Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksDienstag, 08. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 StromSniffer
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 2 von 2 < 1 2
search
Thread Startpost: Bauanleitung StromSniffer on
Autor RE: Bauanleitung StromSniffer   11 # 15 top
JanvanderGoot




Beiträge: 3

Ort: Surhuisterveen Die Niederlanden
Eingetreten: 07.10.11
Status: Offline
Eingetragen am 31.12.2012 20:39  

Dank Thorsten und Uwe, fur die snelle reactie,

Was is dan die mehrwert von der stromsniffer - Gleisreporter? Die 5 A ist das nicht was zuviel? Fur grosse bahnen ja naturlich, aber für zu hause ist 3A ausreichend (mit extra eine varistor vielleicht?) Und was sind Dan extra Functions? Das ist mir noch nicht klar.
PS. ALs eine 16v. Sniffer möglich ist , ist das eine mehrwert in meine augen fur das ganze CAN project (viele andere systemen haben auch 16) (BiDiB,etc)


Bearbeitet von JanvanderGoot am 31.12.2012 20:51
 
Autor RE: Bauanleitung StromSniffer   12 # 15 top
Sandblech
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 438

Eingetreten: 12.04.11
Status: Offline
Eingetragen am 01.01.2013 19:12  

Hallo Jan,

ich denke die 5A Belastbarkeit der StromSniffer sind so gewählt, damit
die kompatibel zur CS2 60215 mit 5A Ausgang sind.

Gruß
Michael

 
Autor RE: Bauanleitung StromSniffer   13 # 15 top
orgel


User Avatar



Beiträge: 3

Eingetreten: 11.12.12
Status: Offline
Eingetragen am 01.01.2013 21:03  

Hallo Jan,

zum einen ist der Stromsniffer im gegensatz zum S-88 GBM Bidirektional und wenn man sich die Beschreibung ansieht fällt mir folgender Vorteil sofort auf:
Quote

Ein weiterer, sehr großer Unterschied zu den meisten handelsüblichen s88-Modulen ist die Möglichkeit, das Verhalten jedes einzelnen Einganges an einem Rückmeldemodul durch CV-Werte an die unterschiedlichsten Betriebssituationen anzupassen. Dafür gibt es zur Zeit in allen Rückmeldemodulen drei CV-Werte, mit denen man die Signalerfassung beeinflussen kann. So ist es zum Beispiel möglich, prellende Signale, die durch schmutzige Räder oder andere Gründe entstehen, gezielt auszublenden.



Gruß
Uwe

PS: Die 5 Ampere sind gut so, man bedenke es gibt auch so Verrückte wie ich die sich eine Gartenbahn zulegen wollen und da braucht es große Ströme.


Bearbeitet von orgel am 01.01.2013 21:09
 
Autor RE: Bauanleitung StromSniffer   14 # 15 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2292

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 02.01.2013 14:42  

Hallo,

ich dann auch noch mal.

Einen 16-poligen Sniffer wird es wohl nicht geben. Die Idee ist ja, das der Bus zu den Anschlüssen geht und nicht die Kabel zum Modul. Wo hat man schon mal 16 Rückmelder auf einer Stelle?

Ja, und die 5A sind nicht für die Lokomotiven, klar die Gartenbahn braucht da schon was aber die Dioden müssen auch den maximalen Strom der Zentrale bei einem Kurzschluss überleben... der liegt eben bei der CS2 bei 5A aber auch die ECoS kann diesen Strom liefern.

Na ja und die Programmierung der Sniffer ist doch einiges einfacher als der ersten GleisReporter. Auch kann der Sniffer die Freez-Meldung unter einer frei wählbaren Adresse zusätzlich melden, das kenne ich sonst von keinem Rückmelder.

Bei BIDi brauchst due zu jedem Rückmelder aber auch den Booster.


Schöne Grüße

BR96 Thorsten


Bearbeitet von Thorsten am 02.01.2013 14:44
 
Autor RE: Bauanleitung StromSniffer   15 # 15 top
JanvanderGoot




Beiträge: 3

Ort: Surhuisterveen Die Niederlanden
Eingetreten: 07.10.11
Status: Offline
Eingetragen am 04.01.2013 23:18  

In die Niederlande habe is etwas nachgefragt und hier sind leute die ua auf preisse(geld) grunde Nicht die stromsniffers/gleissreporter brauchen aber zum beispiel die HSI-S88 und S88-N brauchen. (Und CAN naturlich) http://forum.3rail.nl/index.php?topic=36921
Im meinen opinie bleibt es schade das Thorsten hier nicht an zu wil geben. die extra functions sind fur preiswerte leute (wie die Holländers nicht nötig und eine langere kabel ist die frage natürlich (im rangeer/(bahn hoff) hat man snell 16 melders rundum)
Und noch die BIDIB das konte man auch umdrehen , Eine booster braucht man immer und bekomt dan auch zuruckmelders..
grusse Jan


Bearbeitet von JanvanderGoot am 04.01.2013 23:29
 
Seite 2 von 2 < 1 2
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann