in kleinen Schritten möchte ich meine Anlage etwas automatisieren, ich schaffe es bei 5 - 6 Zügen einfach nicht, alles von Hand zu stellen und mit der Notauflösung wieder aufzulösen. Es kracht laufend, der Hilfszug ist im Dauereinsatz . Ich habe tagelang probiert, geändert, umgestellt, neu eingegeben, leider nur mit Teilerfolg. Auch habe ich sämtliche Forenbeiträge durchforstet und insbesondere den Tip mit dem Richtungspfeil und Bestimmen ausgeführt. Ich krieg es einfach nicht hin, dass im inneren Anlageteil die Loks im Uhrzeigersinn über die mit ASB eingerichteten Gleise fahren (fahren schon, aber nicht halten). Wer kann mir helfen und würde bitte die Datei einmal ansehen?
Zunächst was funktioniert:
- Die Gleise werden richtig rot ausgeleuchtet bei Belegung (Littfinski-Rückmeldemodule über HSI-USB-Interface direkt zum PC).
- Der automatische Signalbetrieb im Uhrzeigersinn über die eingestellten Gleise.
- Die 2 (von Hand mit dem "ja", keine Messstrecke vorhanden) kalibrierten Probeloks fahren entsprechend den eingestellten Geschwindigkeiten
- Bei Halt zeigenden Signalen halten die Loks an (siehe auch unten)
- Bei manueller Fahrtstellung mit "Alt"-Taste fahren die Loks sofort los
- Bei manuell eingestellter Gegenfahrstrasse oder Rangierfahrstrasse oder belegten Gleisen läuft keine automatische Fahrstrasse ein, erst wenn frei (ok). Das System funktioniert also.
Nun was ich nicht zustande kriege:
- Die Loks halten sofort bei Einfahrt in die Blöcke, bei welchen am Schluss ein Halt zeigendes Signal ist, an. Das heisst, sie fahren nicht bis ans Ende der Blockstrecke zum Signal, obwohl die Gleislängen im Blockfeld eingetragen sind. Ich habe überall nur 1 Melder pro Block.
- Die Loks verringern sofort bei Einfahrt in die Blöcke die Geschwindigkeit (z.B. bei Ablenkung auf 40 km/h), wenn am Ende des Blocks eine ablenkende Einfahrt freigegeben ist.
- Im Gleis 801/802 ist eine Blockstelle. Gedacht ist, dass in derselben Richtung 2 Züge fahren können. Das geht nicht, weil die Ausfahrt aus dem oberen kleinen Bahnhof erst nach Freifahren des ganzen Blocks (beider Abschnitte, vor und hinter dem Blocksignal) möglich ist.
Es handelt sich um einen Schmalspurbahnbetrieb mit geringen Geschwindigkeiten.
Genügen diese Informationen zum Nachsehen? Ich hoffe, es hat jemand die Geduld/Zeit und kann mir zeigen, wie ich das besser einstellen kann.
Vielen (!) Dank im Voraus und beste Grüsse
Markus
Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H
Hallo Ferdinand und Ulli,
ich traue mich bald nicht mehr, aber ich wäre sehr froh, nochmals um Euren Rat bitten zu dürfen!
Die Automatik im inneren Kreis funktioniert soweit, das heisst es ist sogar möglich, 2 Züge im oberen Ausweichbahnhof auf Gleisen 900 und 901 sowie im unteren Bahnhof auf Gleisen 4 und 3 automatisch kreuzen zu lassen. Inzwischen sind alle Loks eingemessen, alle Blöcke und Fahrstrassen geprüft und die Halteorte sind akzeptabel. Kleine Feinjustierungen folgen später.
Trotzdem ist irgendwo noch der Wurm drin, den finde ich auch nach wochenlangem Suchen nicht:
---> Die Signale De und Da1 gehen automatisch auf Fahrt, obwohl der ASB auf "aus" gestellt ist. Es lässt sich nicht mehr abschalten. Warum wohl? Wenn ich gemäss den real-life Fahrdienstvorschriften fahren will, muss ich mit dem Halt zeigenden Einfahrsignal De die Einfahrt ins Gleis 901 steuern können. Der in Gleis 900 ersteinfahrende Zug muss dort drin angehalten haben, bevor im hinteren Gleis 901 der Gegenzug einfahren kann (es hat dort oben keine Bahnsteige!).
---> Was auch nicht so gut klappt ist folgendes: Wenn ich ohne ASB (alle auf "aus" die Fahrstrassen von Signal zu Signal stelle, klappt alles. Stelle ich aber einmal durchgehend zB von Gleis 4 im Gegenuhrzeigersinn nach Gleis 901, dann hält dort der Zug nicht. Irgendwie kommt das Mstw dann nicht "nach". Ich dachte eigentlich, es sei möglich Fahrstrassen schon im Voraus bis zum Ziel "von Hand" einstellen zu können. Manchmal geht es, manchmal nicht (so ca. 50:50). Das ist mir etwas zuwenig zuverlässig im Moment.
Könnt Ihr mir nochmals auf die Sprünge helfen? Ich will erst weitereinrichten, wenn dieser (schwierigste) Teil der Steuerung klappt.
Riesigen Dank im Voraus! Markus
PS: 3 Fotos liegen auch bei, damit Ihr seht, an was ich herumbastle
Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H
Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H
Hallo Ulli,
danke für die Mitteilung. Ich habe die SBB-Variante Integra Domino 67, Version 8.24 (die V9 ist gemäss dem CH-Vertreiber leider noch nicht offiziell freigegeben) und Littfinski-RM-GB-8-N - Gleisbelegtmelder mit Rückmeldung. Die Zentrale ist eine ESU 50200 (die farbige) mit ESU-Zusatzbooster (meine Signatur stimmt nicht mehr ganz genau). Alle Loks haben ausnahmslos ESU-Lokpilot V 4 eingebaut.
Beste Grüsse
Markus
Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H
eine tolle Anlage!! Die Größe ist schon enorm, was dann eine Übersicht erfordert. Die Probleme sind auf den ersten Blick der .....pcw für mich noch nicht erkennbar.
Auffallend sind die fehlenden Blocknummern bei den Signalen, was aber mit der Fehlfunktion wahrscheinlich nichts zu tun hat. Trotzdem würde ich den Block (nummer) im Zielsignalfeld erst enden lassen, also ergänzen.
Da ich mit der DrS60 9.1.3 nicht alles lesen kann (SBB Symbole etc.) habe ich so meine Probleme, da muss ich die Glaskugel etwas bemühen.
ASB (= SSB bei uns), scheinen so zu funktionieren, da dürfte wahrscheinlich eine doppelte oder eine hinterbliebene Eintragung dran Schuld sein??
Der Schattenbahnhof 1 steht noch auf " in Reihenfolge" eventuell spielt der eine Rolle, obwohl die Eintragungen nicht zu dem gesuchten Fehler passen??? Vielleicht mal auf " Handmässig" stellen.
Ich werde mich wieder melden, wenn ich mich mit dem Gleisplan beschäftigt habe oder noch ein Gedanke ereilt.
Dann noch die Ratschläge von Ulli und Uwe befolgen---- Immer wieder nach Änderungen von der Grundstellung starten, vielleicht hilft das auch, den ein oder anderen Fehler vergessen zu machen.
Schönen Gruß
Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --
schau dir unbedingt Deinen Schattenbahnhof an, denn da ist der Hund für den ASB (SSB) begraben.
Nach einigen Recherchen sind mir gemeinsame Fahrstraßen und Signalnummern aufgefallen, schmeiß deinen Schattenbahnhof 1 aus dem Formular und die ASB tut sich bedanken.
Also immer die nicht benötigten Leichen beseitigen!!!
Spezielles wird wahrscheinlich nur mit den Makros sauber zu erledigen sein, was für Ulli ein Schmankerl ist.
Ich habe damit noch nichts getestet.
Das weitere etwas später.
Gruß
Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --
zunächst: es sieht nach mehr aus, als es ist. Ich habe zwar einen grossen Raum zur Hälfte zur Verfügung (die andere Hälfte ist Gästezimmer), aber wegen der Modulbauweise nur schmale Segmente, ausser dem alten Mittelteil. Aber das alles gibt noch genug zu tun mit Gestalten, Stellwerk einrichten, usw. Und einmal will man ja auch "fahren".
Also ich habe das heute vormittag probiert:
-> Schattenbahnhof 1 gelöscht (wie der da rein gekommen ist, ist mir ein Rätsel). Ich meine, das nie eingegeben zu haben, weil ich - vorläufig - gar keinen Schattenbahnhofbetrieb habe. Auf die Idee, in die Rubrik "Schattenbahnhöfe" zu schauen, wäre ich jetzt nicht gekommen. Prima.
-> Anschliessend mit Go Grundstellung neu gestartet.
Leider hat das noch keine Besserung gebracht. Signal De geht im Uhrzeigersinn gefahren immer noch automatisch auf Fahrt ins Gleis 901, auch bei ausgeschaltetem ASB oder SSB, in dem Moment wo unten im Gleis 4 ein Zug losfährt. Es schaltet immer exakt dann, wenn die Fahrstufen 1 usw aufschalten.
Das andere Problem (Nichtanhalten in Gleisen 900 und 901) besteht auch noch. Ich meine, das Erreichen des Blocks 32 wird irgendwie nicht erkannt. Bei allen anderen Gleisen/Blöcken halten die Züge prima und zuverlässig an, in dem Moment wo die Fahrstufe "0" ausgegeben wird, dann fällt auch die Fahrstrasse zusammen. Komischerweise halten die Züge im Block 32 auch dann zuverlässig an, wenn sie vorher am Einfahrsignal (im Gegenuhrzeigersinn) angehalten wurden (ASB/SSB aus und manuell die Einfahrt gestellt). Mit was kann das zusammen hängen. Ich kriegs einfach nicht raus.
Makros habe ich noch keine erstellt, es sind auch keine eingegeben im Formular.
Vielen Dank und beste Grüsse aus dem frühlingshaften Thun
Markus
--> Seid Ihr irgendwann einmal hier in der Nähe oder in der Schweiz?
Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H
es kann sich mal was in der Nähe ergeben, aber irgend wann????
Zurück zur Anlage.---. Vom Gleisplan ist sie schon sehr umfangreich und teils speziell.
Also im Schattenbahnhof waren auf jedenfall >alte Bekannte< und zwar in den Fahrstraßen waren Signalnummern welche den ASB Bereich berührten und da er auf > in Reihenfolge < eingetragen war, musste sich die Fahrstraße auch einstellen.
Wahrscheinlich sind das noch Vorinstallierungen welche ich Dir mal geschickt hatte.
Es sind auch noch jede Menge Fahrstraßen vorhanden, die Du nicht mehr brauchst, also am besten alle Fahrstraßen löschen, und nur die neuen mit dem Fahrstraßen < Wizard > einrichten im Fahrstraßenformular.
Wenn nämlich weitere Double's vorhanden sind, kann das Programm sich nicht entscheiden.
Das Stoppen der Züge hängt auch mit dem Problem der doppelten Eintragungen ( Fahrstraßen, Signale, Weichen usw.) zusammen, weil eventuell auf Haltekontakte die es auf der Anlage nicht gibt oder an anderer Stelle sind, zusammen.
Auf jeden Fall alle Fahrstraßen zuerst löschen, dann neu anlegen und es wird klappen.
Der Fehler liegt zu 99,9% in diesen doppelten Eintragungen. Nachschauen kannst Du das in <EXTRA> Übersichten.
Schreibe Dir einen Zettel mit den Magnetartikel und den Fahrstraßen oder mache Dir einen Ausdruck (Hardcopy), dann kannst Du alles kontrollieren indem Du im <Bearbeiten> die Fahrstraßen, peu à peu mit dem Wizard, testet.
Es ist auf jeden Fall empfehlenswert die Arbeit mit Ruhe und Konzentration zu machen, vor allem nicht zu viel auf einmal.
Dann speichern in einem Ordner > AnlagenTest < dann testen und wenn dieser Teil funktioniert wieder Speichern in einen Ordner > AnlageOK < und dann erst das nächste Problem angehen.
Aber nur so behält man einigermaßen die Übersicht.
Ich weiß es ist mühsam, aber ich hangele mich auch so immer weiter.
Gruß
Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --
nach dem ersten Schock habe ich mich heute nochmals mit den Fahrstrassen befasst. Ich möchte nur im äussersten Notfall alle meine über 300 Fahrstrassen (Zug- und Rangierfahrstrassen) löschen und neu eingeben müssen. Gibt es keine andere Möglichkeit?
Sonst muss ich dann halt alle Fstr mit dem Wizard überprüfen, aus der Uebersicht kann man nicht erkennen, ob in den Fstr etwas falsch ist. So auf Anhieb wie Du habe ich keine "überzähligen, nicht benötigten" Fstr gesehen, welche meinst du denn als Beispiel?
Es wäre jammerschade, wegen 2 nicht funktionierenden Fstr alles löschen zu müssen. Vielleicht kommt ja noch eine erlösende Idee zum Vorschein.
Herzliche Grüsse
Markus
Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H
das war keine Absicht von mir und ruhig schlafen sollst Du auch können.
Momentan weiß ich keine weiteren, werde aber mir das ganze noch etwas genauer anschauen. Weitere Hinweise werde ich Dir dann mitteilen.
Es ist auf Grund der Fahrstraßen im Schattenbahnhof zu dieser Vermutung gekommen, denn dort waren Signalnummern eingetragen, welche für den ASB Fehler mitverantwortlich sind, deshalb die Empfehlung alles zu überprüfen.
Die sicherste Variante ist < löschen > auch wenn es schwer fällt, wahrscheinlich auch im Endeffekt die schnellere Prozedur.
In der Übersicht kannst Du zwar nicht die Fastr. an sich prüfen, aber doppelte Start - Ziele erkennen.
Maßgeblich prüfe vor allen Dingen die Magnetartikelnummer und die Signalnummern, die in dem Fahrstraßenformular eingetragen sind, denn das wirkt sich auf die Automatik aus wenn dort doppelte Eintragungen sind, die sich vielleicht in einer ganz anderen Ecke wiederfinden.
Deshalb, nicht so viel auf einmal eintragen, lieber zwischendurch mal testen!!!
Dann, bei Erfolg einen zusätzlichen Ordner mit den < Anlagen OK > Daten als Rückfall-ebene anlegen oder einen USB Stick reservieren.
Dein Gleisplan ist sehr groß, deshalb ist das überprüfen mit dem Fahrstraßen-Wizard sehr aufwendig, weil das ganze Gleisbild nach rot eingerahmten Tischfeldern abgesucht werden sollte. Aber nur so kommen die Fehler zum Vorschein.
Vielleicht ist es nur eine Vermutung die sich mir aufdrängt, aber ich habe momentan keine bessere Idee.
Fang mit dem innereren Kreis an zu prüfen und dann nur Bahnhof für Bahnhof, mit testen, dabei den ganzen Gleisplan auf rot eingerahmte Tischfelder überprüfen, sehr wichtig!!
Lass Dir den Spaß an der MOBA nicht verderben, aber wenn es dann funktioniert ist es doppelt schön und man hat einiges gelernt und begriffen für die nächste Anlage.....
Viel Glück
Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --