im Anschluss findet Ihr den schematischen Aufbau, wie ich ihn für meine Anlage vorgesehen habe. Natürlich werden noch weitere Rückmelde Module und Weichen Chefs in den Bus eingeschliffen.
Jetzt habe ich zu meiner Beruhigung / Sicherheit einige Fragen, die Ihr sicher beantworten könnt. Wie die Verkabelung mehrerer Märklin Transformatoren bewerkstelligt wird, ist mir vertraut.
1) Kann bitte jemand meine Verkabelung kontrollieren?
2) Wie berechne ich die Anzahl der benötigten Booster?
a. Anhand der Zahl der auf der Anlage / in einem Boosterkreis befindlichen Loks und beleuchteten Wagen?
b. Welche Rolle spielt die Gleislänge bei mehreren Einspeisungen?
3) Müssen Boosterkreise getrennt werden?
a. Genügt es, bei einer etwaigen Trennung den Mittelleiter (rot / B) zu unterbrechen?
4) Werden die braunen Litzen (0) von Gleisreportern und Boostern zusammengeführt?
5) Kann ich an den Boostern und WeichenChefs meine alten grauen Märklin Transformer (6002) anschließen?
Vorab schon einmal vielen Dank an alle die mir antworten.
Grüße aus Hamm
Christian
ÄNDERUNG! Das Bild, das hier gezeigt wurde hatte viele Fehler. Am Ende ist ein Neueres.
Danke für den Hinweis Thorsten - die Zeichnung ist missverständlich. Der komplette Booster mit Uhlenbrock Trafo ist NUR für Weichen und Signale vorgesehen.
Nachtrag 27.10.2021
ÄNDERUNG! Das Bild, das hier gezeigt wurde hatte Fehler. Am Ende ist ein Neueres.
Beiträge: 2256 Ort: in der Lampe Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
Eingetragen am 24.10.2021 18:44
Hallo Christian,
also den selber Trafo für Booster und WeichenChefs zu nehmen sollte man nun wirklichnicht machen!
Klar elektrisch geht das alles, nur die Idee ist ja eigentlich die Quelle zu entlasten. Denn wenn Du schaltest, egal ob nun mit dem WeichenChef oder dem Decoder entsteht eine Stromspitze, die das Licht dann in den Wagen durch aus auch mal flackern lassen kann. Je nach dem wie weit der Trafo an der Lastgrenze hängt.
Um genau dies Spitzen im Gleis zu verhindern, trennt man das. Die meisten vermeiden auch bei fest aufgebauten Anlagen die Decoder aus dem Gleis zu versorgen. Wenn man davon ein paar mehr hat, sollte man die aus einer eigenen Quelle versorgen. Denn ist der Strom im Gleis mal knapp, schaltet die Weiche auch entsprechend mal schlecht.
Lese Dir mal den Artikel 3..2...1.. aus dem Pressebereich durch, da steht das ein oder andere zu dem Thema.
Ach ja, mit einfachen GleisReportern wirst Du so nichts werden, Du brauchst mindestens die GleisReporter Opto. Ohne galvanische Trennung geht es nicht, wenn eine Gleisbox/Zentrale am CAN hängt. Sie auch den Link zu Märklin.
Die GleisRorter sind aus der Anfangszeit des Projektes, als es nur ein reines Rückmeldesystem war und man in der 6021 Welt noch eine echte Masse hatte... auf neuen Anlagen, die keine echte Masse mehr haben, sollte man sowas nicht einsetzen.
Oh man, das ist alles nun schon so lange her...
Da liegt ein Missverständnis vor. Booster 3 ist ausschließlich und allein für Weichen und Signale vorgesehen.
Ich habe jetzt die Darstellung komplett überarbeitet und hoffe, sie ist nun verständlicher und fehlerfrei.
Nochmals Danke für Eure viele Mühe.
Der Schattenbahnhof 1 ist soweit, dass Weichen und Rückmelder verkabelt werden können. (siehe Bild)
Sobald ich grünes Licht von Euch Experten bekomme geht es los.
Natürlich werden die System Bus Kabel sicher noch eine andere Anordnung finden, doch das Prinzip will ich so umsetzen. Die Transformatoren müssten jetzt auch passen.
Nachtrag 27.10.2021
ÄNDERUNG! Das Bild, das hier gezeigt wurde hatte Fehler. Am Ende ist ein Neueres.
Thorsten hat Dich darauf hingewiesen, dass Du nicht einen Modulbooster und einen Weichenchef an EINEN Trafo hängen kannst, siehe rechts in der Grafik. Hier sind separate Trafos angesagt, auch wenn Du den Modulbooster nur zum Schalten verwenden willst. Es gibt seit den ersten digitalen Gehversuchen bei den Boostern ein ungeschriebenes Gesetz: jeder Booster bekommt seine eigene, exklusive Stromversorgung. Mein Vorschlag: den Uhlenbrock an die Weichenchefs, damit die Märklin-Antriebe es nicht zu dicke bekommen. Den rechten Modulbooster wie die anderen auch mit einem 6002 befeuern.
Die Gleisreporter Basic sind zum Glück raus.
Gruß Stephan
3-Leiter-Spielbahner, Anlagepläne liegen derzeit wegen Umbau im Haus auf Eis, sonst eigentlich: C-Gleis, Rocrail, CS2 mit Booster zum reinen Fahren, PC-Schnitte + Gleisreporter zum Melden, Intellibox mit Delta-Boostern zum Schalten und für alles andere.
OK Stephan, ich hatte das zwar anders verstanden...
Ich kann es fast nicht glauben, dass ich einen 70 VA Transformator einsetzen soll, um eine einzelne Weiche zu schalten. Denn auch wenn 50 Weichen und 30 Signale an dem Booster hängen, so wird doch immer nur ein(e) geschaltet, dafür sind 70VA doch Verschwendung, oder?
Und wenn ich das so mache wie Du vorschlägst - 6002 an den Booster - , zerstöre ich dann nicht die Antriebe, die an den Decodern hängen? Sieh Dir bitte noch einmal genau meine Zeichnung an!
Die Magnetantriebe der Weichen werden doch, wie in der Zeichnung dargestellt, ENTWEDER über den Weichenchef, der quasi 4 Decoder (bzw. einen Märklin K83) ersetzt, direkt mit blau gelb blauen Kabeln geschaltet ODER über rot braun direkt über den in der Weiche eingebauten Decoder versorgt.
Ich bin ja schon bald 60 Jahre Modelleisenbahner und meine C-Gleis Weichen haben, bis auf die Dreiwegweichen, alle eingebaute Decoder. Also alle Weichen(-decoder) kommen direkt an den Booster und nur die Dreiwegweichen werden am Weichenchef angeschlossen.
Und wenn ich alles einigermaßen richtig verstanden habe, dann ist der Weichenchef jetzt mein Ersatz für alte Märklin K83 (6083), mit denen ich Dreiwegweichen, Entkupplungsgleise und alte Märklin Flügelsignale geschaltet habe.
An dem (Weichen-) Booster würde ich auch Drehscheibe (Drehchef) und Schiebebühne anschließen.
Alle Kräne und sonstiges Zubehör kann ich ja über die alte Zentrale 6021 und Interface 6050 und Booster 6017 mit einem eigenen PC und völlig getrennt und autark von allen CdB Geräten bedienen.
Thorsten schrieb, lang lang ist's her - doch der alte Mann hier an der Tastatur hat 1962 eine Märklin Anfangspackung bekommen, Digital dann Ende der 80er Jahre mit Herrn Kielkopf von Märklin begonnen. Basic Programmierung am Bernstein Bildschirm. Dann GW Basic und, was ein Wahnsinn, dann kam Q Basic und es wurde die Maus erfunden und der Joystick. Auch mit Visual Basic habe ich fürchterliche, nächtelange Kämpfe mit S88 Rückmeldern ausgefochten, da sprach leider noch kein Mensch von Abschirmung und RJ 45 Steckern und Patchkabeln.
Glaubt mir Jungs, ich verliere so langsam den Anschluss, das tut weh, wenn man anstatt gute Ratschläge zu geben fragen muss, ob man noch durchblickt. Mit dem Schrott im Keller aus fast 60 Jahren kann ich bald ein Museum aufmachen. Also ich will nicht klugsch…, aber "lang her", lieber Thorsten, ist aus meinem Blickwinkel M-Gleis ohne Puko, mit drei Schienen, kompatibel mit Trix Express.
in diesem Sinne,
viele liebe Grüße von einem, der sich gerade wie ein Dino fühlt.
Boah, das hat Nerven gekostet, 100 mal Sicherheits-ALERT und nur, weil ich das Wort klugsch... ausgeschrieben hatte. Sorry, jetzt bin ich auch bereit den NOOB zu akzeptieren.
Daher habe ich meinen Text kleingeschnitten und "schluckweise" gepostet, ich konnte den Fehler nicht finden.
nur eins ist 100%..., dass es nichts 100% tiges gibt!!!!.
Also, meine Anfänge sind auch 62 gewesen und mit über 70 ist schon vieles an Übersichtlichkeit in immer größere Entfernung entrückt.
Meine Anlage hat mittlerweile eine Ansammlung an diversen Teilen (Sammelsurium)---- von damals bis heute, was einfach Zuviel wird.
Uraltdecoder mit ihren Macken, neuste Decoder mit unnötigen Macken, Programmer die Probleme fördern usw.
Mit diesen Dingen verschießt man viel Zeit, anstatt mit dem Hobby zu relaxen.
Man sollte sich auf eine Technik, welche die Möglichkeiten die man Haben will, einschießen und dann alle anderen ignorieren.
Aber..... auch dann verbaut man sich einige Chancen.
Der Weichentrafo sollte genug Power haben damit auch die schlechteste Weiche schaltet ( U+I--- zB 18V 3A sind es bei mir), denn es schalten nicht alle gleichzeitig. Bei Fahrstraßen mit vielen Weichen und Signalen > 10, kann schon mal die Grenze erreicht werden, wenn noch die Beleuchtung derselben mit angeschlossen ist.
Die Aufteilung in verschiedene sinnvolle Strombereiche ist ein guter Ratschlag und hilft in einem Fehlerfalle schneller zum Ziel.
Die CdB Module sind, zu meiner vollsten Zufriedenheit, bei meiner Anlage im BW und im besonderen als Achszähler in Betrieb.
Herzliche Moba Grüße
Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --