Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksSamstag, 05. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 Rocrail
Vorheriges Thema Nächstes Thema

 
Autor CC Schnitte und Linux mit Rocrail   1 # 6 top
ulrich909




Beiträge: 3

Eingetreten: 24.05.12
Status: Offline
Eingetragen am 04.06.2013 20:40  

Hallo,

nachdem ich jetzt endlich meinen Modellbahnrechner mit Linux am Laufen habe, möchte ich auf die CC-Schnitte zugreifen. Hat jemand Erfahrung damit? Habe mir auch für Linux den FTDI-Treiber runtergeladen. Aber irgendwie werde ich aus dem makefile nicht schlau. Ohne diesen Treiber wird die CC-Schnitte anscheinend gar nicht erkannt.

Vielen Dank schonmal im Vorraus


Ulrich909

 
Autor RE: CC Schnitte und Linux mit Rocrail   2 # 6 top
ech




Beiträge: 1

Eingetreten: 17.10.12
Status: Offline
Eingetragen am 05.06.2013 09:00  

Hallo Ulrich,

Ich werde bald cc-schnitte zu haben und habe schon meinen Modellbahnrechner mint linux Ubuntu 13.04 Laufen.
Wann du Ubuntu 13.04 brauchst diese hat schon FTDI Treiber und ist schon fertig (nothing to do ready for use!)

Ich hatte auch probiert FTDI Treiber von seit zu installieren, und die make was failing.
Nach etwas untersuch ich finde das es failed weil es schon gibt ein FTDI Treiber.

Entschuldigung fuer mein vieleicht slechte Deutsche schreiben aber ich probiere es.

herzliche begrussung,
Enzo

 
Autor RE: CC Schnitte und Linux mit Rocrail   3 # 6 top
DJeaY
Site Admin




Beiträge: 54

Ort: 48167 Münster
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 05.06.2013 13:24  

Hallo Ulrich,

welches Linux nutzt du und was ist unklar am Makefile?

Gruss Sven

 
Autor RE: CC Schnitte und Linux mit Rocrail   4 # 6 top
ulrich909



Threadstarter

Beiträge: 3

Eingetreten: 24.05.12
Status: Offline
Eingetragen am 05.06.2013 14:59  

Auf dem Rechner läuft Kubuntu 13.04, da Windows Vista immer Bluesreen verursacht. Ich denke es lag wohl an der Festplatte, da Kubuntu sich nicht richtig installieren wollte. Mit neuer Platte funktioniert Kubuntu gut.
Rocrail läuft auch, nur ich bekomme keine Verbindung zur CC-Schnitte. Es leuchtet nur die Power LED. Habe mir dann den Treiber für Linux runtergeladen und dann entpackt. Er hat mir die Datei dann in den User Bereich unter Downloads entpackt. Könnte das der Grund sein (fällt mir gerade ein) warum er gzz nicht findet? Probiere ich gleich mal aus.

Das wars nicht, aber das hier ist der Fehler den mir make ausgibt:

ulrich@ulrich-Aspire-M3610:~/Dokumente/ftdi_sio$ sudo make
[sudo] password for ulrich:
gcc -Wall -D__KERNEL__ -DMODULE -I/lib/modules/3.8.0-19-generic/build/include -D__SMP__ -DSMP -DMODVERSIONS -include /lib/modules/3.8.0-19-generic/build/include/linux/modversions.h -I/usr/src/linux-3.8.0-19-generic/drivers/usb/serial/ -O -c -o ftdi_sio.o ftdi_sio.c
make: gcc: Kommando nicht gefunden
make: *** [ftdi_sio.o] Fehler 127


Ulrich909


Bearbeitet von ulrich909 am 05.06.2013 15:17
 
Autor RE: CC Schnitte und Linux mit Rocrail   5 # 6 top
DJeaY
Site Admin




Beiträge: 54

Ort: 48167 Münster
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 05.06.2013 16:00  

mach mal folgendes:

sudo apt-get install build-essential

das sollte alle notwendigen pakete und abhängigkeiten erschlagen.

ich habe hier leider gerade keinen Kubuntu Rechner, mal sehen ob ich da heute Abend eben zu komme mir das mal live anzusehen.

gruss sven

 
Autor RE: CC Schnitte und Linux mit Rocrail   6 # 6 top
ulrich909



Threadstarter

Beiträge: 3

Eingetreten: 24.05.12
Status: Offline
Eingetragen am 07.06.2013 19:47  

so, nix hat bis jetzt geholfen. Anscheinend ist der Treiber schon zu alt, habe von sehr vielen gelesen, dass sie den FTDI TReiber nicht installieren können. Habe dann über die Muon Paketverwaltung nach FTDI gesucht und diesen Treiber installiert. Es wurden kein Fehler angezeigt. Nach Neustart des Rechners habe ich das USB Kabel eingesteckt, aber es wurde kein neuer serieller Port gefunden.. Mein schlimmster Verdacht: CC-Schnitte defekt!
Um dieses auszuschliessen habe ich dann notgedrungen mein gehasstes Vista wieder installiert. Nach erfolgreichem Update (Stunden später dank nicht vohandener Glasfaserleitung) ist es mir gelungen den FTDI Treiber für Windows zu installieren und die CC-Schnitte in Betrieb zu nehmen. Laut Aussage meiner Lebensgefährtin hatte ich richtig glänzende Augen, als die erste Lokomitive langsam in Fahrt kam. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit demj Can-digital-Bahn Projekt und werde hier auch weiterhin mehr Zeit und Geld investieren. Dieses System hat sehr gute Zukunftsaussichten und ist eine wahre Bereicherung für viele Modellbahner.

 
 
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann