Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksThursday, 17. April 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 GleisReporter
Previous Thread Next Thread

 
Author Anschluß unklar   1 # 6 top
LordLincoln
Amateur




Posts: 10

Joined: 27.05.13
Status: Offline
Posted on 24.01.2015 18:17  

Hallo Freunde,

habe nun noch ein Problem: Wie schließe ich den Gleisreporter deluxe an meine Märklin C-Gleise an. Ich komm mit der Schemazeichnung nicht zurecht. Wo wird di Masse angeschlossen( 2x). Muss ich jeden Block an der Masse verbinden( wie soll das gehen?). Wie lange soll das Gleisstück sein das getrennt wird? Als Steuerprogramm hab ich Win Digipet 2012 Small, MS2, CC-Schnitte, Weichen Chef, Startpunkt, Laptop AMD und Win 8.1. Reichen die Angaben? Vielen Dank.

Gruß
Dieter

 
Author RE: Anschluß unklar   2 # 6 top
Sandblech
Spezialist


User Avatar



Posts: 438

Joined: 12.04.11
Status: Offline
Posted on 24.01.2015 20:17  

Hallo Dieter,

schau mal hier:

http://www.can-digital-bahn.com/infusions/pro_download_panel/file.php?did=49&file_id=110

Das ist die Bauanleitung zum GleisReporter deLuxe. Dort auf Seite 19 siehst du noch ein Anschlussbild.

Der Rote Draht von der MS2 geht auf die Mitte der C-Gleise. Der braune Draht der MS2 geht einmal an jeden GleisReporter deLuxe. Eine Seite der Klemme reicht.. im Bild sind zwar beide Kontakte mit braun verbunden, es reicht aber einer... egal welcher. Dann muss noch einmal braun an die eine Schienenseite legen, die nicht durchtrennt bzw. unterbrochen wird. Und jetzt muss noch jeder unterbrochene Gleisabschnitt an einen der 8 Anschlüsse des GleisReporters. Wenn du jeden Gleisabschnitt über GleisReporter anschließt brauchst du nicht wie in dem Bild links von der Trennung noch Masse anschließen. Dann wäre es eher so wie unten in meinem Bild.

Wie lang das Gleisstück sein muss, hängt davon ab was man genau steuern will. Auf normaler Strecke reicht es wenn ein Gleisabschnitt so lange wir der längste Zug ist. Wenn du z.B. vor Signalen oder am Bahnsteig halten willst, sind kürzere Gleisabschnitte sinnvoll. Das ist nötig um genaueres Halten zu unterstützen. Genaueres findest du dazu aber im WinDigipet Forum http://www.windigipet.de/

Gruß Michael


Edited by Sandblech on 24.01.2015 20:17
 
Author RE: Anschluß unklar   3 # 6 top
Speedy
Spezialist




Posts: 80

Location: Grevenbroich
Joined: 13.08.14
Status: Offline
Posted on 03.02.2015 20:37  

Hallo,

ich habe gerade fast dasselbe Problem. Wie schließe ich den Reporter korrekt an meine Minitrixschienen an? Normalerweise geht ja das rote Kabel von der Gleisbox an eine Schienenseite und das braune an die andere. Welche der beiden Seiten muss ich nun trennen? Das geht für mich aus der Anschlusszeichnung nicht richtig hervor, dort sieht es so aus als wenn beide Kabel an eine Seite gehen.

Danke
Stefan

 
Author RE: Anschluß unklar   4 # 6 top
Stephan
Spezialist


User Avatar



Posts: 643

Location: 34246 Vellmar
Joined: 30.11.10
Status: Offline
Posted on 03.02.2015 21:06  

Hallo Stefan,

? Gleisreporter an 2-Leiter-Schienen?

Wenn ich das richtig sehe, geht das nicht. Die Reporter sind für 3L-Rückmeldung gedacht, bei 2L geht das doch nur per Strom-Detektion, also mit StromSniffern.

Gruß
Stephan


3-Leiter-Spielbahner, Anlagepläne liegen derzeit wegen Umbau im Haus auf Eis, sonst eigentlich: C-Gleis, Rocrail, CS2 mit Booster zum reinen Fahren, PC-Schnitte + Gleisreporter zum Melden, Intellibox mit Delta-Boostern zum Schalten und für alles andere.

 
Author RE: Anschluß unklar   5 # 6 top
AndreasWB
Spezialist


User Avatar



Posts: 312

Joined: 01.01.12
Status: Offline
Posted on 03.02.2015 21:48  

Hallo Ihr Ste f/ph ane,

wir Mittelleiter-Bahner haben da einen Vorteil.
Wir können beide Rückmelde-Varianten je nach gusto anwenden.

Die echten 2-Leiterbahner müssen den Stromsniffer nehmen.

Gruß
Andreas


Märklin H0, Umbau auf Digital, Multiprotokoll- und MM(mfx)-Dekoder, PC-Steuerung ohne teure Zentrale,
Gleisbox mit CC-Schnitte
Steuerungsprogramm: WinDigipet 2015
Meine MoBa-Homerpage: http://andreaswb.bplaced.net/modell...ahn.html
Mein YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/AndyWoBu

http://andreaswb.bplaced.net/modellbahn.html  
Author RE: Anschluß unklar   6 # 6 top
Canario2
Amateur




Posts: 23

Location: Eppstein
Joined: 15.03.22
Status: Offline
Posted on 22.10.2022 13:50  
Quote
Sandblech schrieb:
Hallo Dieter,

schau mal hier:

http://www.can-digital-bahn.com/infusions/pro_download_panel/file.php?did=49&file_id=110

Das ist die Bauanleitung zum GleisReporter deLuxe. Dort auf Seite 19 siehst du noch ein Anschlussbild.

Der Rote Draht von der MS2 geht auf die Mitte der C-Gleise. Der braune Draht der MS2 geht einmal an jeden GleisReporter deLuxe. Eine Seite der Klemme reicht.. im Bild sind zwar beide Kontakte mit braun verbunden, es reicht aber einer... egal welcher. Dann muss noch einmal braun an die eine Schienenseite legen, die nicht durchtrennt bzw. unterbrochen wird. Und jetzt muss noch jeder unterbrochene Gleisabschnitt an einen der 8 Anschlüsse des GleisReporters. Wenn du jeden Gleisabschnitt über GleisReporter anschließt brauchst du nicht wie in dem Bild links von der Trennung noch Masse anschließen. Dann wäre es eher so wie unten in meinem Bild.

Wie lang das Gleisstück sein muss, hängt davon ab was man genau steuern will. Auf normaler Strecke reicht es wenn ein Gleisabschnitt so lange wir der längste Zug ist. Wenn du z.B. vor Signalen oder am Bahnsteig halten willst, sind kürzere Gleisabschnitte sinnvoll. Das ist nötig um genaueres Halten zu unterstützen. Genaueres findest du dazu aber im WinDigipet Forum http://www.windigipet.de/

Gruß Michael


Hallo Michael,

vielen Dank für die Erläuterungen und auch das nachvollziehbare Anschlussbild.
In den aktuellen Anleitungen sind die Anschlussbilder nicht so eindeutig wie von Dir beschrieben und eingestellt.

Viele Grüße
Stefan

 
 
Jump to Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann