Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksDienstag, 05. November 2024
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 ModellStellwerk
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 1 von 3 1 2 3 >
search
Autor Probleme mit Automatikbetrieb   1 # 25 top
Pipo48
Spezialist




Beiträge: 402

Eingetreten: 18.02.14
Status: Offline
Eingetragen am 22.12.2015 11:26  

Guten Tag zusammen,

in kleinen Schritten möchte ich meine Anlage etwas automatisieren, ich schaffe es bei 5 - 6 Zügen einfach nicht, alles von Hand zu stellen und mit der Notauflösung wieder aufzulösen. Es kracht laufend, der Hilfszug ist im Dauereinsatz . Ich habe tagelang probiert, geändert, umgestellt, neu eingegeben, leider nur mit Teilerfolg. Auch habe ich sämtliche Forenbeiträge durchforstet und insbesondere den Tip mit dem Richtungspfeil und Bestimmen ausgeführt. Ich krieg es einfach nicht hin, dass im inneren Anlageteil die Loks im Uhrzeigersinn über die mit ASB eingerichteten Gleise fahren (fahren schon, aber nicht halten). Wer kann mir helfen und würde bitte die Datei einmal ansehen?

Zunächst was funktioniert:
- Die Gleise werden richtig rot ausgeleuchtet bei Belegung (Littfinski-Rückmeldemodule über HSI-USB-Interface direkt zum PC).
- Der automatische Signalbetrieb im Uhrzeigersinn über die eingestellten Gleise.
- Die 2 (von Hand mit dem "ja", keine Messstrecke vorhanden) kalibrierten Probeloks fahren entsprechend den eingestellten Geschwindigkeiten
- Bei Halt zeigenden Signalen halten die Loks an (siehe auch unten)
- Bei manueller Fahrtstellung mit "Alt"-Taste fahren die Loks sofort los
- Bei manuell eingestellter Gegenfahrstrasse oder Rangierfahrstrasse oder belegten Gleisen läuft keine automatische Fahrstrasse ein, erst wenn frei (ok). Das System funktioniert also.

Nun was ich nicht zustande kriege:
- Die Loks halten sofort bei Einfahrt in die Blöcke, bei welchen am Schluss ein Halt zeigendes Signal ist, an. Das heisst, sie fahren nicht bis ans Ende der Blockstrecke zum Signal, obwohl die Gleislängen im Blockfeld eingetragen sind. Ich habe überall nur 1 Melder pro Block.
- Die Loks verringern sofort bei Einfahrt in die Blöcke die Geschwindigkeit (z.B. bei Ablenkung auf 40 km/h), wenn am Ende des Blocks eine ablenkende Einfahrt freigegeben ist.
- Im Gleis 801/802 ist eine Blockstelle. Gedacht ist, dass in derselben Richtung 2 Züge fahren können. Das geht nicht, weil die Ausfahrt aus dem oberen kleinen Bahnhof erst nach Freifahren des ganzen Blocks (beider Abschnitte, vor und hinter dem Blocksignal) möglich ist.

Es handelt sich um einen Schmalspurbahnbetrieb mit geringen Geschwindigkeiten.

Genügen diese Informationen zum Nachsehen? Ich hoffe, es hat jemand die Geduld/Zeit und kann mir zeigen, wie ich das besser einstellen kann.
Vielen (!) Dank im Voraus und beste Grüsse
Markus


Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H


Bearbeitet von Pipo48 am 22.12.2015 17:03
 
Autor RE: Probleme mit Automatikbetrieb   2 # 25 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 928

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 22.12.2015 17:43  

Hallo Markus,

das ist schon mächtig, was Du da ausführst. Bei einem ersten Blick ist mir aufgefallen:

Beim aSB-Signal 145 hast Du als Ziel nicht das Signal 142 sondern eine Taste 142 vorgegeben - ob das das Programm irritiert.

Bei den Blocks - ich habe mir ein paar angeschaut - da hast Du eine Länge von z.B. 295 cm eingegeben - Bremsen ist 0 - und das Ziel Halten ist auch 295 cm. Wenn Du bei Ronald im Web nachschaust findest Du unter Beispiele - Bremsverhalten Muster wie es aussehen sollte. Länge des Blocks 295 cm, Bremsen 95 cm und Halten 240 cm zum Beispiel. Da kann das Programm dann auch den Zug steuern.

Schau Dir das mal an - vielleicht hilft das bei dem inneren Kreis.

Gruß Ulli

 
Autor RE: Probleme mit Automatikbetrieb   3 # 25 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 977

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 22.12.2015 18:24  

Hallo Markus,

Dein Bahnhof, es sind mehrere, sind sehr komplex.

Ich habe Dir eine Pdf angehängt, schaue mal im Lokformular musst Du noch eine Identifikation Nummer vergeben. Ich habe da einfach die Reihenfolge der Einträge genommen. zB 1-2-3-usw.
Da nur 2Loks eingetragen sind , also 1 dann 2 -- Das brauch die Automatik.

Im Fahrstraßenformular ist auch die jeweilige Richtung im Block einzutragen sonst passen die Haltestellen und Bremsstellen nicht. Die Fahrstraßen Freigabe sollte noch definiert werden, entweder ein "RM (Halte RM Nr)" oder "Block erreicht" oder "Alle Blöcke frei" oder eine "Zeit ( keine Sicherheit)", sonst bleibt nur die Handauflösung.

Melde Dich wenn es immer noch nicht klappt, ich habe nur ein Handikap, denn meine Version kann Deine nicht ganz verstehen, da muss ich etwas improvisieren. Ich habe Version 9.1.1

Weihnachtliche Grüsse

Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --

 
Autor RE: Probleme mit Automatikbetrieb   4 # 25 top
Pipo48
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 402

Eingetreten: 18.02.14
Status: Offline
Eingetragen am 23.12.2015 12:00  

Hallo Ulli und Ferdinand,

besten Dank für Eure wertvolle Unterstützung! Mit der Identifizierung der beiden für die Tests vorgesehenen Loks habe ich im Zugfeld keine roten Einträge mehr, das hat schon geholfen. Auch habe ich bei den Blöcken (obwohl ich überall nur 1 Melder habe) in der Mitte das Feld "Bremsen" mit cm-Angaben versehen. Ich hatte das vorher nicht gemacht, weil im Beispiel auf Ronalds Seite mit 1 Melder in der Mitte auch nichts eingetragen war. Nun, man lernt immer dazu.

Stand heute: Die Loks halten schon viel besser gegen Ende des Blocks an. Es muss aber noch viel feinjustiert werden! Immerhin habe ich jetzt das Prinzip verstanden und werde es nach und nach überall anwenden. Als nächstes nach der Feinjustierung des Uhrzeigersinns im inneren Kreis kommt die Gegenrichtung dran. Wenn diese Einspurstrecke mit Zwischenblock klappt, muss es auch sonst überall funktionieren. Ich habe extra mit dem Schwierigsten angefangen.

Was noch nicht geht, ist die Zugfolgefahrt in die Strecke mit dem Zwischenblock. Es müsste doch wie in Wirklichkeit möglich sein, dass bei freiwerdender Strecke vom Ausfahrsignal bis zum Blocksignal bereits ein Zug losfährt, obwohl der voranfahrende erst im 2. Blockabschnitt ist. Für das sind ja die Streckenblocksignale. Ich muss da noch etwas falsch eingestellt haben, komme aber nicht drauf, was. Wie muss man in so einem Fall denn die Fahrstrassen eingeben? Bis zum nächsten Blocksignal (in meinem Fall ist das nur eines) oder direkt bis zum Zielsignal am Ende der Einspurstrecke?

Beste Grüsse aus dem frühlingshaften Thun
Markus


Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H

 
Autor RE: Probleme mit Automatikbetrieb   5 # 25 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 977

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 23.12.2015 18:43  

Hallo Markus,

ich habe mir es nochmal angeschaut. Du hast in den Fahrstraßen die Richtung schon angegeben, aber im oberen Bahnhof noch nicht, dass hatte ich mir nur angeschaut.

Damit Züge im Streckenblock folgen können, musst Du auch die zurückliegenden Signale noch eintragen, dann werden sie mit freiem Gleisabschnitt in Fahrtstellung gehen.

Block 36 (295 cm) RM 18 zum Beispiel

Signal 146 ............................................................................................................... Signale 154/155
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Signal 147 .................................................................................................................Signal 150

Signal 147 noch nachtragen im Block Formular

Die beiden Signale 154 und 155 , lassen sich nicht eingeben, aber zum Test kannst Du Dir eins aussuchen (154),
dann musst Du durch Block 40 fahren und der Selbstblock funktioniert.

Das gleiche im Block 49 (190 cm) RM 19

Signal 140........................................................................................................................ Signal 146
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Signale 141 /142 .............................................................................................................. Signal 147

Signal 146 noch nachtragen im Block Formular

Bei den S 141/ 142 eins aussuchen zum Test

Dann die Halteabschnitte müssen innerhalb der Blockmasse liegen, denn der Zug muss ja vor dem nächsten Block zum Halten kommen. Ulli hat das schon angemerkt.

Wenn der Block 295 cm lang ist, sollte der Haltebereich etwa 20 - 60 cm vor dem Ende liegen, also 235 - 275, abhängig von der Geschwindigkeit und der Decodereinstellung sowie der Masseeinstellung im Lokformular.

Ein Tipp von mir zu den Halteabschnitt
Baue Halteabschnitte ein, es lässt sich wesentlich besser regeln, das mit den Halte Zentimeter funktioniert, ist aber nicht ganz einfach.
Bei den Bremspunkten (man muss nichts eingeben, aber es es ist besser und schöner) ist das eine feine Sache. Da hat man mehr Spielraum mit den cm, und es sieht dann sehr elegant aus.

So, nun viel Spaß beim Testen

Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --


Bearbeitet von saar181213 am 23.12.2015 18:49
 
Autor RE: Probleme mit Automatikbetrieb   6 # 25 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 928

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 23.12.2015 20:11  

Hallo Markus, hallo Ferdinand,

Die Angaben zu Block 36 sind irritierend; das ist Block 39 mit den Signalen 146 und 140. Da ein Block keinen Abzweig haben darf, ist es nicht sinnvoll dem Lokführer zwei Signale zur Auswahl anzubieten!

Zum Thema ein Block ein Melder: da hast Du, Ferdinand, schon Recht, die Einstellungen sind nicht einfach. Und es kommt dabei auch auf die Fahrzeuge/Züge an und deren Masse; die muss im Lokfenster eingestellt werden. Ich habe eine Re 460 von Roco, die ist fast nicht zu bremsen. Da brauche ich dann eine etwas längere Haltestrecke.

Ich habe einen Testkurs angehängt. Der Rundkurs kann ohne Verbindung mit einer Zentrale getestet werden. Die Meldeabschnitte können über den Meldemonitor ein und ausgeschaltet werden - z.B. Melder 1 einschalten, eine Lok in das Zugnummernfeld ziehen und die Ausfahrt nach linkss Signal 11 nach Tast 11 einstellen, dann die Melder 14, 13, 2 und 3 einschalten - die Nummern stehen an den Abschnitte - und so weiter...

Der Test zeigt das Zusammenspiel mit dem Zentralblock und man sieht auch am Lockfenster, wie die Lok beschleunigt und verzögert.

Vielleicht habt Ihr Spass an der Sache und könnt Euch informieren, wie ich das projektiert habe.

Gruß Ulli

Ergänzung:
Ist mir schon öfters passiert, dass eine Datei nachdem sie schon eingetragen war beim Speichern verschwunden ist.
Gruß Ulli
Und für alle Modellstewerker schöne Feiertage.

2 x ausgewählt - mit *.zip funktioniert da nichts - tut mir leid


Bearbeitet von Ulli9391 am 24.12.2015 09:42
 
Autor RE: Probleme mit Automatikbetrieb   7 # 25 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 977

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 23.12.2015 23:45  

Hallo Ulli, Hallo Markus,

Ulli Du hast recht , es sollten keine Weichen im Block sein, sondern nur davor oder dahinter, aber das ist das Problem ja nicht.
Es sollte nur zum Testen ein Signal ausgewählt werden und dann kann man auf der Anlage testen. Ich hoffe ich habe nicht allzu sehr verwirrt.

Ich benutze auch die Trockenübungen wenn ich unterwegs bin, dann habe ich keine Anlage mit, auch das macht Sinn und auch Spaß. Dann habe ich auch mehr Ruhe es am Notebook zu testen, als zu hause, da wird doch wieder schnell an die Anlage gelaufen.

Ich habe eine PDF Hardcopy beigelegt, das ist sicherer. Ich finde Block 39 ganz links oben, es könnte sonst ein Versionsfehler sein, bei mir ist es Block 36??

Ulli Deinen Testkurs kann ich nicht finden.

Vielen Dank für die Hinweise und schöne Feiertage

Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --

 
Autor RE: Probleme mit Automatikbetrieb   8 # 25 top
Pipo48
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 402

Eingetreten: 18.02.14
Status: Offline
Eingetragen am 24.12.2015 23:00  

Hallo zusammen,

ich habe das heute nachmittag nochmals ausprobiert. Nach einigen Umstellungen ist es nun soweit, dass bei Fahrt über die Strecke vom oberen kleinen Bahnhof nach dem unteren mittelgrossen Bahnhof (mit 1 Zwischenblockstelle) alles funktioniert. Das heisst, die Ausfahrt oben blockt die ganze Strecke vor und der Zwischenblock geht auf grün. Nach Ausfahrt wechselt der erste Streckenabschnitt auf grün und der zweite bleibt vorgeblockt. Bei Durchfahrt am Blocksignal erlischt der erste Teil und der zweite wird rot, bis der abgefahren ist. Soweit also alles in Ordnung.
Aber: wenn ich - während ein Zug im 2. Abschnitt noch am Fahren ist - einem weiteren Zug die Ausfahrt in den ersten Blockabschnitt stellen will, geht nur der Speicher an. Die Ausfahrt auf die Strecke für den zweiten Zug geht erst auf grün, wenn der erste Zug beim 2. Abschnitt raus ist und freigegeben hat. Dann beginnt es wieder wie oben.

-> ich habe gefühlte 1000 x alles probiert, es muss irgendetwas noch mit den Fahrstrassen nicht stimmen. Oder ist das, weil Blockstellen in Einspurstrecken mit beidseitiger Fahrmöglichkeit nicht gehen? Die Einspur muss - natürlich nicht gleichzeitig - in beiden Richtungen befahrbar sein.

Die eingangs erwähnten Probleme habe ich auch wenn ich die Strecke testhalber mit einem Richtungspfeil im Uhrzeigersinn versehe und die beiden Blockfelder 49 (1.) und 36 (2.) als Einrichtungsblock einrichte.

Ich hoffe, ich nerve Euch nicht. Auf jeden Fall wünsche ich Euch schöne Feiertage!

Viele Grüsse
Markus
(mache jetzt "Pause" bis am 26.)


Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H

 
Autor RE: Probleme mit Automatikbetrieb   9 # 25 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 977

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 28.12.2015 00:09  

Hallo Markus,

<<Aber: wenn ich - während ein Zug im 2. Abschnitt noch am Fahren ist - einem weiteren Zug die Ausfahrt in den ersten Blockabschnitt stellen will, geht nur der Speicher an. Die Ausfahrt auf die Strecke für den zweiten Zug geht erst auf grün, wenn der erste Zug beim 2. Abschnitt raus ist und freigegeben hat. Dann beginnt es wieder wie oben.

-> ich habe gefühlte 1000 x alles probiert, es muss irgendetwas noch mit den Fahrstrassen nicht stimmen. Oder ist das, weil Blockstellen in Einspurstrecken mit beidseitiger Fahrmöglichkeit nicht gehen? Die Einspur muss - natürlich nicht gleichzeitig - in beiden Richtungen befahrbar sein.

Die eingangs erwähnten Probleme habe ich auch wenn ich die Strecke testhalber mit einem Richtungspfeil im <<Uhrzeigersinn versehe und die beiden Blockfelder 49 (1.) und 36 (2.) als Einrichtungsblock einrichte.



Meine Feststellung in manchen Fahrstraßen, auch in der Fastr von Sig 141 oder 142 nach Taste 23.

Da ist noch Block 36 in den Abschnitten eingetragen, der ist aber hinter dem Zielsignal 147 und da durch muss dieser auch frei sein für die nächste Fahrstraße.

Alles was hinter dem S 147 ist in der Fahrstraße entfernen.

Du must Deine Fahrstraßenformulare durchforsten, dort sind Blöcke eingetragen welche hinter dem Zielsignal angeordnet sind, auch solche die in Deinem Plan nicht mehr vorkommen, dass musst Du ändern.

Dann hast Du noch nicht alle Blocknummern eingetragen. Die Blocknummer sollte auch im Signalfeld eingetragen sein.
Also noch bitte ergänzen, dann wird es weiter aufwärts gehen.

Alle Blocknummern werden Dir angezeigt wenn Du im Bearbeiten Menu das Gleis/Blockfeld wählst, da siehst Du dann auch die noch Fehlenden.

Schöne Grüsse

Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --

 
Autor RE: Probleme mit Automatikbetrieb   10 # 25 top
Pipo48
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 402

Eingetreten: 18.02.14
Status: Offline
Eingetragen am 29.12.2015 00:13  

Hallo Ferdinand,

Dein Aufruf, die Fahrstrasseneingaben zu überprüfen, war goldrichtig (das ist mir schon etwas peinlich)! Tatsächlich waren die auf die Blockstrecke führenden Angaben nicht zu 100% richtig. Jetzt funktioniert das mit dem Nachfahren in den nächsten Block.

Ueberhaupt funktioniert der automatische Betrieb jetzt recht gut über den inneren Kreis. Das Anhalten mit nur 1 Melder ist bei den beiden für die Tests verwendeten und eingestellten Loks zufriedenstellend bis gut. Das Anhalten aus Streckengeschwindigkeit ist ziemlich genau vor dem Signal. Nur wenn der Zug wegen einer langsamen Ausfahrt nur gemächlich in den Block fährt und das tiefe Tempo beibehält (nicht auf Blockgeschwindigkeit erhöht), hält die Lok etwas früher an. Bis jetzt stört das aber nicht gross, soweit bin ich mal zufrieden. Wenn es später mal nötig ist, kann ich immer noch Halteabschnitte nachbauen, die Gleise sind bereits mit den entsprechenden Kabelanschlüssen ausgerüstet. Aber wenn es anders auch geht, lasse ich es.

Ich werde mich anfangs 2016 an die grosse Strecke und den grossen Bahnhof wagen, das gibt noch sehr viel Arbeit.

Dir und Ulli danke ich vielmals für die Unterstützung, so ein paar Tips von erfahreneren Anwendern sind doch immer eine Hilfestellung.

Viele Grüsse und ein gesundes 2016!
Markus


Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H

 
Seite 1 von 3 1 2 3 >
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann