ich häte mal eine Frage speziell wegen den o.G. Flügelsignale.
Hat diese evtl. von Euch jemand auf seiner Anlage, wenn ja, wie habt ihr sie angeschlossen?
Seit ihr zufrieden damit?
Thorsten sagte mir das man es auch mit dem Weichenchef magnet realisieren kann.
Ich konnte günstig 6 Stk. bekommen und möchte sie natürlich jetzt anklemmen.
m.f.G.
Michael
Neueinsteiger,,
Anlage:Gleisbox u. MS2 , CC-Schnitte 2.1 , Rocrail, 2 x Gleisreporter de Luxe
ESU-M4 und DeltaLok
ich hab Dir die Schaltpläne mal kopiert - und da dürfte der Anschluss kein Problem mehr darstellen - statt rot/grün am Stellpult - rot/grün an den Ausgang der CdB-Decoders
danke für deine Hilfe.
Leider hab ich imo noch keinen Weichenchef-Magnet den muss ich mir erst noch besorgen.
Als erstes wolte ich es mal über die Blöcke probieren sie anzuklemmen.
Gedacht hab ich mir das so, dass ich die gelben und das braune Kabel am Startpunkt anschliesse. Dann die beiden blau/rot und blau/grün jeweils einmal vor dem Block und nach dem Block am Gleis anschliesse. Die beiden roten Kabel werden nicht benutzt.
Dann würden sich die Signale bewegen wenn eine Lok in den Block einfährt. Und die kleine Leuchtdiode flackert nicht.
Ist imo eine einfache Lösung. Später wird es richtig gemacht ,,,,
Neueinsteiger,,
Anlage:Gleisbox u. MS2 , CC-Schnitte 2.1 , Rocrail, 2 x Gleisreporter de Luxe
ESU-M4 und DeltaLok
ich komme da nicht ganz klar, wie Du das Signal an einen Block anschließen möchtest.
Ein Block ist ein Gleisabschnitt, der über ein CdB-Modul ein Singal auf den CAN-Bus abgibt! In ähnlicher Art wird das Signal über den S88 abgegeben.
Schalten kannst Du das höchstens, wenn Du Märklin-Dreileiter fährst und über rechte Schiene, Achse, linke Schiene - also zwei Kontaktstrecken - die Spulen ansteuerst - aber nur wenn sie eine Endabschaltung haben. Alternativ geht das auch über die Schaltgleise.
Aus der Bedienungsanleitung ist nicht zu ersehen, ob die Signale Endabschaltung haben - das mußt Du messen!
Zum Versuch würde ich dann aber lieber zwei Tasten nehmen.
hab meinen Fehler jetzt auch bemerkt. So wie ich das anschliesen wollte geht leider nicht. Ich hab das mit dem Schaltgleis falsch verstanden. Ich hab ja gar keine Schaltgleise nur Kontaktgleise
Bin ja noch am üben,,,,fg
Danke das du mich drauf Aufmerksam gemacht hast.
Gruß
Micha
Neueinsteiger,,
Anlage:Gleisbox u. MS2 , CC-Schnitte 2.1 , Rocrail, 2 x Gleisreporter de Luxe
ESU-M4 und DeltaLok