Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksFreitag, 23. Mai 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Allgemein
 Starten mit CAN-digital-Bahn
Vorheriges Thema Nächstes Thema

 
Autor Modul Booster   1 # 3 top
LRZ 08
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 124

Ort: Wildensbuch / CH
Eingetreten: 29.12.12
Status: Offline
Eingetragen am 04.01.2015 12:33  

Heute will ich endlich meine beiden Modul Booster in Betrieb nehmen.
Mal sehen was geht....

Gruss aus der Schweiz
Stefan


CAN-digital-Bahn Generalimporteur für die Schweiz
Märklin H0 gross: C-Gleis, K-Gleis, CS 3plus; StartPunkt 2, SternPunkt, CC-Schnitte 2.1, CAN-Stellpult, Modul Booster, WeichenChef Magnet, GleisReporter deLuxe.
Märklin H0 Testsegment: MS 2; StartPunkt 2, CC-Schnitte 2.1, WeichenChef magnet, ReporterChef, GleisReporter deLuxe.
Fleischmann N: Z21 (schwarz), Multimaus, Weichendecoder 10775, StartPunkt Z21


Bearbeitet von LRZ 08 am 04.01.2015 19:24
https://www.whd-modelleisenbahn.ch  
Autor RE: Inbetriebnahme Module Booster   2 # 3 top
LRZ 08
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 124

Ort: Wildensbuch / CH
Eingetreten: 29.12.12
Status: Offline
Eingetragen am 04.01.2015 14:25  

So... Service Tool ist installiert. Startpunkt 2 (LED gelb leuchtet) und CC-Schnitte (LED Power gelb leuchtet) haben Spannung... Module Booster haben blinkende gelbe LED's...


CAN-digital-Bahn Generalimporteur für die Schweiz
Märklin H0 gross: C-Gleis, K-Gleis, CS 3plus; StartPunkt 2, SternPunkt, CC-Schnitte 2.1, CAN-Stellpult, Modul Booster, WeichenChef Magnet, GleisReporter deLuxe.
Märklin H0 Testsegment: MS 2; StartPunkt 2, CC-Schnitte 2.1, WeichenChef magnet, ReporterChef, GleisReporter deLuxe.
Fleischmann N: Z21 (schwarz), Multimaus, Weichendecoder 10775, StartPunkt Z21

https://www.whd-modelleisenbahn.ch  
Autor RE: Modul Booster   3 # 3 top
LRZ 08
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 124

Ort: Wildensbuch / CH
Eingetreten: 29.12.12
Status: Offline
Eingetragen am 04.01.2015 17:33  

Die Module Booster sind an MS 2 Keyboard-Adressen 1 und 2 eingeschaltet.

Nach wenigen Sekunden Fahrt schaltet der Booster welcher in seinem Abschnitt gerade eine Lok versorgt wieder ab.
Die gelben LED blinken, die rote LED leuchtet dauern am abgeschalteten Modul Booster.

Die Trennstellen zwischen den beiden Booster-Abschnitten sind drin.

Das Service Tool lässt sich noch nicht mit den Modul Boostern verbinden. Ich kann also die Reaktionszeit (noch) nicht verändern.

CC-Schnitte hat POWER, LED CAN leuchtet, LED RS 232 leuchtet nicht.

Gruss
Stefan


CAN-digital-Bahn Generalimporteur für die Schweiz
Märklin H0 gross: C-Gleis, K-Gleis, CS 3plus; StartPunkt 2, SternPunkt, CC-Schnitte 2.1, CAN-Stellpult, Modul Booster, WeichenChef Magnet, GleisReporter deLuxe.
Märklin H0 Testsegment: MS 2; StartPunkt 2, CC-Schnitte 2.1, WeichenChef magnet, ReporterChef, GleisReporter deLuxe.
Fleischmann N: Z21 (schwarz), Multimaus, Weichendecoder 10775, StartPunkt Z21


Bearbeitet von LRZ 08 am 04.01.2015 17:37
https://www.whd-modelleisenbahn.ch  
 
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Modul Booster" [52]
Thema Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit ModulBooster: Signal der Zentrale
ModulBooster
2
6017 Hits
01.07.2018 22:23
takadanobaba
Modulbooster bei Erstinbetriebnahme zerstört
ModulBooster
1
4585 Hits
10.05.2019 11:17
Thorsten
ModulBooster update
ModulBooster
10
15987 Hits
09.11.2019 12:16
Thorsten
ModulBooster + NotStopp
ModulBooster
4
4330 Hits
21.10.2022 17:40
belue
Modulbooster2 parallel schalten
ModulBooster
5
1001 Hits
13.12.2024 17:59
Peter_H
Weitere ähnliche Theme wie "Modul Booster"
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann