| Autor | Viessmann 4013 an SignalChef Basic | 1 # 12  | 
			| ThorstenP Amateur
 
  
 
 
 Beiträge: 19
 Eingetreten: 28.07.20
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 12.07.2021 19:42 |  |  | 
| Hallo zusammen.
 Ich würde gerne das Viessmann 4013 Ausfahrsignal an den SignalChef Basic anschließen.
 Die Beschreibung des SignalChef Basic gibt dieses ja her.
 https://www.can-digital-bahn.com/modul.php?system=sys3&modul=110#Mod_Top
 
 Nur ungerne würde ich etwas falsch anschließen und den SignalChef Basic himmeln.
 
 Kann mir vielleicht jemand zu der Beschreibung die Kabelbelegung sagen?
 Ich blicke da ehrlich gesagt nicht durch mit grün und rot vertauschen usw.
   
 Schöne Grüße und vielen lieben Dank, Thorsten.
 
  Bearbeitet von ThorstenP am 12.07.2021 19:43 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: Viessmann 4013 an SignalChef Basic | 2 # 12  | 
			| heidewolf Spezialist
 
  
 
 
 Beiträge: 98
 Ort: Südheide
 Eingetreten: 02.03.13
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 13.07.2021 09:56 |  |  | 
| Hallo Thorsten,ich kenne das Vissmannsignal nicht aber laut Beschreibung wird es wie folgt angeschlossen:
 1. der Schwarze draht ist der gemeinsamme Plus
 2. Bei Halt (Hp00) müssen beide roten LED brennen.
 3. Bei Fahrt (Hp1) darf nur die grüne LED brennen.
 4. Bei Langsamfahrt (Hp2) müssen grün und gelb leuchten.
 5. Bei Rangierfahrt erlaubt (Hp0/Sh1) müssen die linke rote und die beiden weißen LED leuchten.
 
 Ich schicke  mal ein Bild von mir von Anschluß am Esu Switchpilot bei, vielleicht kannst Du damit was anfangen. sonst kannst Du mich auch anrufen.
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 Gartenbahn,Ecos2,PC-Schnittte,StromSniffer XL,CC-Schnitte Spezial für Drehchef,  Modellstw.9  Jetzt WinDgipet 2021
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: Viessmann 4013 an SignalChef Basic | 3 # 12  | 
			| heidewolf Spezialist
 
  
 
 
 Beiträge: 98
 Ort: Südheide
 Eingetreten: 02.03.13
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 13.07.2021 11:01 |  |  | 
| Hallo Thorsten P,ich hatte das P übersehen und dich mit Thorsten Mumm verwechselt.
 Ist nicht weiter schlimm aber dann helfen Dir meine Bilder leider auch nicht.
 
 Gruß Wolfgang
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: Viessmann 4013 an SignalChef Basic | 4 # 12  | 
			| ThorstenP Amateur
 
  
 
 Threadstarter
 
 Beiträge: 19
 Eingetreten: 28.07.20
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 13.07.2021 14:12 |  |  | 
| Hallo und vielen Dank.
 Das P ist nicht so wichtig, Hauptsache, das Signal funktioniert!
   
 Schöne Grüße und vielen Dank vorab, Thorsten.
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: Viessmann 4013 an SignalChef Basic | 5 # 12  | 
			| Thorsten Site Admin
 
  
 
  
 
 
 Beiträge: 2345
 Ort: in der Lampe
 Eingetreten: 03.06.10
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 13.07.2021 17:02 |  |  | 
| Hallo Thorsten,
 nimm doch einfach das Bild hier:
 https://can-digital-bahn.com/pages/module/SignalChef_Basic/images/Ausfahrtssignal_SignalChef_Basic.jpg
 
 groß machen und die Kabel so anschließen wie da gezeigt.
 
 Das rot/grün tauschen ist der Trick um das Rangiersignal dunkel zuschalten.
 
 
 
 Schöne Grüße
 BR96 Thorsten
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: Viessmann 4013 an SignalChef Basic | 6 # 12  | 
			| ThorstenP Amateur
 
  
 
 Threadstarter
 
 Beiträge: 19
 Eingetreten: 28.07.20
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 13.07.2021 18:54 |  |  | 
| Hallo Thorsten. 
 Danke dir. Also die ersten 5 Kabel von links genau so anschließen, wie auf dem Foto?
 Ich habe nämlich nur 5 Kabel plus das schwarze.
 Ist es richtig, dass ich dann 3 Adressen benutze?
 Ich hoffe, Rocrail bekommt das hin.
 
 Werde die Tage mal testen gehen. Vielen Dank.
 
 Schöne Grüße, Thorsten.
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: Viessmann 4013 an SignalChef Basic | 7 # 12  | 
			| Thorsten Site Admin
 
  
 
  
 
 
 Beiträge: 2345
 Ort: in der Lampe
 Eingetreten: 03.06.10
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 14.07.2021 14:03 |  |  | 
| Hallo Thorsten,ja, das ist richtig. Es sind ja drei Adressen erfoderlich..
 
 Einmal das Hauptsignal, einmal Rangiersignal und dann noch das Vorsignal des nächsten Hauptsignales. Da müssen die Adressen aber die selben sein, damit sie das gleiche anzeigen.
 
 
 
 Schöne Grüße
 BR96 Thorsten
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: Viessmann 4013 an SignalChef Basic | 8 # 12  | 
			| ThorstenP Amateur
 
  
 
 Threadstarter
 
 Beiträge: 19
 Eingetreten: 28.07.20
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 14.07.2021 19:54 |  |  | 
| Das 4013er von Viessmann hat aber kein Vorsignal.HP0
 HP1
 HP2
 HP00/Sh1
 
 Oder habe ich da was falsch verstanden?
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: Viessmann 4013 an SignalChef Basic | 9 # 12  | 
			| Thorsten Site Admin
 
  
 
  
 
 
 Beiträge: 2345
 Ort: in der Lampe
 Eingetreten: 03.06.10
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 15.07.2021 00:09 |  |  | 
| Hallo Thorsten,
 dann ist Hp2 die dritte Adresse...
 
 
 
 Schöne Grüße
 BR96 Thorsten
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: Viessmann 4013 an SignalChef Basic | 10 # 12  | 
			| ThorstenP Amateur
 
  
 
 Threadstarter
 
 Beiträge: 19
 Eingetreten: 28.07.20
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 16.11.2021 10:38 |  |  | 
| Hallo zusammen.
 Mag sein, dass ich wieder zu unbegabt bin, das Viessmann 4013 mit dem Decoder ans Laufen zu bekommen.
 
 Für mein Verständnis:
 Ich habe folgende Anschlüsse:
 grün
 rot 1
 rot 2
 gelb
 weiß
 schwarz (plus)
 
 Wenn ich mir das Foto ansehe (leider mit Vorsignal, was mich wohl etwas verwirrt), dann muss ich doch trotzdem von links nach rechts so anschließen. Oder?
 
 rot1
 grün
 leer
 gelb
 weiß
 rot2
 
 Oder?
 
 
 Jetzt die Einstellungssache im Tool.
 Ich fange bei dem Decoder mit der Adresse 41 an.
 Was muss ich da genau einstellen, damit das Signal funktioniert.
 
 Für Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.
 
 Schöne Grüße, Thorsten.
 | 
		
		|  |