Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksMontag, 24. November 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 ModellStellwerk
Nächstes Thema

 
Autor Richtungsfehler im Gleis-Verknüpfungspunkt   1 # 1 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 992

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 23.11.2025 23:57  

Hallo zusammen,

ich habe nach langer Suche den Fehler bei der Zugnummer - Weiterschaltung gefunden und bereinigt.
Thread :: Modellstellwerk friert ein

Hallo zusammen,

ich bin jetzt wieder mit der MOBA zugange.
was soll ich sagen, man gibt Tipps aus Erfahrung und denkt selber nicht immer daran.
Gestern Abend hatte ich mal wieder im "" Bearbeiten "" Modus, Fahrstraßen im Nebenbahnbereich umfunktioniert (auch Gleisbildänderung).
Ratet mal : "Was war das Ergebnis??? Genau ---- CHAOS -- auf dem gesamten Spielfeld beim Start.

Der Nottaster hat geholfen und dann das lästige Puzzle wieder entwirren. 1 Stunde des Ausruhens war dahin.

Warum habe ich die Fahrstraßen verändern wollen?? Ja, das war eine zufällige, nicht übliche Bedienung von Fahrstraßen.

Normalerweise stellt mach die Fahrstraßen schön der Reihe nach. Nach einem Test der Ausfahrstraße (eingestellt aber nicht aufgelöst), stellte ich die Einfahrt, welche noch ein Zwischensignal (Selbstblock) beinhaltet. Die ZN wurde von der Einfahrt übernommen und auch der SBL fing sie ein, soweit so gut. Die Test Lok fuhr in den SBL ein, die Belegt Meldung war korrekt, und fuhr dann in die gestellte Ausfahrt, aber ohne ZN, und war verschwunden. ZN wurde nicht übernommen und ModelStw lies die Lok weiterfahren.

Es ist nur bei dieser einen Konfiguration aufgefallen, und sonst nirgends wo anders.
Das war für mich der Auftrag der Fahrstraßen und Block Überprüfung. Richtungsfehler, RM Nr., usw. alles ohne Befund.

Jetzt habe ich eine Bitte an Spezies :: Nehmt euch dieses Phänomen mal unter die Lupe



Es ist die Fahrtrichtung im Gleisverknüpfungspunkt.

Im Logging kenne ich mich nicht aus, deshalb war die Suche nur über Probieren vor Studieren erfolgt.
Es war sehr nervig bis zur Erkenntnis.

Diese Verknüpfungspunkte müssen nur in die richtige Richtung zeigen, dann wird die ZN in den nächsten Block weiter gereicht.
Am Besten ist dies im ESTW Bild zu erkennen. Im 60er STW kann ich es nicht erkennen, deshalb der Fehler.

Mein Vorschlag an Ronald: Die Gleisverknüpfungspunkte sollten einen Richtungsmarker erhalten, ähnlich dem ZN Feld.

Viele Grüße an Ulli und Reinhold für ihren Vorschlag

Ich wünsche beim Testen viel Spaß und Ausdauer

Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --


Bearbeitet von saar181213 am 23.11.2025 23:58
 
 
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann