ich baue an einer kleinen Rangieranlage, die ich gerne per Gleisbildstellpult (im wesentlichen nur Einzelweichen) bedienen möchte. Ich dachte dazu an ModellStw.... Zur Strecke hin gibt es dann Signale und ein paar Fahrstraßen, aber diese sind aktuell noch irrelevant. Ausbau von weiterem ggf. später.
Hard- und Software:
Zentrale Yamorc YD7010, Decoder ESU Switchpilot 51830, MTB-Weichenantriebe, Demo-Software ModellStW 10.8 B124, Anschluß PC via USB
* Ich kann die Weichen mit der Yamorc-Software vom PC aus sauber schalten, also passt die USB-Verbindung zwischen PC und Zentrale, läuft auf COM4.
* ModellStw bietet direkt nicht die YD7010-Zentrale an, aber die Digikeijs5000 per USB. Ich bekomme auch den Button "Verbinden mit den Zentralen" grün ohne Fehlermeldung.
* Zwei (Probe-)Weichen habe ich angelegt mit den Adressen 145 bzw. 146, alles ist auf DCC gestellt.
Mein Problem: Die Weichen lassen sich im ModellStw umlegen, blinken dann aber nur und werden in der Außenanlage nicht geschaltet.
Meine Fragen:
* Wird die Zentrale YD7010 eventuell doch nicht unterstützt oder muss ich besondere Einstellungen treffen?
* Habe ich Fehler in der Weichenanlage gemacht?
* Ist das alles nur ein Problem der Demo-Version?
Bitte auch die beiliegenden Screenshots zur weiteren Erläuterung beachten.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Würde gerne einsteigen, aber soooo halt noch nicht
Beiträge: 1038 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 28.09.2025 16:48
Mein alter Bundesbahnlehrer hatte einst 1965 immer den Spruch drauf, das man nur Weiber umlegen kann. Weichen werden umgestellt
Was das fehlen an der Weichenumstellung betrifft, könnte daran liegen, das nur die ersten 4 Weichen umgestellt werden.
Da vermute ich auch, das du mit Weiche 1 - 4 in der Konfiguration besser liegst. Die Adresse sollte da keine Rolle spielen.
ich hab die Digikeijs, bei mir sieht das für Weichen,so aus: Bild 1
Die Einstellung für die Zentrale bitte mal im Gerätemanager im Win überprüfen ( Bild 2 ) , sollte dann Lnet com sein. diese dann in Mdellstellwerk unter Einstellungen Zentrale eintragen.
Fals das dann mal funktioniert und aufeinmal Modellstellwerk fehlen der Anbindung meldet, liegt das meist daran, das die Comverbindung sich geändert hat. Das passiert dann schon mal wenn man andere Geräte an den PC anschließt, die auch einen com-Anschluß benötigen. Dann einfach mal im Gerätemanager nachschen was die Lnet-Comadresse jetzt hat und gegebenfalle in Modellstellwerk ändern.
Wie du siehst, habe ich auch die Ya-Zentrale dort stehen, habe ich auch erst jetzt bemerkt. Hab mir die Dateien vor kurzem bei YamoRC runtergeladen, und jetzt läuft meine Digikeijs 5000 anscheinend damit. das runterzählen der ganzen Magnetartikel geht jetzt viel schneller.
Bild 3 zeigt die Einstellung des Com ports der Zentrale (bei mir ist dort wieder meine DR 5000 eingetragen. In Modellstellwerk mußt du um händisch die Weichen zu schalten die Blaue Taste (WGT) drücken und die Rote (SGT) . Nennet sich Weichengruppentaste und Signalgruppentaste.....ähm glau ich....
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. wenn nicht, fragen....
Viele Grüße
Christian
Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.8 B120
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.
Des Pudels Kern war die Veränderung des COM-Ports; die Screenshots von Christian haben den Fehler entlarvt. Es war COM 5 (Loconet?!) einzustellen. Hier hatte ich COM4 drinstehen, wie die Anzeige der YD beim Weichenstellpult mir fehlerhaft suggerierte.
Besten Dank nochmals, jetzt kann ich weiter testen bzw. arbeiten!
Was mich ja überraschte, war, das ich aufeinmal die Yamo-zentrale in den Com-Ports sah. Hatte mir erst vor kurzem die ganze Einstellapp von Yamo Runtergeladen, aber kein Updte für meine Digikeijs-Zentrale gemacht. Mir gings nur darum, wie ich die Yamo-Booster für die Digikeijs einstellen muß, hab da neulich für kleines Geld 2 Yamo-Booster mit Netzteilen erstanden und weiß nicht wie ich die in meiner Digikeijs einbinden kann.
Du bist also nicht der einzige, der mit der Technik so seine Probleme hat.....wäre ja auch langweilig.
Viel Spass noch und melde dich wenn du noch Hilfe brauchst.
Christian
Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.8 B120
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.