Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksSonntag, 06. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 Rocrail
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 2 von 2 < 1 2
search
Thread Startpost: Rocrail mit CC-Schnitte 2.1, Gleisreporter on
Autor RE: Rocrail mit CC-Schnitte 2.1, Gleisreporter   11 # 19 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2291

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 22.10.2013 13:35  

Hallo Rob,

sicher wäre das schön was Du dir wünscht, es ist aber leider, wenn man das mal etwas tiefer betrachtet, nicht möglich! Nur so besteht eine 100% kompatiblität zu Märklindocu! Das habe ich lange vorher mit den anderen Softwareentwicklern besprochen. Diese Lösung, war deren Wunsch! So werde ich daran auch nichts ändern.

Wieso auch der Aufwand? Es geht doch bereits alles mit Rocrail ohne Probleme unter Windows! Also kann es weder am Protokoll, Rocrail noch an der CC-Schnitte liegen, es ist ein Softwareproblem unter MAC OS und wohl der doppelten installation des Treibers.

Die Schnitte läuft ja auch mit iTrain oder SimpleDigitalLocomotiveX unter MAC ohne Probleme... und ich glaube auch nicht das Denis der erste ist, der Rocrail mit der Schnitte unter MAC versucht...


Schöne Grüße

BR96 Thorsten


Bearbeitet von Thorsten am 22.10.2013 13:35
 
Autor RE: Rocrail mit CC-Schnitte 2.1, Gleisreporter   12 # 19 top
rocrail
Noob


User Avatar



Beiträge: 5

Eingetreten: 22.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 22.10.2013 17:03  

Leider hat Märklin nur die helfte vom CAN Packet implementiert:
http://en.wikipedia.org/wiki/CAN_bus#Base_frame_format
Sonnst hätte es ein Anfang und Ende gehat.

Aber wie es ist, ist es und ich will da jetzt auch kein Zeit investieren ohne testen zu können mit ein Minimalkonfiguration.

Nur eine Sache wundert mich: Wieso USB anstatt UDP?


Kind regards,
Rob Versluis,
http://www.rocrail.net


Bearbeitet von rocrail am 22.10.2013 17:03
 
Autor RE: Rocrail mit CC-Schnitte 2.1, Gleisreporter   13 # 19 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2291

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 22.10.2013 21:27  

Hallo Rob,

das ist nicht ganz richtig, die ganzen Sicherheitsdinge wie CRC, Start und Co im CAN werden in der Hardware, dem CAN-Controller verwaltet und beachtet. Darum braucht sich ein Entwickler nur kümmern, wenn er dies beachten will. Das meiste erledigt der Controller dabei schon völlig alleine. Du bekommt nur Flags vom Controller in der Hardware gesetzt, die siehst Du natürlich nicht im Netzwerk.

USB: Es ist für die meisten Anwender wesentlich einfacher, nicht alle mögen Netzwerke.


Schöne Grüße

BR96 Thorsten


Bearbeitet von Thorsten am 22.10.2013 21:28
 
Autor RE: Rocrail mit CC-Schnitte 2.1, Gleisreporter   14 # 19 top
rocrail
Noob


User Avatar



Beiträge: 5

Eingetreten: 22.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 22.10.2013 22:27  

Ich kann Denis nicht weiter helfen.
Dass Rocrail nicht unbedingt auf 13 Bytes wartet macht es nur schlimmer und schlechter; Ich mache es wieder rückgängig und damit ist Denis Traum vorbei.



Kind regards,
Rob Versluis,
http://www.rocrail.net

 
Autor RE: Rocrail mit CC-Schnitte 2.1, Gleisreporter   15 # 19 top
macsddau
Noob




Beiträge: 8

Ort: France
Eingetreten: 06.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 28.10.2013 16:48  
Quote
- turn on the Mac,


Done
Quote
- make an install of RocRail on your Mac (or any other software), turn off the software then,


Done
Quote
- connect your MS2 to the GleisBox-2,


Done
Quote
- connect your CC-Schnitte-2 to the Gleisbox-2,


Done using StartPunkt
Quote
- power plug-in of Gleisbox-2,


Done
Quote
- power plug-in of Startpunkt in case you need one,


Done
Quote
- whatch the lights at the CC-Schnitte-2: an orange LED should be visible at the LAN-connector of the CC-Schnitte-2,


Done but the orange LED is off
Quote
- connect via USB the CC-Schnitte-2 to the Mac, the orange LED should go "on",


Done but the orange LED is off
- start your SDL-X, the orange LED should go "off" (same should happen in case of RocRail).
Done but the orange LED is off

Quote
So does your orange LED at the CC-Schnitte-2 goes "off"?


The orange led near the USB connector is always off

Best regards

Denis

 
Autor RE: Rocrail mit CC-Schnitte 2.1, Gleisreporter   16 # 19 top
macsddau
Noob




Beiträge: 8

Ort: France
Eingetreten: 06.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 28.10.2013 16:59  

Here, you can see in attached picture, how the CC-Schnitte is on my mac

is the Rob USB to serial adaptor he use to test communication.

You can se that the product ID is the same. Have you a special PID for can.digital.bahn products?
Is there any error on the way the module is recognized ?

Best regards
Denis

 
Autor RE: Rocrail mit CC-Schnitte 2.1, Gleisreporter   17 # 19 top
macsddau
Noob




Beiträge: 8

Ort: France
Eingetreten: 06.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 28.10.2013 17:03  

Here my picture


 Anhänge 
report.png
(Size: 66.88Kb, px: 585x382)
 
Autor RE: Rocrail mit CC-Schnitte 2.1, Gleisreporter   18 # 19 top
Mafi
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 42

Eingetreten: 22.10.11
Status: Offline
Eingetragen am 29.10.2013 22:34  

Hi Denis,

here comes the hardware info picture of my own CC-Schnitte-2.0 on MacBook-Pro, MacOS-X 10.9 with D2XX-Driver present (no VCP-Driver installed). Looks the same as your second picture.

No idea why there are problems... but Rob's FTDI-device is not added to the USB-highspeed-bus but to the normal USB-bus. Somekind strange. The external USB-ports of a MacBook-Pro should be always USB-3-capable. How is Rob's adapter connected to the Mac? Via cable or via Bluetooth / Infrared ?

And: no special PID for the CC-Schnitte.

Cordialement
Mafi


 Anhänge 
cc-schnitte-2-on-macbookpro.jpg
(Size: 78.37Kb, px: 848x568)

Bearbeitet von Mafi am 29.10.2013 22:39
 
Autor RE: Fixed   19 # 19 top
rocrail
Noob


User Avatar



Beiträge: 5

Eingetreten: 22.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 02.11.2013 15:03  

Starting with Rocrail revision 6212 it is possible to communicate with the standard VCP driver of FDTI at a bit rate of 500000 under Mac OS X.


Kind regards,
Rob Versluis,
http://www.rocrail.net

 
Seite 2 von 2 < 1 2
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann