Autor |
BlockSpion/BlockMonitor |
1 # 10  |
chriguch Amateur

Beiträge: 15
Eingetreten: 06.08.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 05.09.2012 16:51 |
|
|
Hallo
Ich bin beim beim Stöbern auf der Homepage und im Web auf die beiden Projekte CAN-Projekte BlockSpion und BlockMonitor gestossen.
Da ich gerade am Wiedereinstieg und am Anfang der Planungsphase für eine Modelleisenbahn bin, würde es mich interessieren ob diese beiden Projekte gestorben sind oder in irgendeiner Weise noch existieren und sich mit der CS2 bzw. der MS2 einsetzen lassen.
Grüsse CHristian |
|
Autor |
RE: BlockSpion/BlockMonitor |
2 # 10  |
AndreasWB Spezialist


Beiträge: 312
Eingetreten: 01.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 05.09.2012 20:33 |
|
|
Hallo Christian,
schau Dir mal die beiden Bausteine Stromsniffer und Gleisreporter an.
Kann es sein, daß Du diese meinst?
Gruß
Andreas
Märklin H0, Umbau auf Digital, Multiprotokoll- und MM(mfx)-Dekoder, PC-Steuerung ohne teure Zentrale,
Gleisbox mit CC-Schnitte
Steuerungsprogramm: WinDigipet 2015
Meine MoBa-Homerpage: http://andreaswb.bplaced.net/modell...ahn.html
Mein YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/AndyWoBu |
|
Autor |
RE: BlockSpion/BlockMonitor |
3 # 10  |
chriguch Amateur

Threadstarter
Beiträge: 15
Eingetreten: 06.08.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 05.09.2012 22:22 |
|
|
Hallo Andreas,
Danke für deine Nachricht. Nein ich denke nicht, dass diese beiden Module dazu gedacht sind. Beim BlockSpion/BlockMonitor ging es darum um die Rückmeldung von Fahrzeugadressen und deren Anzeige in einem Stellpult.
Siehe dazu auch Link oder Link (beides ältere Seiten)
Grüsse CHristian |
|
Autor |
RE: BlockSpion/BlockMonitor |
4 # 10  |
AndreasWB Spezialist


Beiträge: 312
Eingetreten: 01.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 05.09.2012 22:47 |
|
|
Hallo Christian,
um Fahrzeugadressen zu melden, braucht es das Lissy von Uhlenbrock. Natürlich könnte man auch versuchen, den Dekoder direkt POM auszulesen. Geht aber nur, solange kein weiterer Verbraucher analog (z. B. Beleuchtung) auf dem Gleis ist.
Oder Du hast eine höhere Intelligenz (Steuerungsprogramm), welche es sich ausrechnet (Eimerketten-Prinzip). Dumm nur, wenn mal eine Weiche nicht so steht, wie sie eigentlich stehen sollte. 
Gruß
Andreas
Märklin H0, Umbau auf Digital, Multiprotokoll- und MM(mfx)-Dekoder, PC-Steuerung ohne teure Zentrale,
Gleisbox mit CC-Schnitte
Steuerungsprogramm: WinDigipet 2015
Meine MoBa-Homerpage: http://andreaswb.bplaced.net/modell...ahn.html
Mein YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/AndyWoBu |
|
Autor |
RE: BlockSpion/BlockMonitor |
5 # 10  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2291
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 06.09.2012 08:43 |
|
|
Hallo Christian,
nein, die Module sind nicht gestorben. Sie sollen und werden sicher auch kommen. Ich habe nur letztes Jahr sehr spät erfahren, dass die Electronica nur alle zwei Jahre ist. So ist das alles geschoben worden. Im November ist nun die Messe.
Die aktuelle Lösung ist einfach nicht bezahlbar. Sie ging aber es war zu teuer. So will ich sehen ob man mit anderen Bauteilen zu einer Lösung kommen kann. Ich hoffe das ich da bald zu komme.
Wenn die CS2 mal intiligente Rückmelder bekommen sollte, würde es da auch gehen. Im CAN der CS2/MS2 wird man sie benutzen können, da die Rückmeldetelegramme dies bereits von den Daten her können!
Das ganze wird sicher ein sehr interessantes Projekt werden.
@Andreas,
Lissy braucht es nicht und hat nichts damit zu tun und kann nicht! die Lokadresse auslesen. Lissy liest nur das was in dem Sender steht.
Der Spion und Monitor sind für eine ganz andere Aufgabenstellung gedacht.
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|
Autor |
RE: BlockSpion/BlockMonitor |
6 # 10  |
chriguch Amateur

Threadstarter
Beiträge: 15
Eingetreten: 06.08.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 06.09.2012 15:11 |
|
|
Hallo Thorsten
Danke für deine Rückmeldung. Dann werde ich mal nicht weiter nach einer Alternative suchen, denn für den Schattenbahnhof ist diese Lösung wohl top.
Auf weitere Infos bin ich gespannt.
Grüsse CHristian
Bearbeitet von chriguch am 06.09.2012 15:11 |
|
Autor |
RE: Neuigkeiten? |
7 # 10  |
jukoepke Noob


Beiträge: 5
Ort: Frankfurt am Main
Eingetreten: 19.01.19 Status: Offline
|
Eingetragen am 20.01.2019 15:34 |
|
|
Hallo Thorsten,
gibt es mittlerweile, nach mehr als 6 Jahren, Neuigkeiten zum Thema BlockSpion/BlockMonitor? Ist das Projekt gestorben oder gibt es eine vergleichbare Funktionalität schon durch anderen Lösungen? Wenn nein, wann kann man mit diesen Bauteilen rechnen?
Danke,
Jürgen
Bearbeitet von jukoepke am 20.01.2019 15:37 |
|
Autor |
RE: BlockSpion/BlockMonitor |
8 # 10  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2291
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 20.01.2019 18:43 |
|
|
Hallo Jürgen,
bis jetzt ist das Projekt schlicht an den Bauteilkosten gescheitert. Es wäre schlicht nicht bezahlbar.
Da die Technik aber weiter gegangen ist, könnte man mal wieder schauen, wie man es heute lösen könnte... müsste es mal wieder aus der Schublade holen. Nur der Schreibtisch ist schon rammel voll mit Ideen und Projekten an denen ich bastel...
Schöne Grüße
BR96 Thorsten
Bearbeitet von Thorsten am 20.01.2019 18:43 |
|
Autor |
RE: Re: Neuigkeiten? |
9 # 10  |
jukoepke Noob


Beiträge: 5
Ort: Frankfurt am Main
Eingetreten: 19.01.19 Status: Offline
|
Eingetragen am 23.01.2019 09:35 |
|
|
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Mich würde im speziellen der mfx-BlockMonitor aus Deinem Artikel 'Wer bist Du?' interessieren. Würden die Kosten immer noch bei 80 € liegen? Das wäre im Kostenrahmen eines Märklin Bremsmoduls. Könnte man mehrere Blöcke mit einem Modul gleichzeitig überwachen?
Ich könnte mir vorstellen, daß Dir ein solches Modul aus den Händen gerissen würde. Das hat doch kein anderer Hersteller im Programm!
Gruß,
Jürgen |
|
Autor |
RE: BlockSpion/BlockMonitor |
10 # 10  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2291
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 23.01.2019 18:59 |
|
|
Hallo Jürgen,
keine Idee was das heute kosten würde. Ich würde an die Geschichte sicher technisch heute ganz anders ran gehen. Wenn ich mal wieder viel Zeit habe werde ich mir die Baustelle vornehmen...
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|