hab lange nicht mehr im Forum was gepostet. Wird langsam wiedermal Zeit.
Seit meinem letzten Posten ist bei mir einiges geschehen.
Speicher wurde ausgebaut wobei auch für meine Anlage endlich ein Raum frei wurde wo ich
mich mit meiner Anlage ausbreiten konnte.
In einem Märklin Magazin habe ich dann den Gleisplan gefunden der für mich genau richtig war.
Die Größe passte genau in den Raum und ist übersichtilich, hat zwei Schattenbahnhöfe und einen großen viergleisigen Bahnhof.
Nach kurzer überlegung hab ich mich endschlossen die alte Anlage, (ein Video hatte ich gepostet) abzureissen
und die neue aufzubauen.
Mittlerweile hab ich die Gleise liegen, Rückmelder sind eingerichtet, CC-Schnitte und Gleisreporter angeschlossen , Update von Rocrail
durchgeführt und die ersten Testläufe schon gemacht .
Sieht echt klasse aus wenn Rocrail die Züge steuert und im Bahnhof anhalten lässt. Einziger Wehrmutstropfen die Weichen C-Gleis .
Da hab ich ab und an Probleme das die nicht richtig schalten und dadurch Fahrstrassen nicht richtig befahren werden.
Hab bei allen Antrieben schon die Endschalter ausgelötet und die Stellen überbrückt, geht ganz gut aber trotzdem kann es doch vorkommen.
Nach mehreren Versuchen hab ich dann den Weichen eine feste schaltzeit in Rocrail zurgeordnet (75ms) und hab die Anlage dann autom.
mit drei Züge laufen lassen.
Ich konnte ne std lang dem Programm zuschauen ohne das eine Weiche nicht richtig geschaltet wurde. Das muss aber nichts heissen.
Auf längerer Sicht muss ich mir für die Weichenantriebe was anderes einfallen lassen.
Bilder folgen auch noch,, muss nur nochmal schauen wie ich die hier reingesetzt bekomme,,,,habs vergessen,,, schäm
Gruß
Micha
Neueinsteiger,,
Anlage:Gleisbox u. MS2 , CC-Schnitte 2.1 , Rocrail, 2 x Gleisreporter de Luxe
ESU-M4 und DeltaLokBearbeitet von Ninjablade am 22.09.2016 16:17
sieht gut aus aber was ist das dann rechts hinter der Baureihe 96? Eine Burgruine oder was wird das?
Hallo Thorsten
Das ist eine Burgruine die ich anhand von Bildern nachgebaut habe. Sie steht in Ulmen. Hab versucht sie im Massstab 1:87 zu basteln. Sie steht nur mal als Stellprobe da. Vielleicht mach ich da einen kleinen Hügel hin.
Gruß
Michael
Neueinsteiger,,
Anlage:Gleisbox u. MS2 , CC-Schnitte 2.1 , Rocrail, 2 x Gleisreporter de Luxe
ESU-M4 und DeltaLok
das sieht sehr interessant aus, womit ist das gebaut mit kleinen Steinchen?
Berichte doch mal.
Guten Morgen Thorsten,
ich hatte diese Burg, anhand von alten Lageplänen und Fotos, verucht sie im Maßstab 1:87 nachzubauen.
Nach etlichen Zeichnungen die ich immer wieder neu machen musste ,weil ich nicht alle Maße zur Verfügung hatte,
schnitt ich mir Vorlagen aus Papier aus.
Im Netz bin ich wärend meinen Recherchen auf das Material Styrodur gestossen was sich sehr gut verarbeiten und bemahlen lassen sollte.
Die Papiervorlagen von den einzelnen Mauern übertrug ich dann auf eine 2 cm dicke Styrodurplatte und schnitt diese mit einer Dekupiersäge aus.
Mit einem Bastelmesser formte ich Fenster und Türen . Um die Steine zu imitieren nahm ich eine Eisensäge und schnitt in verschiedenen Abständen die Längstfugen so ca. 1mm tief.
Mit dem Bastelmesser schnitt ich dann horizontal zwischen den Längstfugen um die einzelnen Steine hervorzuheben.
Für den Anstrich nahm ich einfache weiße Wandfarbe die ich mit schwarzer abtönfarbe in Grau verwandelte.
Mit der schwarzen Farbe versuchte ich die Fugen dunkel zu bekommen und mit Grau die Steine .
Der Farbton ist zwar nich realistisch aber mit gefiehl es so gut das ich es bei diesem Farbton beließ.
Gruß
Michael
Neueinsteiger,,
Anlage:Gleisbox u. MS2 , CC-Schnitte 2.1 , Rocrail, 2 x Gleisreporter de Luxe
ESU-M4 und DeltaLokBearbeitet von Ninjablade am 05.10.2016 06:00
Neueinsteiger,,
Anlage:Gleisbox u. MS2 , CC-Schnitte 2.1 , Rocrail, 2 x Gleisreporter de Luxe
ESU-M4 und DeltaLokBearbeitet von Ninjablade am 05.10.2016 05:54
Die Mauer die ich gebastelt hab war ja noch im Farbton von der Herstellerfirma.
Im Netz hab ich Beiträge gefunden wie andere Modellbahner das gemacht haben. Und zwar mit drei Farben Nass in Nass.
Arylfarben von der Fa. Müller in Grau, Dunkelbraun und Schwarz kamen zum Einsatz . Als erstes hab ich die Mauer komplett in Grau eingepinselt und gleich danach mit Dunkelbraun drüber, aber den Pinsel nur ganz leicht mit Farbe benetzt und vorsichtig leicht drüber.
Zum Schluss Schwarz,die ich dann in dem so genannten Trockenverfahren (Pinsel mit Farbe vorher auf nen Blatt Papier ausgestrichen) aufgetragen hab.
Ich war von dem Ergebnis echt überrascht . Schaut euch die beiden Bilder an Hoffe man kann es gut erkennen.
Gruß
Michael
Neueinsteiger,,
Anlage:Gleisbox u. MS2 , CC-Schnitte 2.1 , Rocrail, 2 x Gleisreporter de Luxe
ESU-M4 und DeltaLokBearbeitet von Ninjablade am 27.10.2016 19:35
Beiträge: 361 Ort: da, wo die Seehunde bellen Eingetreten: 22.11.10 Status: Offline
Eingetragen am 27.10.2016 22:19
Hi Michael,
ja, nun sind die Bilder zu sehen.
Schaut gut aus!
Was ich an Styrodur so praktisch finde, ist, dass man z.B. die Muster von den Mauersteinen einfach mit einem Bleistift hineinmalen(-drücken) kann und dann, nach dem Anpinseln, sieht das schön authentisch aus.