Autor |
Anfang mit CAN |
1 # 10  |
heinerle99 Amateur


Beiträge: 11
Ort: Baden-Württemberg
Eingetreten: 14.07.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 21.02.2014 21:44 |
|
|
Hallo zusammen,
vor etwa einem Jahr hat mein Sohn (15) angefangen eine Märklin-Digital-Anlage aufzubauen (mit MS2). Ich (51 und ehemals Märklin-M-Fahrer) habe es mir inzwischen zur Aufgabe gemacht, mich um die digitale Steuerung (PC) zu kümmern.
Nach viel Theorie-Studium, möchte ich jetzt versuchen eine konkrete Steuerung ans Laufen zu bringen. Gedacht habe ich dabei an
Steuerung mit Rocrail
1x MS2
1x Gleisbox
1x CC-Schnitte
1x Startpunkt
1x 12-V-Netzteil
1x GleisReporter deLuxe
Später evtl. noch mehr GleisReporter deLuxe.
Wenn ich später weitere GleisReporter deLuxe hinzufügen möchte, brauche ich noch einen Sternpunkt, richtig?
Kann mir jemand sagen, wie kritisch die Kabellänge der Verbindung Gleisbox-CC-Schnitte ist? Kann dieses Kabel auch verlängert werden? Oder sollte besser das USB-Kabel vom PC verlängert werden? Grund: der PC steht (zunächst) nicht direkt neben der Anlage.
Schon'mal vielen Dank & beste Grüße
Reinhart |
|
Autor |
RE: Anfang mit CAN |
2 # 10  |
Dampf_Uwe Spezialist

Beiträge: 81
Eingetreten: 16.02.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 21.02.2014 22:11 |
|
|
Quote | heinerle99 schrieb:
...
1x GleisReporter deLuxe
Später evtl. noch mehr GleisReporter deLuxe.
Wenn ich später weitere GleisReporter deLuxe hinzufügen möchte, brauche ich noch einen Sternpunkt, richtig?
...
Reinhart |
Hallo Reinhart,
du kannst die Gleisreporter per LAN-Kabel direkt miteinander verbinden, da jeder Gleisreporter zwei LAN-Eingänge hat und die CAN-Bus-Befehle für andere Module durchgeleitet werden.
Gruss
Uwe
|
|
Autor |
RE: Anfang mit CAN |
3 # 10  |
Wilde 13 Spezialist


Beiträge: 361
Ort: da, wo die Seehunde bellen
Eingetreten: 22.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 22.02.2014 15:03 |
|
|
Quote | heinerle99 schrieb:
Kann mir jemand sagen, wie kritisch die Kabellänge der Verbindung Gleisbox-CC-Schnitte ist? Kann dieses Kabel auch verlängert werden? Oder sollte besser das USB-Kabel vom PC verlängert werden? Grund: der PC steht (zunächst) nicht direkt neben der Anlage.
|
Hallo Reinhart,
da das über den CAN geht, ist die Länge nicht so kritisch, wie bei anderen Systemen. Eine Verlängerung des Anschlusskabels kannst Du problemlos mit den Verlängerungskabeln herstellen, die auch für die MS2 gedacht sind. Die gibt es in 3m und 5m und können einfach aneinander gesteckt werden, so dass auch größere Entfernungen überbrückt werden können.
LG
Wilde 13 |
|
Autor |
RE: Anfang mit CAN |
4 # 10  |
heinerle99 Amateur


Threadstarter
Beiträge: 11
Ort: Baden-Württemberg
Eingetreten: 14.07.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 22.02.2014 18:10 |
|
|
@ Dampf_Uwe und @Wilde 13
Danke für Eure Antworten.
Grüße Reinhart |
|
Autor |
RE: Anfang mit CAN |
5 # 10  |
heinerle99 Amateur


Threadstarter
Beiträge: 11
Ort: Baden-Württemberg
Eingetreten: 14.07.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 25.03.2014 23:22 |
|
|
Hallo liebe CAN-digital-Bahner,
bevor ich nun eine weitere Bestellung an Thorsten Mumm scharf mache, frage ich doch lieber nochmal nach.
Wir haben bis jetzt zu unserer Märklin-Anlage (mit MS2 und Gleisbox) lediglich eine CC-Schnitte 2.1. Diese ist mit der Gleisbox und natürlich mit dem PC verbunden. Funktioniert soweit auch alles (Rocrail-Steuerung von derzeit 5 Loks und 10 Weichen mit Märklin-Einbaudecodern).
Wie muss ich die Module miteinander verbinden, wenn ich jetzt noch einen Startpunkt2 und einen Gleisreporter deLuxe anschließen möchte?
(1) neues Kabel, beidseitig mit Mini-DIN, zur Verbindung von CC-Schnitte mit dem Startpunkt 2
(2) das Mini-DIN-Kabel, das ich schon habe (bisherige Verbindung CC-Schnitte – Gleisbox) zur Verbindung von Startpunkt 2 mit der Gleisbox.
(3) ein vorhandenes RJ45-Kabel zur Verbindung von Startpunkt2 mit dem Gleisreporter deLuxe
Richtig? Sind die Kabel (1) und (2) die gleichen?
Danke und viele Grüße
Reinhart
Windows 10 + Rocrail + CC-Schnitte + Gleisbox + MS2 + DB-4 + C-Gleis + Weichen mit Einbaudecoder + Märklin Loks (MM, MFX) |
|
Autor |
RE: Anfang mit CAN |
6 # 10  |
Wilde 13 Spezialist


Beiträge: 361
Ort: da, wo die Seehunde bellen
Eingetreten: 22.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 26.03.2014 06:02 |
|
|
Hallo Reinhart,
für den Anschluss der CC-Schnitte und auch des StartPunkts2 gibt es hier ein Bild. (Bitte den Link "Betrieb mit der Gleisbox" nehmen und etwas hinter scrollen, er lässt sich hier seltsamerweise nicht direkt einbinden.)
Und ja Kabel (1) und (2) sind gleich.
Und ja, vom StartPunkt zum GleisReporter deLuxe kannst Du normales Netzwerkkabel nehmen (kein Cross-over!).
LG
Wilde 13 |
|
Autor |
RE: Anfang mit CAN |
7 # 10  |
heinerle99 Amateur


Threadstarter
Beiträge: 11
Ort: Baden-Württemberg
Eingetreten: 14.07.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 26.03.2014 12:07 |
|
|
Hallo Wilde 13,
danke für deine Antwort, aber eben dieses Bild ist der Grund meiner Verwirrung.
Auf dem Foto ist die CC-Schnitte mit der Gleisbox verbunden, in dem Schema darunter aber mit dem Startpunkt. Geht also beides?
Wie ich schon geschrieben habe, möchte ich die CC-Schnitte mit dem Startpunkt verbinden, und dann von dort aus mit einem langen Kabel zur Gleisbox (Grund: der PC - und die CAN-Module - sind nicht direkt neben der Anlage).
Gruß
Reinhart
Windows 10 + Rocrail + CC-Schnitte + Gleisbox + MS2 + DB-4 + C-Gleis + Weichen mit Einbaudecoder + Märklin Loks (MM, MFX) |
|
Autor |
RE: Anfang mit CAN |
8 # 10  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2291
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 26.03.2014 12:46 |
|
|
Hallo Reinhart,
das ist einer der Vorteile beim CAN. Es gibt keine Regeln, wo du was dran stecken musst. Jedes Modul kann an jeden Anschluss gesteckt werden, wenn der Stecker passt 
Du kannst die CC-Schnitte auch an einen SternPunkt am ganz anderen Ende des Kabels anstecken und es geht noch... oder eine weitere Schnitte für einen weiteren Rechner kann auch an jeder Stelle dazu gesteckt werden. oder oder oder
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|
Autor |
RE: Anfang mit CAN |
9 # 10  |
heinerle99 Amateur


Threadstarter
Beiträge: 11
Ort: Baden-Württemberg
Eingetreten: 14.07.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 26.03.2014 12:55 |
|
|
Hallo Thorsten,
danke für die Antwort, Ja, so dachte ich mir das dann auch. Bestellung kommt demnächst .
Viele Grüße
Reinhart
Windows 10 + Rocrail + CC-Schnitte + Gleisbox + MS2 + DB-4 + C-Gleis + Weichen mit Einbaudecoder + Märklin Loks (MM, MFX) |
|
Autor |
RE: Anfang mit CAN |
10 # 10  |
Claush Spezialist

Beiträge: 59
Ort: München
Eingetreten: 11.05.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 27.03.2014 15:00 |
|
|
Hallo Reinhart,
Quote | Oder sollte besser das USB-Kabel vom PC verlängert werden? |
Ich habe auch das Entfernungsproblem PC-Anlage und fahre gerade mirt einem 5m USB-Verlängerungskabel (Reichelt DIGITUS DA-70130) problemlos. So hat man die Bauteile alle schön beisammen.
Gruss
Claus
Win7/64, C-Gleis, MS2, CC-Schnitte, ModulBooster, SwitchPad, Gleisreporter dL, Traincontroller Silber |
|