Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksFreitag, 09. Mai 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > ModellStellwerk
 Allgemein
Nächstes Thema

 
Autor Netzwerkverbindung   1 # 10 top
kaeppeli
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 40

Eingetreten: 29.10.19
Status: Offline
Eingetragen am 24.04.2025 09:03  

Hallo zusammen

Ich habe vor kurzem die Version 10.6 installiert. Seither funktioniert meine Netzwerkverbindung von 2 abgesetzten Rechnern zum Hauptrechner nicht mehr. Die Einstellungen von der Version 10.5 zur Version 10.6 habe ich 1:1 übernommen.
Lasse ich die abgesetzten Rechnern mit der Version 10.5 weiterlaufen, funktioniert die Verbindung zum Hauptrechner.

Präzisierung: Die Netzwerkverbindung funktioniert zwar, aber die Stellbefehle für Weichen und Fahrstrassen gehen nicht an den Hauptrechner weiter. Die Weichen, welche umgestellt werden sollen, blinken nach dem Stellbefehl, sonst passiert nichts.
Fahrstrassen werden am abgesetzten Arbeitsplatz zwar ausgeleuchtet, jedoch gehen die Befehle nicht zum Hauptrechner, resp. zur Anlage.
Das Protokoll der Weichen ist auf "ECOS" gesetzt, so sollte es meiner Meinung nach sein.

Gibt es allenfalls eine einfache Lösung zu diesem Problem? Gibt es ein "neues" Häckchen, das man bei Version 10.6 noch setzen muss?

Besten Dank für eure Tipps.

Gruss
Käppeli


Bearbeitet von kaeppeli am 24.04.2025 11:33
 
Autor RE: Netzwerkverbindung   2 # 10 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 1028

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 24.04.2025 12:46  

Moin, da fällt mir nur ein, das Stellbefehle aus abgesetzten Rechnern(Client) nur aus dem Anlagenhauptfenster möglich sind. Solltest du dich
im Stellwerksbereich befinden, erscheinen die von dir beschriebenen Auswirkungen.
So ist mein letzter Kenntnisstand zu diesen Verbindungen.

Gruß

Reinhold

 
Autor RE: Netzwerkverbindung   3 # 10 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 1028

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 24.04.2025 12:48  

Moin, da fällt mir nur ein, das Stellbefehle aus abgesetzten Rechnern(Client) nur aus dem Anlagenhauptfenster möglich sind. Solltest du dich
im Stellwerksbereich befinden, erscheinen die von dir beschriebenen Auswirkungen.
So ist mein letzter Kenntnisstand zu diesen Verbindungen.

Gruß

Reinhold


Oha, ein zu viel


Bearbeitet von Der Eilige am 24.04.2025 12:49
 
Autor RE: Netzwerkverbindung   4 # 10 top
kaeppeli
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 40

Eingetreten: 29.10.19
Status: Offline
Eingetragen am 05.05.2025 16:18  

Hallo Reinhold
Danke für deine Antwort.

Das wäre mir aber neu, dass Bedienungen nur aus dem Anlagenhauptfenster möglich wären. Vorher konnte ich von jedem Client aus in jedem einzelnen "Stellwerkfenster" aus die Bedieungen vornehmen, sprich Weichen stellen, Fahrstrassen stellen, auflösen, etc.

Hat noch jemand eine andere Idee?

Vielen Dank und Gruss
Käppeli

 
Autor RE: Netzwerkverbindung   5 # 10 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 1028

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 05.05.2025 16:32  

Hallo Käppeli,

so habe ich es hier im Forum erfahren, auch aufgrund meiner Nachfrage, ähnelt die deiner gleich ist. Dazu gab es auch schon das Thema.

Gruß

Reinhold

PS: Ich teste es nahher noch mal

 
Autor RE: Netzwerkverbindung   6 # 10 top
HeinzM
Spezialist




Beiträge: 476

Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18
Status: Offline
Eingetragen am 06.05.2025 21:17  
Quote
kaeppeli schrieb:
Hallo zusammen

Ich habe vor kurzem die Version 10.6 installiert. Seither funktioniert meine Netzwerkverbindung von 2 abgesetzten Rechnern zum Hauptrechner nicht mehr. Die Einstellungen von der Version 10.5 zur Version 10.6 habe ich 1:1 übernommen.
Lasse ich die abgesetzten Rechnern mit der Version 10.5 weiterlaufen, funktioniert die Verbindung zum Hauptrechner.

Präzisierung: Die Netzwerkverbindung funktioniert zwar, aber die Stellbefehle für Weichen und Fahrstrassen gehen nicht an den Hauptrechner weiter. Die Weichen, welche umgestellt werden sollen, blinken nach dem Stellbefehl, sonst passiert nichts.
Fahrstrassen werden am abgesetzten Arbeitsplatz zwar ausgeleuchtet, jedoch gehen die Befehle nicht zum Hauptrechner, resp. zur Anlage.

Gruss
Käppeli


Hallo Käppeli,

ich habe es so verstanden, dass du auf deinem "Hauptrechner", der die Anlage direkt steuert, 10.6 installiert hast.
Vielleicht hast du beim ersten Start von 10.6 vergessen, die Ausnahme für die Firewall zu machen.
Was meinst du mit "Präzisierung: Die Netzwerkverbindung funktioniert zwar,"?
Siehst du auf dem Hauptrechner eine Reaktion auf die Stellbefehle von den abgesetzten Rechnern mit 10.5?

Viele Grüße
Heinz


Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS


 Anhänge 
firewall.jpg
(Size: 47.15Kb, px: 528x370)
 
Autor RE: Netzwerkverbindung   7 # 10 top
kaeppeli
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 40

Eingetreten: 29.10.19
Status: Offline
Eingetragen am 07.05.2025 10:12  

Hallo Heinz
Auf dem Hauptrechner ist die aktuellste Version installiert, also 10.6 (erst vor kurzem von der Homepage runtergeladen). Wenn ich vom Hauptrechner aus bediene, funktioniert alles einwandfrei.

Zudem habe ich 2 Clients. Dort habe ich auch Version 10.6 installiert, seitdem wurden die Befehle von den Clients nicht mehr verarbeitet. Wenn ich eine Weiche am Client umstellen will, blinkt diese anschliessend dauernd.
Wenn ich am Client Fahrstrassen einstelle, werden diese auf dem Client zwar korrekt angezeigt, aber auf dem Hauptrechner werden diese nicht dargestellt. Es gehen auch keine Befehle an die Anlage.

Also habe ich auf den Clients wieder Version 10.5 benützt, während auf dem Hauptrechner die Ver. 10.6 läuft. So funktionieren auch die Befehle welche an den Clients abgesetzt werden.

Sollte ich die "Ausnahme" der Firewall beim ersten Start nicht gewählt haben, kann ich dies noch irgendwie nachholen? Das könnte schon sein.

Einen schönen Tag.
Michi


Bearbeitet von kaeppeli am 07.05.2025 10:13
 
Autor RE: Netzwerkverbindung   8 # 10 top
HeinzM
Spezialist




Beiträge: 476

Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18
Status: Offline
Eingetragen am 07.05.2025 20:40  

Hallo Käppeli,

wenn die Ausnahme in der Firewall fehlt, kann man unter Windows
Systemsteuerung -> Windows Defender Firewall -> Erweiterte Einstellungen -> Eingehende Regeln
die entsprechende Regel suchen und für Protokoll TCP und UDP von Blockieren auf Zulassen umstellen.
Siehe mein Beispiel Version 10.7_B120 in Firewall2.jpg.

Aber auch bei Deinstallation und Neuinstallation der ModellStw-Version kommt beim ersten Start wohl auch wieder
das Fenster der Firewall Ausnahme.
Das wäre bei dir auf dem Client Version 10.6, auf dem Hauptrechner ist es ja ok.

Ich habe soeben das ganze auf dem Client ausprobiert.
Wie Reinhold schon schrieb, funktioniert es nur aus dem Gleisbild, aber nicht aus Stellwerksfenstern.
Lokfenster, Meldungsfenster fehlen auch.

Wegen des beschränkten Funktionsumfangs ist dies für mich uninteressant.
Da nutze ich lieber Teamviewer oder Anydesk (beides kostenlos), um den Hauptrechner fernzusteuern.

Viele Grüße
Heinz


Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS


 Anhänge 
firewall2.jpg
(Size: 57.71Kb, px: 1327x170)
 
Autor RE: Netzwerkverbindung   9 # 10 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 1028

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 08.05.2025 09:56  

Moin, ich hatte ja versprochen es bei mir erneut zu testen.
Hat gedauert, habe aber Server und Client mit der neuesten Version versehen.
Bei mir hat sich da nichts geändert. Wirksame Schaltungen funktionieren lediglich aus dem Hauptfenster.
Aus dem Stellwerksbezirken , wie schon beschrieben, nur FS Einlauf mit blinkenenden Weichen. Auch im Fahrstrassenmenue
eingetragene Makros werden nicht ausgeführt

Bei mir ist der Client auch lediglich als Kontrolle/Beobachtung angelegt und ich kann damit leben.

Gruß

Reinhold

 
Autor RE: Netzwerkverbindung   10 # 10 top
ronaldhelder
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 534

Ort: Papendrecht NL
Eingetreten: 24.11.10
Status: Offline
Eingetragen am 09.05.2025 16:49  

Hi alle,

sorry, habe entdeckt dass in den Stellwerksfenster ein Fehler drin ist, Fernbedienung ist nur Möglich wenn in jedem Stellwerksfenster separat die IP Adresse des Serves aangetragen ist.
Das soll natürlich nicht so sein, habe es bereits geändert und ist dann in der nächsten version gelöst.


Mit freundlichen Grüßen
Ronald Helder

www.modellstw.eu  
 
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Netzwerkverbindung" [1]
Thema Antworten Letzter Beitrag
Netzwerkverbindung
ModellStellwerk
16
24046 Hits
15.11.2016 15:25
Der Eilige
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann