Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksSamstag, 19. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Allgemein
 Lob, Kritik und Vorschläge
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 4 von 6 < 1 2 3 4 5 6 >
search
Thread Startpost: Dekoder-Programmierung? on
Autor RE: Dekoder-Programmierung?   40 # 52 top
Mafi
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 42

Eingetreten: 22.10.11
Status: Offline
Eingetragen am 17.06.2012 16:05  

Hallo zusammen,

nachdem mir ja nach Pfingsten fast alle Homepages abhanden gekommen waren, habe ich die Gelegenheit genutzt, den "DecoderSnake" um die CC-Schnitte-2 zu erweitern.

Direkter Download (5 MB):
http://c2xh-mafi.npage.de/get_file.php?id=20816456&vnr=203571
oder
http://c2xh-mafi.npage.de/ --> "Additional tool"

Unterstützt
- CC-Schnitte v2 mit VCP-Treiber bei 500000 baud,
- keine D2XX-Treibererkennung,
- Betriebssysteme MacOS-X PPC & i386 ab 10.4.11, W2k / WinXP / W7 (oder neuer ?)

- gedacht für FX-Decoder und MM2-Protokoll-basierte Programmierung,
- will man einen MM2-Decoder programmieren, so muß die Adressse "80" gewählt werden, um in der Gleisbox-2 die MM2-Programmierung einzuschalten (oder eine Adresse zwischen "1" und "255", wenn die Decoderadresse bekannt ist).

- kann aber evtl. bei Anschluß an eine CC-Schnitte-2 auch Adressen im Gleisbox2-DCC-Bereich erreichen, da es keine Adressenbegrenzung vornimmt (nicht getestet).

Braucht jemand eine Linux-Version?

Jeder Testbericht ist willkommen. Vielen Dank für Eure Anregungen hier an dieser Stelle

Mafi


Bearbeitet von Mafi am 17.06.2012 16:07
 
Autor RE: Dekoder-Programmierung?   41 # 52 top
Sandblech
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 438

Eingetreten: 12.04.11
Status: Offline
Eingetragen am 17.06.2012 20:08  

Schickes Tool..

werd es mal testen... aber da ich meistens mit DCC die Lok-Decoder einstelle, weiß ich nicht ob ich das auch bei den TAMS Multiprotokoll Decoder nutzen kann.

 
Autor RE: Dekoder-Programmierung?   42 # 52 top
AndreasWB
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 312

Eingetreten: 01.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 17.06.2012 23:45  

Hallo,

ist ja doll, was es doch so für Programmiertools gibt.

Also wer meinen MultiProg für MM und DCC testen möchte, einfach mal per PN melden.
Ich arbeite jetzt an der mfx-Erweiterung.

Gruß
Andreas


Märklin H0, Umbau auf Digital, Multiprotokoll- und MM(mfx)-Dekoder, PC-Steuerung ohne teure Zentrale,
Gleisbox mit CC-Schnitte
Steuerungsprogramm: WinDigipet 2015
Meine MoBa-Homerpage: http://andreaswb.bplaced.net/modell...ahn.html
Mein YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/AndyWoBu

http://andreaswb.bplaced.net/modellbahn.html  
Autor RE: Dekoder-Programmierung?   43 # 52 top
HH007
Amateur




Beiträge: 11

Eingetreten: 31.03.12
Status: Offline
Eingetragen am 18.06.2012 12:40  

Hallo Andreas,

Entschuldige, aber was meinst Du mit 'per PN melden'?

Mit freundlichen Gruessen,

Hertwig

 
Autor RE: Dekoder-Programmierung?   44 # 52 top
AndreasWB
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 312

Eingetreten: 01.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 18.06.2012 15:51  

Hallo Hertwig,



Du siehst das kleine Symbol jeweils rechts unter den Kästen der Beiträge? (pn)
Private Nachrichten sind auch ein Dienst in den meisten Foren.
Findets Du im Menü "Forum" dann links oben, bzw. auch wenn Du Dein Profil aufrufst.

Ich hoffe, das hilft soweit,

Gruß
Andreas


Märklin H0, Umbau auf Digital, Multiprotokoll- und MM(mfx)-Dekoder, PC-Steuerung ohne teure Zentrale,
Gleisbox mit CC-Schnitte
Steuerungsprogramm: WinDigipet 2015
Meine MoBa-Homerpage: http://andreaswb.bplaced.net/modell...ahn.html
Mein YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/AndyWoBu

http://andreaswb.bplaced.net/modellbahn.html  
Autor RE: MultiProg Version 1.0   45 # 52 top
AndreasWB
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 312

Eingetreten: 01.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 12.07.2012 18:28  

Hallo zusammen,

nach dem Update meiner Gleisbox kann mein Programmer jetzt auch die mfx-Loks unter MM ansprechen. Damit ist er jetzt auf einem Stand, bei dem er so ziemlich alles kann, um die diversen Lokdekoder zu programmieren und zu testen.

Mehr dazu findet Ihr im Update meiner HP unter dem Eintrag "Low-Budget Digital-Programmer"


Märklin H0, Umbau auf Digital, Multiprotokoll- und MM(mfx)-Dekoder, PC-Steuerung ohne teure Zentrale,
Gleisbox mit CC-Schnitte
Steuerungsprogramm: WinDigipet 2015
Meine MoBa-Homerpage: http://andreaswb.bplaced.net/modell...ahn.html
Mein YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/AndyWoBu

http://andreaswb.bplaced.net/modellbahn.html  
Autor RE: DecoderSnake v1.06   46 # 52 top
Mafi
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 42

Eingetreten: 22.10.11
Status: Offline
Eingetragen am 14.07.2012 10:57  

Hallo Andreas et al.,

zunächst mal Gratulation zum Fortschritt an Deinem Projekt!

DecoderSnake ist nun für die Unterstützung der CC-Schnitte-2 nochmals verbessert worden (Gleisprotokolle lassen sich abschalten, F0-Befehl für eine MM2/DCC-Adresse kann gesendet werden, damit der Decoder auch weiss, auf welches Protokoll er hören soll etc.). Ich habe auch entsprechendes Doku-Material mit eingefügt, siehe auch Homepage. Außerdem ist die Software nun umgezogen auf die Hauptseite:

http://simpledigitallocomotive.npag...ake.html

Viel Spaß damit (auch wenn nur MM2/DCC damit geht)...

Viele Grüße

Mafi


Bearbeitet von Mafi am 14.07.2012 11:22
 
Autor RE: Dekoder-Programmierung?   47 # 52 top
samson
Spezialist




Beiträge: 31

Ort: Rheinhessen
Eingetreten: 22.11.10
Status: Offline
Eingetragen am 14.07.2012 14:35  

Hallo,

da habt ihr beiden ja eine wirklich interessante Lösung gefunden, um die klassische Problematik "Decoderparameter einstellen" mit "einfachsten" Hilfsmitteln (Gleisbox, CCSchnitte, PC) zu lösen. Das ist insbesondere für Leute hilfreich, die keine Zentrale haben, die das von Haus aus können wie Ecos1/2 und CS1/2, denn an einer MS2 dreh ich mir einen Wolf...

Prima, und weiter so


Gruß

Christoph
-------------------------------------------
CS2 4.1.y, CS1r 4.z, MS2, MS1, PCSchnitte, CCSchnitte, CAN-digital-Bahn-diverse Module

 
Autor RE: Dekoder-Programmierung?   48 # 52 top
JarX2Binks
Amateur




Beiträge: 12

Eingetreten: 02.04.13
Status: Offline
Eingetragen am 26.04.2013 22:56  

@mafi:
Hallo Mafi,
Ich hab ne Mobile Station 2 mit Startpunkt und Cc-Schnitte an einem Windows 7 PC am Laufen. Als Software nutze ich gerade Rocrail.
Damit krieg ichs aber irgendwie nicht hin, meine vorhandenen Switchpiloten von ESU zu programmieren.
Ich hab' an einem noch 3 Ausgänge frei, die ich gerne per CV programmieren würde.
Dein Tool "Decoder Snake" sieht da echt vielversprechend aus.
Aber ich finde keine Info, ob das Tool auch für Zubehör-Decoder geeignet ist und wenn ja, was ich da einstellen müsste.
Kannst Du mir da weiterhelfen?

Gruß Rainer


Wiedereinsteiger,
altes Silvretta Fertiggelände mit Märklin K-Gleis, Mobile Station 2 mit Gleisbox, ESU-Switchpiloten für die Weichen, CC-Schnitte 2 mit Startbox und Netzteil

 
Autor RE: Dekoder-Programmierung?   49 # 52 top
Mafi
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 42

Eingetreten: 22.10.11
Status: Offline
Eingetragen am 27.04.2013 11:47  
Quote
JarX2Binks schrieb:... Switchpiloten von ESU zu programmieren. ... "Decoder Snake"



Hallo Rainer,
da ich selber keinerlei DCC-Zubehör habe, kann ich Dir nichts versprechen. Du müßtest es einfach mal ausprobieren. Was sagt den das originale ESU-Handbuch zum Programmieren des SwitchPiloten mit einer Intellibox-1/-IR ?

Viele Grüße und viel Erfolg
Mafi

 
Seite 4 von 6 < 1 2 3 4 5 6 >
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann