Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksMittwoch, 03. September 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 WeichenChef
Nächstes Thema

 
Autor Vergessliche Module   1 # 6 top
23er
Amateur


User Avatar



Beiträge: 24

Eingetreten: 27.12.13
Status: Offline
Eingetragen am 17.08.2025 15:38  

Hi,

folgendes Problem habe ich, hoffe, dass jemand eine Lösung hat:

Ich schalte meine Weichen mit Servos über das Stellpult. Dabei sind auch einige Weichenpaare zusammengeschaltet per Programmierung.

Seit einiger Zeit werden aber 2 Module irgendwie "dement". Mal schalten beide Weichen, wie vorgesehen - mit zunehmender Häufigkeit aber kommt es vor, dass nur eine Weiche schaltet, die Andere rührt sich nicht. Es blinkt auch Nichts an den Modulen, was auf einen Fehler hindeuten würde.

Wenn ich das Netzteil für das Bussystem kurz abstecke und nach ca 10 Sek wieder anschließe, klappt es dann ( meistens ) - bis der Fehler irgendwann mitten im Betreb wieder auftaucht. Mehr, als 2 Verbraucher werden nie gleichzeitig geschaltet.

Danke im Voraus für Hilfe


Manni

 
Autor RE: Vergessliche Module   2 # 6 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2329

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 18.08.2025 09:13  

Hallo Manni,

etwas mehr Hintergruind braucht man da schon...
Welcher WeichenChef Servo? Firmware? Betriebsspannung ? Welche Spannung meldet das Modul?
Ist es immer das selbe Modul? Ist es das letzte in einer Kette? Wie Lang ist das Kabel dahin? Was ist noch im Aufbau davor da hinter?
Nur so ein parr Punkte die wichtig sein können... sonst ratet man nur.

Ich tippe mal drauf, das die Spannung einbricht und das Modul deswegen abschaltet.
Das würde zu deiner aktuellen Beschreibung passen.


Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
Autor RE: Vergessliche Module   3 # 6 top
23er
Amateur


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 24

Eingetreten: 27.12.13
Status: Offline
Eingetragen am 23.08.2025 18:21  

Hi, habe ausführlich geantwortet, bekomme aber immer nur die Meldung, dass ich angeblich ein Wort aus irgendeiner Spamliste benutzt hätte...ohne zu sagen, welches...Habs rausgefunden..Sowas Beklopptes !


Bearbeitet von 23er am 23.08.2025 18:28
 
Autor RE: Vergessliche Module   4 # 6 top
23er
Amateur


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 24

Eingetreten: 27.12.13
Status: Offline
Eingetragen am 23.08.2025 18:22  

Hallo,
die Module habe ich alle zeitgleich bestellt, Hardware 00-03, Firmware 00-05, Sapnnung am ersten Modul 11,3 V , Spannung am letzten Modul 10,82 V. Am ersten Modul reagiert plötzlich irgendwann Ausgang 3 und am letzten Modul Ausgang 1 nicht mehr. Der jeweils andere, zugeordnete Ausgang mit derselben Adresse funktioniert immer. Einen Spannungseinbruch , wenn die Antriebe ausfallen , konnte ich nicht beobachten. Ich habe allerdings auch schon beim Schalten von nur 1 Servo einen ganz kurzen Einbruch auf 8,88 V festgestellt, egal, an welchem meiner Module.

Insgesamt habe ich 12 Module im Einsatz, davon 4 Servomodule, die Anderen Module sind WeichenChefAC, WeichenChefBasic und ein Lichtmodul. Das Netzteil stammt aus eurem Sortiment.
Die PC Schnitte hatte ich bereits einmal ausgetauscht.
(Hätte das funktioniert, würde ich natürlich nicht hier fragen..)

