Autor |
RE: Rückmeldung in WinDigiPet |
11 # 20  |
Josef Spezialist


Beiträge: 121
Ort: Kobern Gondorf
Eingetreten: 22.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 06.12.2017 21:16 |
|
|
Hallo Lutz
hast du schon mal die automatische Kontrolle das ! in der Symbolleiste durchlaufen lassen. Das sieht alles nach einem
ganz kuriosen Fehler aus.
Kannst du mir mal ne Datensicherung von Win Digipet zukommen lassen. Win Digipet stellt da eine besondere
Funktion zur Verfügung. Die ist ohne Lokbilder und daher besonders klein.
Ich schau mir die dann mal mal an.
Gruß
Josef
PC Schnitte mit 8 Gleisreportern, CC Schnitte Spezial, 14 Can--Booster, 14 Weichenchef, 17 Gleisreporter de Luxe, CAN K84, Tachomesser, CS 3 , Win Digipet 2021 inkusive I Pad, Mitglied Modellbahnfreunde Maifeld |
|
Autor |
RE: Rückmeldung in WinDigiPet |
12 # 20  |
Dampf_Uwe Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 81
Eingetreten: 16.02.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 06.12.2017 21:28 |
|
|
Quote | Josef schrieb:
Hallo Lutz
hast du schon mal die automatische Kontrolle das ! in der Symbolleiste durchlaufen lassen. Das sieht alles nach einem
ganz kuriosen Fehler aus.
Kannst du mir mal ne Datensicherung von Win Digipet zukommen lassen. Win Digipet stellt da eine besondere
Funktion zur Verfügung. Die ist ohne Lokbilder und daher besonders klein.
Ich schau mir die dann mal mal an.
Gruß
Josef |
Hallo Josef,
es gibt noch ein paar Fehler. Aber das erklärt noch nicht den Absturz von der CC-Schnitte, wenn beim Start von WinDigiPet die Grundstellung ausgeführt wird.
Ich schicke dir gerne die Datei zu, an welche Mail-Adresse?
Gruß
Lutz
|
|
Autor |
RE: Rückmeldung in WinDigiPet |
13 # 20  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2295
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 07.12.2017 09:29 |
|
|
Hallo Lutz,
eine Frage noch zu dem Aufbau;
Womit schaltets Du? Nur über CAN-WeichenChefs oder hängt die CS nun über die CC-Schnitte mit an dem CAN? Fährst Du nun auch die Lokomotiven per CC-Schnitte.
Ich haeb das nicht ganz verstanden, wie es jetzt zusammen gesetckt ist.
Die Abstürze kommen meist durch Schaltbefehle in den Fahrstrassen für Adressen die die CC-Schnitte nicht beantwortet kommt. Passiert, wenn nur mit WeichenChef geschaltet wird und kein Gleissignal Prozessor dabei ist der alles pauschal beantwortet, egal ob es das gibt oder nicht.
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|
Autor |
RE: Rückmeldung in WinDigiPet |
14 # 20  |
Dampf_Uwe Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 81
Eingetreten: 16.02.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 07.12.2017 11:23 |
|
|
Hallo Thorsten,
in WinDigiPet habe ich nur die CC-Schnitte als Digitalzentrale, also schalten (Weichen), Rückmeldungen (GR dL und Fahren (Lok).
Die CS2 und zwei MS2 hängen auch am CAN (über Startpunkt) zum manuellen Fahren, dieses manuelle Fahren wird in WinDigiPet auch erkannt.
Der Absturz kommt auch beim Starten von WinDigiPet, wenn die Weichen in Grundstellung geschaltet werden. Vielleicht muss ich nochmal alle Weichen im Gleisbildeditor durchgehen, ob diese richtig adressiert sind (DCC Format)?!
Gruss
Lutz
WinDigiPet 2015.2, CC-Schnitte 2.1, 16 GRdL, Weichenchefs, 1 CS2, 2 MS2 |
|
Autor |
RE: Rückmeldung in WinDigiPet |
15 # 20  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2295
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 07.12.2017 15:30 |
|
|
Hallo Lutz,
das passiert immer, wenn eien Magnetadresse 0 gesendet wird. Die kent der CAN nicht aber die vergibt WDP für nicht definierte Weichen automatisch. Sind die nicht auf virtuel wird sie bem Start gesendet.
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|
Autor |
RE: Rückmeldung in WinDigiPet |
16 # 20  |
Dampf_Uwe Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 81
Eingetreten: 16.02.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 07.12.2017 18:56 |
|
|
Hallo Thorsten,
es war keine Adresse auf 0, aber bei einigen Weichen stand das Digitalformat auf "CAN" statt auf DCC. Der Start von WinDigiPet und das Ausführen der Grundstellung bei den Magnetartikeln (bis jetzt nur Weichen) geht jetzt ohne Absturz der CC-Schnitte.
Aber jetzt habe ich folgendes Problem, aufgefallen ist mir dies nach Nothalten, das die CC-Schnitte zwar von WinDigiPet noch erkannt wird, WinDigiPet kann dann aber keine Loks mehr fahren lassen (die Digitalfunktionen der Loks wie Licht, Sound lassen sich aber über WinDigiPet weiterhin ansprechen). Selbst ein Trennen der CC-Schnitte und ein Verbinden bringen nicht den Erfolg. Ich muss WinDigiPet schließen und wieder starten, dann lassen sich auch wieder die Lok per Programm steuern.
Gruß
Lutz
P. S. Im Windwos-Gerätemanager habe ich die Bitrate der Com bzw. USB-Schnittstelle auf max. gesetzt.
WinDigiPet 2015.2, CC-Schnitte 2.1, 16 GRdL, Weichenchefs, 1 CS2, 2 MS2 |
|
Autor |
RE: Rückmeldung in WinDigiPet |
17 # 20  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2295
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 07.12.2017 20:58 |
|
|
Hallo Lutz,
ist klar, das WDP dann aussteigt, da keine Antwort von dem Teilnehmer gekommen ist. Die Fehlermeldung ist nicht schön aber die einzige die sie zur Zeit kennen. Schöner wäre natürlich das xy nicht geantwortet hat aber da das nur im CAN so genau verfolgbar ist....
Das mit dem Steuern musst Du mal bei WDP fragen, da habe ich jetzt nicht mal nee Idee was das sein kann. Da aber nur neustart hilft denke ich ist das was in WDP.
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|
Autor |
RE: Rückmeldung in WinDigiPet |
18 # 20  |
Josef Spezialist


Beiträge: 121
Ort: Kobern Gondorf
Eingetreten: 22.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 07.12.2017 21:55 |
|
|
Hallo Lutz
Ich habe mir dein Projekt mal angeschaut.
Als erstes muß man mal alle Fehlermeldungen abarbeiten. Das habe ich gemacht aber CC steigt immer noch aus.
Nach weiterer Kontrolle habe ich festgestellt das die Schaltzeiten bei den Magnetartikeln auf 0 steht.
Nicht gut. Win Digipet will beim ausführen der Grundstellungen auch ein bischen Zeit. Ich habe meine auf 200
stehen ohne Probleme, was der Decoder macht ist ne andere Sache. Es geht hier um die Rückmeldung an Win Digipet die kommt dann nicht so wie gewünscht.
Ich werde mal alles auf 200 stellen aber das geht nicht heute das wird Sonntag. Wenn ich alles richtig verstanden habe was im Handbuch steht wird das der Fehler sein.
gruß
Josef
PC Schnitte mit 8 Gleisreportern, CC Schnitte Spezial, 14 Can--Booster, 14 Weichenchef, 17 Gleisreporter de Luxe, CAN K84, Tachomesser, CS 3 , Win Digipet 2021 inkusive I Pad, Mitglied Modellbahnfreunde Maifeld |
|
Autor |
RE: Rückmeldung in WinDigiPet |
19 # 20  |
Josef Spezialist


Beiträge: 121
Ort: Kobern Gondorf
Eingetreten: 22.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.12.2017 20:43 |
|
|
Hallo Lutz
zu deinem Problem mit den Loks.
Frage 1 Wenn Nothalt durchgeführt wurde. Was bestätigst du bei Win digipet
Langsames Anfahren auf eingestellte Geschwindigkeit
Oder alle Loks stoppen
Frage 2 Neben dem Nothaltsymbol ist das Stop Zeichen ist es nach dem Nothalt auf Rot?
Wenn ja denn einmal drauf und auf Grün stellen.
Gruß
Josef
PC Schnitte mit 8 Gleisreportern, CC Schnitte Spezial, 14 Can--Booster, 14 Weichenchef, 17 Gleisreporter de Luxe, CAN K84, Tachomesser, CS 3 , Win Digipet 2021 inkusive I Pad, Mitglied Modellbahnfreunde Maifeld |
|
Autor |
RE: Rückmeldung in WinDigiPet |
20 # 20  |
Dampf_Uwe Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 81
Eingetreten: 16.02.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 10.12.2017 19:23 |
|
|
Hallo Josef,
zu deiner ersten Frage: Ich drücke auf "alle Loks stoppen"
Zur zweiten Frage: Muss ich beim nächsten Mal beobachten, ich berichte dann hier!
Gruss
Lutz
P. S. Ich habe mich nicht vorher gemeldet, war gestern und heute auf einem Seminar!
WinDigiPet 2015.2, CC-Schnitte 2.1, 16 GRdL, Weichenchefs, 1 CS2, 2 MS2 |
|