Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
11 # 17  |
Pipo48 Spezialist

Beiträge: 407
Eingetreten: 18.02.14 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 10:55 |
|
|
Hallo Ulli,
Du bist ein Zeichenkünstler! Danke vielmals für die schönen Fahrtstellungsmelder. Das werde ich bald mal einrichten. (Wenn ich mich dann an die Makros ran getraue )
Wegen dem Dongle warte ich mal ab, bis Ronald einen Patch dazu macht. Bisher musste man ja diese .dll auch nicht einbauen. Mit dem "cmd" möchte ich lieber nichts rumbasteln, da bin ich zu weit weg von.
Danke und Gruss
Markus
Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 4 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W11H2 |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
12 # 17  |
ronaldhelder Spezialist


Beiträge: 533
Ort: Papendrecht NL
Eingetreten: 24.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 15:27 |
|
|
Hallo,
ist bei den Problemfällen der Treiber FTChipID.dll in gleichen Ordner als ModellStellwerk vorhanden ? Der Treiber muss nur dorthin kopiert werden, nicht installiert werden. Wenn der Treiber nicht vorhanden ist, kommt die Meldung, wenn sie vorhanden ist kommt die Meldung nicht.
Der Treiber wird benötigt für die neue Freischaltung mit einem Dongle (das ist nicht die USB Karte mit der Software). Wie schon beschrieben schaltet der Dongle die Software frei, ohne ComputerId, also unabhängig vom Computer.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald Helder |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
13 # 17  |
Pipo48 Spezialist

Beiträge: 407
Eingetreten: 18.02.14 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 20:53 |
|
|
Hallo Ronald,
also ich habe es soeben ausprobiert. die .dll - Datei nur dorthin kopiert, wo auch die .exe- Datei ist. Es kommt immer noch die Meldung beim Aufstarten von Modellstellwerk.
Gruss Markus
Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 4 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W11H2 |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
14 # 17  |
Der Eilige Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 1016
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 20:57 |
|
|
Hallo Ronald,
ist deine Aussage so zu werten, das wir alle zukünftig einen Dongle erhalten??
Wenn es bei der Lizenzdatei bleibt, kann der Donglezugang doch entfallen. Oder.
Gruß
Reinhold (the man without dongle ) |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
15 # 17  |
ronaldhelder Spezialist


Beiträge: 533
Ort: Papendrecht NL
Eingetreten: 24.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 21:05 |
|
|
Reinhold,
nein, es bleibt auch möglich nur frei zu schalten mit der ComputerId. Ich habe aber manche Anfragen für ein Dongle bekommen von Leuten die unabhängig vom Computer steuern wollen, oder eine Sicherheit für die Zukunft einbauen wollen.
Du kannst aber auch ein Dongle bestellen, für € 20 (die Dinge muss ich auch für € 18 kaufen ...)
Beim Programmstart wird der Lizenz geprüft, und wird getestet ob ein Dongle eingesteckt ist. Hierfür brauche ich die Library. Ich verstehe aber nicht warum die Fehlermeldung kommt, es wird nur die Datei geöffnet, wenn sie vorhanden ist dann soll die Meldung nicht kommen. Ich habe es hier auch getestet, sogar auf dem Laptop der Firma wo sonst nichts möglich ist; hier wird die dll gelesen, und wenn ich sie entferne dann kommt die Meldung, kopiere ich sie zurück ist die Meldung weg.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald Helder |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
16 # 17  |
saar181213 Spezialist


Beiträge: 982
Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 21:13 |
|
|
Hallo zusammen....,
soeben installiert, auch ...dll und es funktioniert bei mir auf dem ReisePC W10 Home. Zuhause versuche ich dann mit dem Anlagen PC XP
Gruß Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand -- |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
17 # 17  |
Der Eilige Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 1016
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 23:43 |
|
|
Hallo Ronald,
noch eine Bitte oder Frage hätte ich.
Ist es möglich, den Meldemonitor zu fixieren? Der Grund ist, das der verwendete Monitor in "erweiterter Größe" sofort nach einer
anderen Bedienungshandlung wieder verschwindet und beim Neuaufruf wieder "in klein" und an einer anderen Stelle
auf dem Bildschirm ist, als da , wo er vorher aufgebaut war.
Es wäre schön, wenn es funktionieren würde
Reinhold |
|