Dein Netzteil für die Weichen liefern? An die 2A sollten es IMHO sein, damit´s sauber schaltet.
Gruß Stephan
PS Die Z-Weichenantriebe haben keine Endlagenschalter. Von daher muss die Endlagenerkennung des Weichenchefs ausgeschaltet werden.
3-Leiter-Spielbahner, Anlagepläne liegen derzeit wegen Umbau im Haus auf Eis, sonst eigentlich: C-Gleis, Rocrail, CS2 mit Booster zum reinen Fahren, PC-Schnitte + Gleisreporter zum Melden, Intellibox mit Delta-Boostern zum Schalten und für alles andere.
Bearbeitet von Stephan am 20.09.2017 16:12 |
|
Autor |
RE: WeichenChef Magnet - Fehlfunktionen |
4 # 4  |
Spelinus Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 46
Ort: Pfalz
Eingetreten: 14.09.17 Status: Offline
|
Eingetragen am 20.09.2017 20:59 |
|
|
Hallo Thorsten und Stephan,
Danke für die Nachrichten.
Zu Top 2 meines Beitrages:
Nach Umstellung der Stromversorgung des WeichenChefs auf den Original-Trafo aus der analogen Märklin-Z-Welt (Art.-Nr.: 66111) mit 12 VA lassen sich zwei Weichen über einen Port schalten.
Zu Top 1 meines Beitrages:
Die wechselweise Anzeige der Rot/Grün-Anzeige ist von Port 2 nach Port 1 gewandert. Z-Weichen besitzen keine Endabschaltung. Offenbar ist aber die Endlagenerkennung des WeichenChefs noch eingeschaltet. Sobald die Verbindung zum PC hergestellt ist, werde ich diese Funktion ausschalten.
Freundliche Grüße
Spelmus |
|