Autor |
RE: MGBOX als Zentrale in Rocrail |
11 # 30  |
mra Spezialist


Beiträge: 67
Ort: Rosenheim
Eingetreten: 04.06.14 Status: Offline
|
Eingetragen am 05.07.2016 23:32 |
|
|
Hi,
manchmal müsste man alles lesen ...
Quote | Victor schrieb:
Für jeden Hinweis bin ich dankbar. Übrigens müsste dieses Problem bei anderer Steuerungssoftware die über den MAC läuft ja auch auftreten.
|
Du verwechselst was: hier reden wir von Emulationen eines seriellen Ports (RS232) über USB. Das ist das eine. Man kann Daten über USB übertragen wie man will, solange man einen Treiber hat oder sich einen schreibt, der mit dem gewünschten flotten Datenübertragungsprotokoll umgehen kann.
Dafür allerdings ein serielles Ding zu nutzen, ist halt einfach, weil das gut und schon sehr lange durch Software und Softwarebibliotheken unterstützt wird, man braucht keinen besonderen Treiber (im Prinzip), basst - ich mache das ja auch so, weil's halt flotter "zum Bauen" geht (für meine Sachen reichen allerdings 38 kBaud locker ...).
Man kann mit dem Mac durchaus auch arbeiten ... aber dann hat man auch Treiber, die man so nennen kann. Wie vorher gesagt: Seriell2USB ist Kompromiss, egal auf welcher Plattform, und eigentlich nicht das Ziel von USB - wir erinnern uns: USB hat den ganzen Schnittstellenkram ganz schön ausgedünnt und auch generalisiert.
Schau mal hier dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Ger.C3.A4teklassen
Aber ich gebe zu: meine CC-Schnitte läuft unter Linux (Raspi), was aber wiederum ganz andere Gründe - auch technische - hat.
Grüße,
Martin
Mä-h mit CDBs, 4xRaspi, x-Arduinos, Trix-MS2 (Grün!), CS3 |
|
Autor |
RE: MGBOX als Zentrale in Rocrail |
12 # 30  |
lplanz Amateur

Beiträge: 19
Eingetreten: 07.04.14 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.07.2016 17:20 |
|
|
Quote | Victor schrieb:
Servus Lars,
....
Kannst Du eventuell den link im Rocrail-Forum hier reinbringen?
Grüße Victor |
Hallo Victor,
aber klar.
http://forum.rocrail.net/viewtopic....&t=11934
Ich kommer derzeit nicht viel zum Testen, habe die Probleme aber sowohl mit MAC als auch mit Win7.
Gruß, Lars
|
|
Autor |
RE: MGBOX als Zentrale in Rocrail |
13 # 30  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2291
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.07.2016 18:24 |
|
|
Hallo,
ich hatte bereist mit Victor gemailt und der hat das neue Tool zum GleisReporter deLuxe mal auf dem MAC probiert. Bis auf die Optik lief es wohl nun auch bei ihm.
Probiert doch mal, ob da die Daten nach einer Zeit bei Euch auch da verloren gehen. Bei mir bis jetzt nicht.
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|
Autor |
RE: Ständige Fehlermeldungen |
14 # 30  |
Volkae Spezialist

Beiträge: 36
Ort: Hamburg
Eingetreten: 07.02.17 Status: Offline
|
Eingetragen am 12.03.2017 13:52 |
|
|
Liebe Kollegen,
auch ich bekomme ständig die folgenden Fehlermeldungen:
3:42:39 INVALID packet; PRIO byte contains too high value: prio=0x1F
13:42:39 INVALID packet; PRIO byte contains too high value: prio=0x1F
13:42:39 INVALID packet; PRIO byte
Betreibe ansonsten problemlos die PC Schnitte 2.1 unter Rocrail an einem Raspberry (Rocview und Rocrail auf einem Gerät).
Hat jemand eine Idee zur Lösung??
Gruß aus Hamburg
Volker |
|
Autor |
RE: MGBOX als Zentrale in Rocrail |
15 # 30  |
Stephan Spezialist


Beiträge: 643
Ort: 34246 Vellmar
Eingetreten: 30.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 12.03.2017 20:19 |
|
|
Hei Volker,
was ist denn genau dein Problem? Was genau geht nicht? Sagt das Rocrail im Serverfenster? Hast du das in dem Fall mal im Rocrail Forum diskutiert?
Ich habe auch dauernd in Rocrail irgendwelche Meldungen durch laufen, die wie Störungen aussehen, aber die Anlage funzt und macht was ich möchte.
Gruß Stephan
3-Leiter-Spielbahner, Anlagepläne liegen derzeit wegen Umbau im Haus auf Eis, sonst eigentlich: C-Gleis, Rocrail, CS2 mit Booster zum reinen Fahren, PC-Schnitte + Gleisreporter zum Melden, Intellibox mit Delta-Boostern zum Schalten und für alles andere. |
|
Autor |
RE: MGBOX als Zentrale in Rocrail |
16 # 30  |
Victor Spezialist

Beiträge: 52
Eingetreten: 09.12.14 Status: Offline
|
Eingetragen am 12.03.2017 22:39 |
|
|
Servus Volker,
versuch mal bei Rocrail Eigenschaften in der Zentraleneinstellung (mgbox) die Befehlspause auf 20 zu stellen, dann müssten die Fehlermeldungen weg sein. Natürlich erst nach einem Neustart von Rocrail. Wenn das funktioniert, kannst du langsam den Wert für die Befehlspause verringern.
Problem wurde letzen Sommer behoben siehe:
http://forum.rocrail.net/viewtopic.php?f=47&t=12176
Grüße aus dem Allgäu
Victor
C-Gleis; CC-Schnitte mit Rocrail (MAC) und MS2; benötige noch keinen Booster, obwohl manchmal bis zu zehn Loks gleichzeitig fahren ! |
|
Autor |
RE: MGBOX als Zentrale in Rocrail |
17 # 30  |
Volkae Spezialist

Beiträge: 36
Ort: Hamburg
Eingetreten: 07.02.17 Status: Offline
|
Eingetragen am 12.03.2017 23:41 |
|
|
Hallo Zusammen,
die Fehlermeldungen erscheinen ausschließlich im Automatikbetrieb. Dann stürzt Rocrail immer wieder ab. Im manuellen Modus hingegen funktioniert alles problemlos, keine Fehlermeldungen, keine Abstürze. Befehlspause hatte ich bereits hochgestellt. Ohne Auswirkungen auf den Fehler..
Viele Grüße
Volker |
|
Autor |
RE: MGBOX als Zentrale in Rocrail |
18 # 30  |
Stephan Spezialist


Beiträge: 643
Ort: 34246 Vellmar
Eingetreten: 30.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 13.03.2017 08:25 |
|
|
Hallo Volker,
das klingt dann aber sehr nach einem Konfigurationsfehler. Irgendwelche Elemente die es mal gab und jetzt nicht mehr... oder die das System anders erwartet als konfiguriert. Wie immer mein Tipp dazu:
- Rocrail-Konfig komplett sichern - siehe Anleitung.
- Projekt entfernen
- angeschlossene Hardware auf ein Minimum reduzieren
- neues Projekt anlegen, recht einfach halten, ein paar Automatikelemente nur. Ein, zwei Loks.
- Testen
Tritt dabei der Fehler auch auf? Wenn ja - Fehlersuche geht an der Stelle weiter. Wenn nein - Fehler liegt im Anlagenprojekt.
Gruß Stephan
3-Leiter-Spielbahner, Anlagepläne liegen derzeit wegen Umbau im Haus auf Eis, sonst eigentlich: C-Gleis, Rocrail, CS2 mit Booster zum reinen Fahren, PC-Schnitte + Gleisreporter zum Melden, Intellibox mit Delta-Boostern zum Schalten und für alles andere. |
|
Autor |
RE: MGBOX als Zentrale in Rocrail |
19 # 30  |
Volkae Spezialist

Beiträge: 36
Ort: Hamburg
Eingetreten: 07.02.17 Status: Offline
|
Eingetragen am 13.03.2017 19:23 |
|
|
Hallo Stephan,
danke für den Hinweis. Das klingt für den Anfänger nicht ganz so einfach. Den Gleisplan zu erstellen hat einige Tage gedauert. Wäre echt bitter, wenn ich mir da jetzt irgendetwas zerschieße. Werde es natürlich probieren und berichten.
Viele Grüße
Volker
Märklin C-Gleis mit CC-Schnitte 2.1 und div. Gleisreporter Deluxe. Steuerung über Rocrail auf WIN10. Weichen über DR5000 und diverse DR4018-Decoder |
|
Autor |
RE: MGBOX als Zentrale in Rocrail |
20 # 30  |
Stephan Spezialist


Beiträge: 643
Ort: 34246 Vellmar
Eingetreten: 30.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 13.03.2017 19:46 |
|
|
Hei Volker,
deswegen ja das Backup. Damit kannst du alles wieder so herstellen wie es jetzt ist. Mach es nach Anleitung von Rocrail, dann kann nix verloren gehen durch die Tests.
Gruß Stephan
3-Leiter-Spielbahner, Anlagepläne liegen derzeit wegen Umbau im Haus auf Eis, sonst eigentlich: C-Gleis, Rocrail, CS2 mit Booster zum reinen Fahren, PC-Schnitte + Gleisreporter zum Melden, Intellibox mit Delta-Boostern zum Schalten und für alles andere. |
|