Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksSamstag, 19. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Allgemein
 Lob, Kritik und Vorschläge
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 5 von 6 << < 2 3 4 5 6
search
Thread Startpost: Dekoder-Programmierung? on
Autor RE: Dekoder-Programmierung?   50 # 52 top
JarX2Binks
Amateur




Beiträge: 12

Eingetreten: 02.04.13
Status: Offline
Eingetragen am 27.04.2013 13:45  

Hallo Mafi,

Ich probiers gerne Mal aus. Aber ich hab bei den vielen Einstellmöglichkeiten im Moment noch keinen Durchblick, was ich für die Zubehör-Decoder wohl einstellen muss.

Laut Esu Anleitung:
"SwitchPilot Decoder kennen alle Programmiermethoden der NMRA, also neben den Programmiergleismodi (Direct Mode, Register Mode, Page Mode) auch die Hauptgleisprogrammierung („POM“, Programming on Main).
Mit der Hauptgleisprogrammierung können Sie komfortabel Ih- ren Decoder programmieren, ohne Ihre Lok von der Anlage neh- men zu müssen. Hierzu muss die Zentrale den Decoder gezielt unter Benutzung der Decoderadresse ansprechen, etwa: „Deco- der Nummer 10, schreibe in CV3 den Wert 1!“. Die Decoder- adresse muss also bekannt sein. Ein Auslesen von CV-Werten ist hier leider nicht möglich.
...
Der SwitchPilot kann bei der Programmierung an Ihrer Anlage verbaut bleiben. Damit die Hauptgleisprogrammierung klappt, muss Ihr Digitalsystem „Programming on the Main (POM)“ auch für Magnetartikel (Accessory decoders) beherrschen. Außerdem müssen Sie die Decoderadresse Ihres SwitchPilot Decoders ken- nen."

Es geht hier um die Weichennummern 17-20 auf dem 5.Switchpilot. Da wäre 18,19,20 noch frei, die könnte ich dann umprogrammieren für Lichtsignale. Dazu müsste ich aber CVs schreiben können.

Was ich nicht verstanden habe ist, wie zwischen Lok-Decodernummern und Zubehör-Decodernummern unterschieden wird...

Irgendeine Idee?

Gruß Rainer




Wiedereinsteiger,
altes Silvretta Fertiggelände mit Märklin K-Gleis, Mobile Station 2 mit Gleisbox, ESU-Switchpiloten für die Weichen, CC-Schnitte 2 mit Startbox und Netzteil

 
Autor RE: Dekoder-Programmierung?   51 # 52 top
Mafi
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 42

Eingetreten: 22.10.11
Status: Offline
Eingetragen am 27.04.2013 17:06  
Quote
JarX2Binks schrieb:
Was ich nicht verstanden habe ist, wie zwischen Lok-Decodernummern und Zubehör-Decodernummern unterschieden wird...



Hallo Rainer,

das wird bei Verwendung der CC-Schnitte/CS2 über die Adresse erfolgen. Damit ist mir aber bewußt, dass Du mit meiner Software dies nicht schaffen wirst, da DecoderSnake den Adress-Offset für DCC nur für DCC-Lok-Decoder generiert. Sorry.

DCC-Offset für Loks: 0xC000
DCC-Offset für Magnetartikeldecoder: 0x3800

D.h. Du müßtest in DecoderSnake eine negative Adresse eingeben. Und dies sollte nicht möglich sein, da es eine Adressbereichs-Kontrolle vornimmt.

Schade, dass ich da keine Hilfe sein kann. Habe selber auch keine SwitchPiloten.

Aber evtl. hilft ja das FAQ von ESU: http://www.esu.eu/support/faq/switc...chpilot/
Da gibt es einen Hinweis für die alte CS2-Firmware. Könnte auch nützlich sein beim Programmieren via RocRail.

Viele Grüße
Mafi


Linkliste zum Thema SwitchPilot und CS2:
http://www.stummiforum.de/viewtopic...?t=91318 - Problem SwitchPilot (Mrz. 2013)


Bearbeitet von Mafi am 27.04.2013 17:41
 
Autor RE: Dekoder-Programmierung?   52 # 52 top
Mafi
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 42

Eingetreten: 22.10.11
Status: Offline
Eingetragen am 17.05.2019 22:13  
Quote
AndreasWB schrieb:auch im Neuheiten-Flyer 2012 ist zu lesen, daß Ihr voll kompatibel zur Märklin CAN-Welt und der CS2 seid.
Was liegt da näher, als auch die Programmierfunktionen der CS2 nachzubilden.
Wäre also als Ergänzung zum Softdriveman auch ein Softprogrammer zu erwarten?



Hallo zusammen,

hat leider 7 Jahre gedauert, aber das Decoder-Programmiertool für mfx/M4 (inklusive Mapping v2 des mSD3) via CC-Schnitte-2 ist fertig, da C2XH nun auch die serielle Schnittstelle bedienen kann. Eine erste Preview für Windows ist online (v0.20a2). Die Linux-/Mac-Version kommt noch, sobald der Provider-Server wieder stabiler läuft:

https://c2xh-mafi.hpage.com/c2xh.html

Viele Grüße
Mafi


Bearbeitet von Mafi am 17.05.2019 22:26
 
Seite 5 von 6 << < 2 3 4 5 6
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann