Ich habe eine Frage betreffend einem 2 zeiligen Streckenblock (Zentralblock). Ich habe auf einer Linie einen Bahnhof, bei welchem der Block den Bahnhof nach rechts verlässt. Auf der nächsten "Linie" kommt der selbe Block von rechts her wieder in den nächsten Bahnhof. Nun habe ich das Problem, dass sich auf dem einen Bahnhof der Block falsch verhält mit der Anforderungstaste. Wird der Blockpfeil mit der Strecken- und den Anforderungstaste angefordert müsste der Pfeil immer vom Bahnhof weg weisen, also nach rechts. Auf dem einen Bahnhof ist das auch so, allerdings wird auf dem anderen Bahnhof der Pfeil in die Gegenrichtung, also gegen den Bahnhof gewechselt statt ebenfalls in der abgehenden Fahrtrichtung. Die Blöcke haben logischerweise auf beiden Bahnhöfen die selbe Nr und sind mit den Buchstaben, welche ebenfalls identisch sind verbunden. Auch den Feldern mit den Buchstaben habe ich die entsprechende Block-Nr. zugewiesen.
Kann mir jemand helfen? Das ganze bezieht sich auf die Version 9.6 und das Domino Stellwerk (SBB)
Beiträge: 31 Ort: im Nordosten Eingetreten: 17.01.19 Status: Offline
Eingetragen am 31.10.2019 10:58
Hallo
Hier ist meiner Meinung nach ein Fehler in der Software !
Ich habe bei ähnlicher Anordnung festgestellt das bei der "Notbedienung" rechts und links in einigen Fällen vertauscht ist.
Ein System bei welcher Anordnung das so ist habe ich noch nicht erkannt !
also prinzipiell funktioniert das schon - aber es ist nicht ganz richtig.
Ich habe mir das ganze neu eingerichtet mit der Version 9.8.2 - siehe das beigefügte Bild bzw. vielleicht möchtest Du es ausprobieren mit meiner Datei. Wie schon geschrieben musst Du die Datei von Domino_EaGT_3.zip in Domino_EaGT_3.pcw nach dem Herunterladen entpacken.
Vielleicht zum Hintergrund: Die Ursprungsversion vom Modellstellwerk ist nach SpDrS60 programmiert worden. Da gab es nur eine Erlaubnisabgabetaste mit der die Fahrtrichtung im 'Streckenblock' nach einem Zugangebot von A und dessen Annahme von Bahnhof B von diesem freigegeben wurde.
Für Domino und heute ist das aber keine Option. Da ist der Zentralblock, der diese Prozedur automatisch ausführt normal. Anfordern und zustimmen werden nur benötigt, wenn die Automatik streikt.
Du hast ja den Zentralblock eingerichtet und wenn Du dann die Fahrstraßen einrichtest, dann funktioniert das ebenfalls automatisch. Die Richtung muss nicht besonders eingestellt werden.
Wenn Du unbedingt das händisch Schalten möchtest, dann muss Du zunächst die Grundeinstellung des Zentralblocks einstellen - links - rechts - keine Richtung - es geht immer weiter so. Aber dann kann Du jeweils aus dem Bahnhof die Richtung anfordern - immer abgehend.
Vielleicht hilft Dir mein Beispiel. Im Vergleich mit der beigefügten Anlagendatei kannst Du feststellen ob bei Deinem Programm etwas fehlt.
ausgelöst durch Deinen Hinweis "Vielleicht zum Hintergrund: Die Ursprungsversion vom Modellstellwerk ist nach SpDrS60 programmiert worden. Da gab es nur eine Erlaubnisabgabetaste mit der die Fahrtrichtung im 'Streckenblock' nach einem Zugangebot von A und dessen Annahme von Bahnhof B von diesem freigegeben wurde" mische ich mich hier mal mit einem "Nebengleis" ein. Und zwar geht es um den Einspurblock (kann auch der Zentralblock sein) in der heutigen Ausführung im Domino 67. Es fehlt ein wichtiges Bauteil des D67 in der Umsetzung im Modellstellwerk, nämlich die Fahrrichtungsfesthaltetaste. Im Original-D67 ist diese Taste vorhanden, damit ich die Fahrrichtung aus meinem Bahnhof hinaus festhalten kann. Das CH-System ist anders als das Deutsche. Man gibt keine Erlaubnis ab, sondern jeder Bahnhof "holt" sich seine Fahrrichtung. Ausser eben der Nachbarbahnhof hätte die Festhaltung gedrückt, dann kann man natürlich die Fahrrichtung lange verlangen, sie kommt trotzdem nicht.
Das würde ich - und mit mir sicher noch viele andere D67-Benutzer - dringend gebrauchen, um zu verhindern dass die Automatik mir eine Fahrstrasse in die Einspur erstellt. ICH will entscheiden, ob mir ein Zug entgegen kommt oder nicht. Ich habe selber solche Stellwerke bedient (auch in einem grösseren Hauptlinienbahnhof mit abzweigender Einspurstrecke), die Fahrrichtungsfesthaltetaste ist ein wichtiges Steuerelement für die Betriebsabwicklung. Sie kann auch zur Vermeidung von Überfüllsituationen in einem Bahnhof oder zur Priorisierung bestimmter Züge dienen.
Ich habe diese wichtige, dem Vorbild entsprechende, Ergänzung (die übrigens im ESTWGJ vorbildgerecht realisiert ist) schon mehrfach beim CH-Vertrieb beantragt, leider ohne dass ich eine Bereitschaft zur Umsetzung spüren würde. Die Aussage "man kann es ja über die Streckensperrung regeln" akzeptiere ich nicht, weil die Automatik immer schneller ist (siehe oben) und das Vorgehen auch nicht dem Vorbild entspricht. Sobald die Streckensperrung aufgehoben wird, stellt die Automatik die Fahrstrasse in die Einspur hinein.
Vielleicht geht es auch nicht, weil Mstw auf dem deutschen Stellwerk basiert, wie Du festhältst. Aber dann soll man das einmal offen so deklarieren. Vielleicht liest ja Ronald hier auch mit. Dann wird er sich bestimmt gelegentlich dazu äussern. Da es sich vermutlich um eine grössere Anpassung handelt, könnte es ja in einer nächsten neuen Hauptversion drin sein. Die Hoffnung ist noch da
Beste Grüsse
Markus
Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H
Besten Dank für eure Ausführungen. Ich werde die Version von Ulli testen. Noch eine kurze Frage: wie komme ich an die Version 9.8.2 ran?
Die Anmerkung der fehlenden "Festhaltung" ist natürlich richtig. Auch ich würde eine solche begrüssen. Ich bin selbst "Fahrdienstleiter" und kenne mich daher aus mit den CH-Stellwerken. Auch auf Mehrspurstrecken wird die Festhaltung gebraucht. Auf diese Weise der Streckenläufer geschützt, damit sich ihm die Züge nur von vorne nähern und er den Gefahrenbereich daher rechtzeitig vor dem Zug verlassen kann.
interessant Dein Einwand. Mit dem Festhalten kannst Du ja die Automatik sperren. Ein guter Gedanke. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das programmtechnisch problematisch ist. Schreib einfach eine Mail an Ronald. Warum sollte er das nicht realisieren?
Es gibt wohl auch beim Zentralblock 65 so etwas - wenn ich meine Infos richtig interpretiere. Es ist eine 'Erlaubnisholtaste'. Der Fahrdienstleiter, der eine Zugfahrt vorbereitet, kann sich dadurch die Fahrtrichtung sichern. Wäre also auch für SpDrS einsetzbar.
das ist mal wieder ein interessantes Thema----- Fahrrichtungsfesthaltetaste ------
Da sie in Domino verbaut ist, sollte auch ModellStw sie implantieren.
Im deutschen System Sp Dr S(L) 60 ist so was nach meinem Kenntnisstand nicht installiert.
Ich war über 40 Jahre in der Technik tätig, und bin auch etwas skeptisch über den Sinn dieser Einrichtung.
Der Fahrdienstleiter der die Erlaubnis zum Befahren der Strecke hat, kann sie auch nur an seinen Nachbarn abgeben und der gibt sie auch wieder auf Verlangen, oder nach der Zugfahrt zurück.
Technisch lässt sich das auch durch Programmstecker Varianten, in verschiedenen Formen, automatisieren.
a. mit Fahrstraßenstellung
b. mit Richtungsgrundstellung
Da brauch der FDL nicht einzugreifen.
Eigentlich ist die "Fahrrichtungsfesthaltetaste" eine Verhinderungstaste (Sperrtaste).
Die Ziele der beiden Tasten kommen fast auf den gleichen Nenner nur mit umgekehrter Beteiligung.
Es kann in beiden Fällen nur ein Zug aus der erlaubten, oder nicht verhinderten Richtung auf die Strecke.
Wenn analog die Erlaubnis nicht gewechselt wird, ist damit auch die Fahrrichtung festgelegt, also fahrtechnisch die gleiche Wirkung, nur umgekehrte Zuständigkeit.
Besondere örtliche Gegebenheiten, könnten mal die eine oder andere Variante, bevorzugen.
Der Zentralblock ist auch etwas komplexer in der Technik wie in der Bedienung, wobei der Selbstblock doch auch da die einfachere Technik und Bedienung hat.
Der Sbl ist Zug gesteuert, und der Zbl idR gemischt durch Fahrstraße, Richtung und Belegung angestoßen.
Höhere Komplexität bringt auch mehr Probleme (Störungen), und das gilt eigentlich auf ein Minimum zu reduzieren.
Ich wünsche eine angeregte Diskussion
Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --
Danke für dein File. Habe es getestet. Leider kann ich bei mir aber händisch auch nur im unteren Bahnhof den Blockpfeil abgehend anfordern, im oberen Bhf geht's nicht. Dafür kann ich nur im oberen Bahnhof die Fahrstrasse einstellen (dabei wird natürlich der Blockpfeil angefordert), unten geht es nicht.
Schöne Grüsse
Michi
PS. Habe es mit der Ver. 9.8.3 beta probiert. Diese habe ich gefunden auf der Homepage.