| Autor |
RE: ILTIS Darstellung Signale |
11 # 14  |
GabrielR Amateur


Beiträge: 21
Eingetreten: 22.11.20 Status: Offline
|
Eingetragen am 13.10.2025 18:54 |
|
|
|
Hallo zusammen,
seit dem Upgrade zu Windows 11 habe ich das Problem auch.
Bis jetzt bin ich mit der V10.6B71 gefahren. Ich habe die Lösung von Ronald probiert, anfangs sind die Signale magenta und werden dann nach und nach durch die weissen Felder ersetzt. Bei der B83 tritt das Problem nicht auf, daher werde ich vorerst damit weitermachen…
Gruss Gabriel
Bearbeitet von GabrielR am 16.10.2025 09:06 |
|
|
| Autor |
RE: ILTIS Darstellung Signale |
12 # 14  |
Andy Spezialist


Beiträge: 73
Ort: Davos Platz
Eingetreten: 12.03.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 14.10.2025 18:13 |
|
|
|
Danke für die Info, Modellstellwerk MIT Iltis läuft bei mir immer noch auf Win 10 und ich kann somit nicht klagen. Jetzt bin ich mir doch sehr unsicher, ob es Sinnvoll ist, einen aktuellen WIN 11 PC zu beschaffen. Denn ausser dem Stellwerk und Programmersoftware ESU, Qdec ist auf dem Rechner nichts drauf... Da ich nicht so ganz IT-affin bin, warte ich lieber noch ab und hoffe auf das nächste Update, bzw Info von Ronald.
Herzliche GRüsse,
Andy
Anlage: Modulbahn H0 DCC
Thema: SBB Mittelland, Jura
Technik: ECOS 4.4.0, ESU Detectoren, ESU Switchpiloten V I / V II, QDecoder für Signale, Peco Code 75, ModellStw 10.8 B124 SBB Iltis |
|
|
| Autor |
RE: ILTIS Darstellung Signale |
13 # 14  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 984
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 21.10.2025 16:22 |
|
|
|
Hallo,
bei mir läuft ILTIS 10.8 B124 unter BWindows 11, 24H2 bisher ohne Muken!
Die Signale werden sauber dargestellt.
Ulli |
|
|
| Autor |
RE: ILTIS Darstellung Signale |
14 # 14  |
kaeppeli Spezialist


Threadstarter
Beiträge: 46
Eingetreten: 29.10.19 Status: Offline
|
Eingetragen am 20.11.2025 10:05 |
|
|
|
Hallo zusammen
Bei mir läuft die Anlage auch immer noch unter Windows 10, zu Hause auf den Notebook wo ich meistens die Programmierarbeit erledige, ist Windows 11 installiert.
Inzwischen mit der Version 10.8 funktioniert wieder alles ganz normal.
Den Grund für die falsche Darstellung habe ich nicht herausgefunden, spielt aber jetzt auch keine Rolle mehr, da alles wieder so ist, wie es muss.
Danke trotzdem für eure Hilfe.
Beste Grüsse aus der Zentralschweiz.
Michi |
|
|