Hallo zusammen,
da seit August 2021 bisher kein weiteres offizielles Update vom ModellStw veröffentlicht wurde, und auch die 10.2B19 Betaversion, seit Dezember 2019 zur Verfügung, nicht zum offiziellen Update erhoben wurde, stelle ich mir inzwischen die Frage, ob die weitere Entwicklung vom ModellStw stagniert.
Auch Kommentare/Erläuterungen von Ronald im Forum gibt es seit einiger Zeit nicht mehr. Hat diesbezügluch jemand nähere Informationen? Oder mache ich mir da unnütz Sorgen, weil alles momentan problemlos läuft?
Bin auf eure Antworten gespannt. Ansonsten wünsche ich ein erholsames und unwetterfreies Pfingstfest.
der Blockname ist nur ein Name, da kannst alles oder nichts reinschreiben, es hat keine Auswirkungen.
Die maximale Masseeinstellung ist mir für schwere Züge sogar zu wenig.
Eigentlich gehört eine Masseeinstellung zu den Zugeinstellungen (schwerer Güterzug, Personenzug oder nur Lok, die Lok kann wechseln), andere Programme machen das so.
Ich trage keine Bremspunkte ein, bei Block 6 war einer eingetragen, war ein Test.
ModellStw bis 10.2 kann das alles, mit den Haltepunkten bin ich zufrieden.
Eine neue Geschwindigkeitssteuerung bei 10.3 muss auch genau die gleichen Haltepunkte ergeben (die cm ändern sich ja nicht), sonst ist es falsch programmiert.
Im Moment läuft 10.3 nicht mehr richtig (keine Rückmeldung). Es sind getrennte exe-Dateien und Ordner.
Aber die beiden Versionen könnten gemeinsame Dateien oder Registry Einträge haben; das weiß nur Ronald.
Ich habe von 10.3 die Nase voll und werde erst damit weitermachen, wenn eine ordentlich funktionierende Version herauskommt.
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS
ich will gerne die Geschwindigkeit im Block korrigieren, brauche dann aber mehr Info.
1. Wenn ein Zug mit Hp2 ausfährt, dann beschleunigt er nur im (Strecken-)Block wenn im Streckenblock eine geschwindigkeit (für die richtige Richtung) eingegeben ist. Ist das der Fall (oder soll ich es umschreiben, dass die Lok sowieso auf seine Höchstgeschwindigkeit besleunigt, dann kann es aber ein Problem sein dass der Zug das auch an Stellen macht wo es nicht erwünscht ist)
2. @Heinz: kannst du mir die *.pcw und *.lok Datei senden, dann kann ich das verhalten hier nachspielen und kontrollieren.
3. @Ferdinand: gleiche Frage an dir, wegen Weitergabe der Zugnummer.
RE: Mehrere Zugnummernanzeigen in einem Block? 6 # 6 top
in diesem Thread ist es erklärt und auch die Anlagen.zip mit allen Dateien. Ich habe sie nochmal als Anhang beigefügt.
Gruß Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --
obwohl ich aufgrund der Forumseinträge die V 10.3 noch nicht installiert habe, möchte ich - als Stellungnahme zur Frage von Ronald, wie er es denn jetzt programmieren solle - meinen generellen Kommentar auch noch dazu abgeben:
a. Die Aussage von Heinz betreffend zulässiger Beschleunigung auf V Strecke nach Verlassen des HP2-Weichenbereichs durch den ganzen Zug kann ich nur bestätigen. In der V 10.2 hat das bei mir funktioniert (ist vermutlich abhängig von der als Zuglänge eingetragenen cm-Zahl). Im Original wäre das Verharren auf 40 oder 60 km/h fahrplanmässig eine Unmöglichkeit, wenn es keine sogenannten Räumungsabschnitte (mehrere kurze Blöcke zur Ermöglichung von rasch folgenden Ausfahrten) hat. Also sollten die Züge entsprechend ihrer eingetragenen Länge erst dann auf Streckengeschwindigkeit beschleunigen, wenn der Zugschluss die Weichenstrasse mit nicht-Streckengeschwindigkeit verlassen hat. Dann aber: beschleunigen.
"... umschreiben, dass die Lok sowieso auf seine Höchstgeschwindigkeit beschleunigt ..." fände ich ganz schlecht.
b. Ich habe in allen Blöcken "Bremsen" in cm oder mit Melder eingetragen. Das funktioniert nicht immer, aber zufriedenstellend. Die Züge sollten aus der Streckengeschwindigkeit heraus so abbremsen, dass sie möglichst genau beim Haltepunkt stoppen. Ich meinte bisher, dass man das unterstützen kann mit dem Eintrag "Bremsen".
c. Habe ich z.B. 2 aufeinanderfolgende Blöcke A mit 200 cm Länge und V Strecke 80 und dann einen Bahnhofsblock mit 60 cm Länge und V 40 müsste der Zug im Block A so frühzeitig bremsen, dass er bei Einfahrt in den Block B die V Strecke von 40 hat und im Block B rechtzeitig anhalten kann. Er darf also nicht mit V 80 in den Block B einfahren, sondern muss vorher anfangen zu bremsen, auch wegen dem kurzen Haltepunkt im Block B. Bei "Aenderungen" heisst es: "Lok bremst schon im Vorblock wenn der nächste Block eine niedrige Blockgeschwindigkeit hat."
In der umgekehrten Richtung darf er erst beschleunigen, wenn die ganze eingetragene Zuglänge aus dem Block B ausgefahren ist.
Vielleicht ist Euch und Ronald alles schon klar, ich wollte nur sagen, wie ich meine es wäre richtig (Basis: Schweiz). Wenn es nicht so ist, lasse ich mich gerne berichtigen.
Es wird schon werden, die Gleise waren auch nicht an 1 Tag gebaut ....
Gruss Markus
Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 3 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W10H
Beiträge: 978 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 13.06.2022 12:53
Moin,
ich habe mir die 10.3. auch installiert. U.a., weil meine Anlage sich auch noch in der Beta Version befindet.
Was hab ich gehabt zum (ver)ärgern. 3 x Absturz mit notwendigem Rechner runterfahren, Probleme mit
Richtungswechsel Zentralblock eingleisig. Zu Betriebsbeginn muss meist die Fahrtrichtung der ersten Zugfahrt manuell
im Kontexmenue eingestellt werden. Teilweise genügt auch ein reset des Blocks. Gleiches gilt bei Signalrücknahme und
Fahrstrassenauflösung ohne stattfindende Zugfahrt. Bei den Blockgeschwindigkeiten ist es bei mir Einstellungssache,
aber so machbar und gefällt mir ganz gut.
Das schlimmste ist, das nach einen Kurzschluß die Loks weiter fahren/wieder anfahren, ohne das der Geschwindigkeitsbalken
im Lokfenster eine Anzeige abgibt.
Ich bin aber mit dem Testen noch nicht durch, ggf kommt noch etwas dazu. Es könnten auch Fragen kommen.
Beste Grüße aus der Ostseeähnlichen Gegend mit permanentem Wetterwechsel
Reinhold
Nachtrag mit Frage: Sind die Brems- und Haltepunkte in cm Richtungsabhängig oder beziehen sich diese auf die Blocklänge allgemein.Beispiel, Block ist eingleisig, 6 m lang und nach 5 m soll gebremst werden, nach 5.50 m gehalten werden.
Für beide Richtungen gleichlautend. Ist den der Eintrag zur Gegenrichtung mit bremsen 1 m und halten 0,5 m zu vollziehen?
Ich meine, mal irgendwo diesen Hinweis gelesen zu haben.
zuerst gibt es immer Hakeleien beim Umstieg auf eine neue Version. Ich hatte z.B. vergessen, meine selbstgemachten Locofunktionen in die neue Version zu kopieren. Es gab eine Fehlermeldung beim Start, dass ein Symbol fehlt und alle Loks fehlten.
Beim späteren hin und her wechseln zwischen 10.2-B18 und 10.3 bekam ich 10.3 einmal ncht mehr zum Laufen; Windows: keine Rückmeldung.
Ich habe dann nochmal die Anlagendaten nach 10.3 kopiert und es lief wieder.
Ich habe nun 4 mal zum Test einen Kurzschluss beim Fahren gemacht und einmal ist nach Beseitigung des Kurzschlusses einfach alles weitergefahren. Aber 3 mal erschien das Fenster Programmodus mit Edit, Go, Schließen.
Deine Frage im Nachtrag hast du doch nicht ernst gemeint oder ich habe sie falsch verstanden.
Wenn du nach 5,50 m im Block halten willst, gibst du für jede Richtung 5,50 m an.
Bei meiner Anlage fahre ich mit nur 1 Rückmelder pro Block, Haltepunkt in cm und ohne Bremspunkt.
Das Überfahren eines Signals mit 10.3 ist verschwunden, nachdem ich den in diesem Block vorhandenen Bremspunkt 1,25 m vor dem Haltepunkt entfernt habe.
Das Programmieren der Geschwindigkeitssteuerung mit beschleunigen und bremsen/halten im gleichen Block ist schon gar nicht so einfach.
Jemand aus Schönkirchen hat in diesem Forum einmal geschrieben: "Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut".
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS
Beiträge: 978 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 13.06.2022 16:13
Doch, die Frage ist ernst gemeint gewesen. Aber du hast diese ja beantwortet und mit dem Wissen arbeite ich dann weiter.
Gerade komme ich aus dem Keller und bin doch etwas angep.....t. Teilweise ist das System überhaupt nicht bedienbar.
Die Makros lassen sich anklicken und arbeiten auch. Aber die Bedienung von Weichen und Fahrstrassen ist manchmal tot.
Kann es sein, das dann eine touch Funktion arbeitet?
Beiträge: 978 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 14.06.2022 10:11
So, jetzt weiß ich den Grund, welcher ein stellen von z.B. Fahrstrassen verhindert. Er liegt in der Zweitastenbedienung,
wobei Taste 1 wirksam "mit der Hand" markiert bleibt. Wenn dann auf die notwendige Bedienung der zweiten Taste gewechselt wird,
ist die zweite Taste nicht bedienbar und die Hand auf der ersten Taste verschwindet.
Am Rechner liegt es wohl nicht, da auch im Netzwerk dieses Problem am Client auftritt bzw auch an meinem Arbeits Laptop ohne
Anlagenkontakt. Irgendwann funktioniert es dann wieder, zwar nicht durchgängig, aber es geht dann.
Bevor ich Roland wecke , frage ich hier nach, ob der Fehler ggf vor dem Bildschirm sitzt.
Beiträge: 978 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 14.06.2022 17:13
Hallo Ulli,
ich bediene mit der Maus.
Daran liegt es aber nicht, denke ich mal. Auch bei der Einzelweichenbedienung tritt es auf. WGT "hat die Hand drauf",
dann rüber zur Weichentaste und nichts geht.
Da sich der Knoten nach dem xten Male löst, geht es dann bis zum nächsten Ausfall.
Da es bei mir auf mindestens 2 Rechnern auftritt, gehe ich von einer verkehrten Mauskonfiguration nicht aus. Unter 10.2
lief alles gut.
Wenn ich heute noch keine Lösung finde, wecke ich Ronald mal.
Bin ich den der einzige?????? Das macht mir Sorgen , immer wenn Fehler auftreten, dann nur bei mir
Gruß
Reinhold
Noch wieder einen Nachtrag nach vorheriger Ursachenforschung.
Wenn die WHT eingerastet ist, lässt sich die WGT ordnungsmäßig verwenden. Bedeutet wahrscheinlich, das der Umstellvorgang
durch die WHT ausgelöst wird.