Die betroffenen Module sind im Bus regulär an 3. und 10. Stelle eingebunden.
Die Servos werden nach einer max. Zeit abgeschaltet, um ggf eine Daueransteuerung zu verhindern, wenn mal was klemmen sollte.
Eine Änderung der Busstruktur / Einspeiserichtung hat nicht geholfen.
Bei den restlichen Servos funktionieren paarweise Schaltungen problemlos.

Ich hoffe, das waren ausreichend Infos...?

Viele Grüße

Manni


Bearbeitet von 23er am 23.08.2025 18:29
 
Autor RE: Vergessliche Module   5 # 6 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2329

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 24.08.2025 14:42  

Hallo Manni,

wenn ich das richtig verstehe, sind immer die selben Anschlüsse der selben Module "vergeslich".
Ist das richtig?
Wenn das so ist, könnte ich mir einen gaaaaaaaanz dummen Zufall vorstellen der das auslöst.

Versuche einfach mal bitte folgendes. Verstelle die ID der beiden Module, mit der du sie verwaltest. Am besten in den oberen Bereich. Sagen wir ab 50++ die zwei anderen lass wie sie sind.
Du kannst es auch erst einmal nur mit einem der zwei Module probieren...

Ich gebe zu, das ist ein raten und nur ein Versuch, das Problem einzukreisen.

Die Firmware wird es nicht sein, da dann alle betroffen sein müsten. Auch glaube ich nicht, das es aus einem anderen Modul kommt.
Ich vermute, das es aus welchen Gründen auch immer dazu kommt, das ein Telegramm über den CAN läuft, welches die zwei Module veranlast die Adresse zu ändern.

Durch ändern der Geräte ID, muss das Telegramm dafür anders aufgebaut sein.
Deswegen die Idee mit der anderne ID.

Ist mal ein Gedanke...

Dazu dann noch die Frage, was passiert, wenn du die Wiechenpaare getrennt schaltest? Also nach einander. Verlieren sie dann auch die Adresse?


Schöne Grüße

BR96 Thorsten


Bearbeitet von Thorsten am 24.08.2025 14:44
 
Autor RE: Vergessliche Module   6 # 6 top
23er
Amateur


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 24

Eingetreten: 27.12.13
Status: Offline
Eingetragen am 25.08.2025 19:58  

Hallo,

Mit der ID meinst Du die Modulnummer, ganz oben im Tool, die nach Neuanmeldung auf 0 steht, richtig ?

Ich schalte die Weichenpaare immer getrennt, nie mehr, als ein Paar zur selben Zeit. Der Anlagenaufbau macht es zudem nicht erforderlich, die betroffenen Weichepaare nacheinander zu schalten. Da sind eigentlich immer andere, funktionierende Weichen dazwischeni. Wenn ich nach Auftreten des Fehlers im Tool versuche, den jewiligen Ausgang anzusteuern, rührt sich ( erwartungsgemäß ) auch nur bei einer der Weichen etwas, da ja beide Weichen dieselbe Adresse bekommen haben.

ich weiß nicht, ob sie die Adresse verlieren, ich konnte nur beobachten, dass nach einigen Schaltvorgängen ( Anzahl variiert ) jeweils ein Ausgang einfach nicht mehr reagiert und ich keine Anzeichen für Fehler in Form von Meldungen im Tool oder eine blinkende LED habe. Aber eben auch, dass beim Schaltvorgang dann die jeweilige LED nicht leuchtet. Ich versuche das mal mit Umadressieren, derzeit laufen die Module unter den Nummern 31 und 32.Was ich aber auch ( zumndest meine ) zu beobachten : Bisher reichte ein ca 5 Sek Abschalten der Spannung, um die Antriebe wieder anzusprechen. Mittlerweile aber, muss ich teilweise bis zu 30 sek warten ( an einem Modul, beim Anderen geht es immer noch schnell. Ach ja, falls das wichtig ist - ich benutze das Stellpult und das DCC Format. Wobei ungenutzte Ausgänge dann in der Werkeinstellung MM stehen, da ich die ja nicht programmiert habe. Viele Grüße

Manni

 
 
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann