Autor |
Rückmeldeeingänge am Booster |
1 # 4  |
aliumcepa Amateur

Beiträge: 25
Eingetreten: 24.01.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.02.2013 17:16 |
|
|
Hallo zusammen,
der Modulbooster verfügt ja noch über 8 Rückmeldeeingänge. Wie sind diese denn aufgebaut?
Kann man die Eingänge mit dem Gleisreporter vergleichen oder dem Gleisreporter de Lux oder doch etwas ganz anderem?
Grüße
Benedikt |
|
Autor |
RE: Rückmeldeeingänge am Booster |
2 # 4  |
Sandblech Spezialist


Beiträge: 438
Eingetreten: 12.04.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.02.2013 17:58 |
|
|
Hallo Benedikt,
soweit ich weiß sind die 8 Rückmelder am ModulBooster vergleichbar mit dem "GleisReporter CS2".
Die Rückmelder lösen aus, wenn der Kontakt zwischen der Gleismasse und einem der 8 Rückmeldereingänge geschlossen wird. Es gibt aber keinen Diodentrick. Soweit ich weiß,
sind die Rückmelde-Eingänge auch nur für Gleiskontakte, Reed-Schalter usw. und nicht für Gleisabschnitte.
Gruß
Michael |
|
Autor |
RE: Rückmeldeeingänge am Booster |
3 # 4  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2292
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.02.2013 18:57 |
|
|
Hallo,
ich glaube hier muss ich mal kurz was korregieren.
Die Rückmelder sind wie Sandlech schon schrieb ohne DiodenTrick, aber ansonsten entsprechen sie in der Funktion einem GleisReporter deLuxe. Die Einschränkung, das es nicht für Gleisabschnitte geht ist seit dem aktuellen Layout nicht mehr gegeben.
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|
Autor |
RE: Rückmeldeeingänge am Booster |
4 # 4  |
aliumcepa Amateur

Threadstarter
Beiträge: 25
Eingetreten: 24.01.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 12.02.2013 12:34 |
|
|
Hallo Thorsten & Michael,
Danke für eure Antworten.
Dann kann ich pro Booster einen Gleisreporter weniger einplanen (aber ein paar Dioden mehr).
So langsam kommt die Planung für die Elektrik meine Anlage zum Abschluss.
Grüße
Benedikt |
|