Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksFreitag, 23. Mai 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 ModulBooster
Vorheriges Thema Nächstes Thema

 
Autor Modulbooster   1 # 2 top
amathys
Amateur




Beiträge: 13

Eingetreten: 03.01.18
Status: Offline
Eingetragen am 31.08.2022 18:24  

Hallo

Meine Anlage, Steckbrief: Märklin Gleisbox, CDB Module mit Modulbooster, Steuerung mit iTrain 5.1

Ich habe einen Modulbooster installiert, funktioniert perfekt. Nun möchte ich im Gleisbild von iTrain die Strommessung anzeigen, auch das geht allerdings nur im 8-bit Modus. In der Anleitung zum Modulbooster ist die Umrechnung nach mA angegeben, kann man diese Umrechnung dem Modulbooster entlocken? In iTrain habe ich dazu keine Möglichkeit gefunden.

Danke für Hinweise

Grüsse aus der Innerschweiz
André

 
Autor RE: Modulbooster   2 # 2 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2303

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 01.09.2022 11:33  

Hallo André,

ich verstehe die Frage nicht ganz.
Wenn Du den Haken im Tool zum ModulBooster setzt, wird in dem Rückmeldungsbit, was es im CAN nicht ist, da ist es ein Byte. Nicht mehr 0 oder 1 gesendet, sondern der Stromwert, umgerechent wie es auf der Seite beschrieben ist.

Ich kenne iTrain nicht, deswegen rate ich mal. Da brauchst Du vermutlich 8 Rückmelder zu je ein Bit, um das Du einen Wert angezeigt bekommst oder? Das kann der ModulBooster 2 nicht und wird er auch nicht mehr lernen. Sowas braucht der s88 aber nicht der CAN.

Überlege mal was für einen Datenverkehr das auslösen würde. Alle 2 Sekundne würden 8 Meldungen über den CAN gehen müssen. Bei einem ModulBooster mag das noch gehen. Es gibt aber Anlagen da sind das 10 oder gar noch mehr ModulBooster. Wenn die alle 2 Sekunden 8 Meldungen senden, was die theoretisch im Abstand von 0,5ms machen könnten wäre der Bus für eine halbe Sekunde blockiert. Die Booster müssten sich also erst einmal abstimmen, dass sie nicht im gleichen Takt senden etc. Das ist ein unnötiger Aufwand, den man nicht machen muss, da es in einem Telegramm geht. Die Software muss es dann nur lernen entsprechend auszuwerten. So wie zb. WDP und ich glaube Modellstellwerk kann das auch.

Solche komplexen Meldungen wird es in Zukunft besonders im CAN an noch viel mehr Stellen geben. Da muss die Software einfach mit gehen. Sorry aber anders geht es nicht.


Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
 
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Modulbooster" [45]
Thema Antworten Letzter Beitrag
ModulBooster + NotStopp
ModulBooster
4
4329 Hits
21.10.2022 17:40
belue
Modulbooster Einstellen TC
ModulBooster
4
6819 Hits
02.02.2021 10:30
silber
Modulbooster ein paar Fragen
ModulBooster
8
11130 Hits
02.11.2020 18:54
KlaushardeR
ModulBooster und mfx-Loks
ModulBooster
15
36728 Hits
05.12.2013 17:56
AndreasWB
alles Rund um den ModulBooster
ModulBooster
7
15730 Hits
25.04.2012 16:46
Sandblech
Weitere ähnliche Theme wie "Modulbooster"
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann