hat es bislang jemand funktional erfolgreich gelöst eine Doppelkreuzweiche (DKW) in MSW einzurichten, die unter BiDiB angesteuert wird?
Über den BiDiB-Wizard hatte ich anfangs ein Accessory (K002) mit 4 Makros eingerichtet, dass die einzelnen Fahrwege (ac,ad,bc sowie bd) schalten lässt. In MSW eingebunden musste ich dann jedoch feststellen, dass mit "Stellung" im Formular unter "Bearbeiten von Weichen und Signalen" z.B. "DKW a" tatsächlich nur die Zungenlage "a" und nicht etwa ein Fahrweg wie z.B. "ac" von Ronald unterstellt wurde.
Daraufhin habe ich ein weiteres Accessory (K002Single) wiederum mit 4 Makros erstellt. Jedes einzelne Makro (a,b,c sowie d) stellt eine der beiden Zungen der DKW in die entsprechende Ziellage.
Bei geradlinigen Wegen (ad und bc) funktioniert dies. Bei abbiegenden Beziehungen (ac und bd) jedoch nicht, da anders als in der symbolischen Ausleuchtung die Zungen natürlich nicht an den beiden betreffenden Gleisen a und c anliegen um z.B. die Verbindung ac herzustellen, sondern stattdessen bei b und d.
Da ich unter BiDiB in der Makrosteuerung keine Möglichkeiten sehe, Abfragen/Verzweigungen einzugeben, sollte die Steuerlogik im MSW - was auch insgesamt viel einfacher und nachvollziehbarer wäre - diese Konstellation bei abbiegenden Beziehungen in der Ansteuerung der Weichenzungen aus meiner Sicht berücksichtigen. Leider funktioniert dies nicht bei mir. Abbiegende Beziehungen werden immer mit dem gespiegelten Bild hergestellt (ac anstelle bd bzw. andersherum)
Wo liegt hier mein Denkfehler oder hat vielleicht die Logik in MSW einen Bug?
Viele Grüße
Michael
PS: Bitte um Nachsicht, falls dieser Beitrag fehlerhaft an sich sein sollte; ist mein Erster!
ich kann dir nur raten, bei ModellStw auf die Darstellung der DKW zu verzichten und sie stattdessen durch 2 Weichen darzustellen.
Selbst wenn es dir gelingt, alles mit der KWT-Taste oder mit Fahrstraßen richtig anzusteuern, sind Fahrwege ausgeschlossen, weil bei der DKW die falschen Elemente verschlossen werden.
Ich habe es 2 mal mit DKW probiert, die Ansteuerung funktionierte (ohne BiDiB), aber die falschen Fahrstraßenausschlüsse haben mich dann doch gestört, daher mache ich die Darstellung der DKW mit 2 Weichen.
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS
mit meiner Testanlage habe ich die DKW unter 10.5 getestet.
Modellstellwerk kann Magnetartikel mit 99 Befehlen zu einer Adresse steuern - soweit der Decoder mitmacht.
Alternativ stehen die normalen Befehle mit 2 Stellungen zur Verfügung. Daraus ergibt sich, dass eine DKW mit zwei
Antrieben über 2 Adressen gesteuert werden müssen.
Das funktioniert bei mir korrekt.
In Fahrstraßen sind jeweils eine der 4 Stellungen einzutragen - auch beim Flankenschutz.
noch habe ich bis auf die Anlage einzelner (Test-)Fahrstraßen in MSW noch keine wesentlichen Probleme bei dem Verschluss der Fahrwege sammeln können, daher verfolge ich weiterhin voller Optimismus den Ansatz mit einer DKW. Für mein aktuelles Kernproblem sollte es rein logisch betrachtet eigentlich eine einfache Lösung geben.
---
Hallo Ulli,
meine Peco 55_DKW wird über zwei Servos geschaltet. Aus meiner Sicht ist es unerheblich, ob diese über 2 oder nur eine Adresse in MSW angesteuert wird; abbilden lässt sich beides mit BiDiB. Trotzdem bin ich Deinen Hinweis nachgegangen und habe es mit 2 Adressen = 2 Accessories getestet. Leider kein Unterschied zu meinen o.g. K002Single-Accessory-Ansatz. Entweder lassen sich weiterhin nur geradlinige oder nur gebogene Verbindungen einstellen.
Es ist mir daher ein Rätsel, wie es bei Dir funktionieren kann. Alle Beziehungen, d.h. 2-7, 6-7, 6-11 sowie 2-11, werden sowohl in MSW als auch auf Deiner Anlage richtig hergestellt?
Aktuell nutze ich auch die Version 10.5. Reproduzieren kann ich den Vorgang aber auch mit früheren Versionen bis 9.8x.
---
Weiterhin ratlos und offen für Vorschläge - Danke für die bisherigen Rückmeldungen
wenn Du einfache Weichen über BIDIB schalten kannst, dann sollte das doch auch für die beiden Weichenantriebe der DKLW möglich sein , die ja unabhängig voneinander arbeiten. Modellstellwerk besorgt die Koordination - zusätzliche Makros sind da nicht nötig!
danke für die Rückmeldung. Die von mir beschriebenen Makros sind Teil der Software einer ST4-Baugruppe, über die sich u.a. sehr gut Servos schalten lassen, und haben nichts mit den Makros im MSW gemein.
Natürlich arbeiten die beiden Antriebe der DKW unabhängig voneinander. Das Stellungsbild hingegen erfordert aber zwingend die Abstimmung untereinander. Schließlich können anders als beim stumpfen Befahren einer Weiche bei einer DKW aus einer Quelle immer zwei Ziele je nach Stellung beider Weichen angefahren werden.
Mein erster fertig gestellter Schattenbahnhof verfügt über 40 installierte Weichen, welche sich mittels Servos problemlos aus MSW stellen lassen; nur eben nicht vollumfänglich wie oben beschrieben die einzige dort enthaltene DKW.
mit ModellStellwerk hast du 2 Möglichkeiten, eine DKW anzusteuern.
Die Lösung mit dem DKW Symbol, wie Ulli es gezeigt hat, funktioniert.
Meine Lösung mit 2 Weichen funktioniert auch.
Beide haben 2 Antriebe mit Servos, Magnetspulen oder Motorantrieben und funktionieren.
Wenn du etwas anderes machst, kannst du es hier präsentieren und wir versuchen es zu analysieren.
Oder du suchst allein, was du falsch machst.
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS
man muss manchmal etwas experimetieren, die Antriebe richtig ein zu geben. Dies ist nicht universal zu machen, weil die DKWs sich mechanisch unterscheiden (wo steckt der Antrieb dran), und auch wie sind die Antriebe auf dem Decoder angeschlossen. Aber am Ende wird es funktionieren.
Eure letzten Hinweise und Ratschläge haben mich dazu veranlasst, meinem Problem - schön das ich es nur habe (bzw. hatte) - intensiver nachzugehen.
Zu erst hatte ich die Logging-Funktion in MSW bemüht, aber an den Log-Einträgen nichts auffälliges finden können. Danach wurde das BiDiB-Protokoll ausgiebig studiert und zum ersten Mal von dem BiDiB-Wizard Spy Gebrauch gemacht. Damit lässt sich die Kommunikation zwischen der Software auf der BiDib-Hardware und der externen Steuerungssoftware via eines virtuellen COM-Ports mitschreiben.
Sowohl die Kommunikation über den BiDiB-Wizard als auch über MSW habe ich protokolliert, gefiltert, ausgewertet und miteinander verglichen (siehe Anlage).
Aus dem Mitschnitt in der "BiDiB_Spy Auswertung DKW 230129 v1.pdf" lässt sich erkennen, dass der Aufbau und die Ansteuerung der DKW prinzipiell funktioniert. Jede Schaltung unter dem Wizard wird nach 1-2 sec. ordentlich quittiert und ganz wichtig, es wird ausschließlich das geschaltet, was initiiert wurde, d.h. auch nur ein Befehl wird abgesetzt und ausgeführt.
Anders hingegen stellt es sich unter MSW dar. Sowohl die Konfiguration mittels des Fahrweg-Accessories (3), als auch über das Accessory reduziert auf die Zungenlage (4) zeigen, dass MSW jede Schaltanforderung immer mittels 2 Befehlen (MSG_ACCESSORY_SET) umsetzt.
Und an dieser Stelle mit Blick auf den Protokollauszug wurde ich stutzig.
Sollte es wirklich so sein, dass MSW bei der DKW 2 Schaltbefehle absetzt?
Die Antwort lautet schlicht: Ja
Mit diesem Wissen war die neue Konfiguration simpel. "DKW a" und "DKW b" stehen für den rechten Antrieb, "DKW c" sowie "DKW d" für den Linken. Die Polarisierung der Herzstücke in den Makros der Aspects in dem (einzigen) Accessory ebenfalls entgegengesetzt. Fertig!
Fazit: Nie den Mut verlieren, Ehrgeiz zeigen, dann geht es auch. Schöner Nebeneffekt: Viel dabei über BiDiB gelernt!
Danke für die mehrfach geäußerten Hinweise, dass es grundsätzlich funktioniere.
Und zum Schluß noch eine Empfehlung an Ronald für alle neuen Anwender von MSW unter BiDiB:
Bitte in der Doku einen Hinweis angeben, dass bei einer DKW wie oben beschrieben immer 2 Schaltbefehle abgesetzt werden, wovon einer von a/b und der andere von c/d kommt.
Mir hätte es auf jeden Fall viel Zeit gespart, da im Forum von BiDiB die Ansteuerung einer DKW vollkommen anders aufgebaut wird, nämlich über die Fahrwege als Aspects. Das hatte mich hier auf den vollkommen falschen Gedanken geführt.