Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksFreitag, 24. Oktober 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > ModellStellwerk
 Anfänger
Nächstes Thema

 
Autor neue fahrstrasse mit teilweise freifahren   1 # 7 top
koen infra
Spezialist




Beiträge: 33

Eingetreten: 01.04.22
Status: Offline
Eingetragen am 21.10.2025 20:28  

Hallo zusammen,

Ich kann keine neue Fahrstrasse anlegen mit gleiche Signal als Begin solang Festlegungsmelder beleucht ist. Signal freifahren im Formular ein oder aus hat kein Effect.
Am Anhang ist es besser erklärt.

Grüssen aus België


 Anhänge 
neue_fahrstrasse_nach_freifahren.pdf  (Size: 130.17Kb, 24 Hits)
 
Autor RE: neue fahrstrasse mit teilweise freifahren   2 # 7 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 974

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 22.10.2025 13:27  

Hallo Koen,

mit der Version 10.8 B124 habe ich das eben versucht.

1. Fahrstraße Signal 71 nach 503 - aufgelöst bis Weiche 1
2. Fahrstraße Signal 71 nach 403 - funktioniert.
Alle Weichen und Siganle und alle Bloks in den Einstellungen -> Freifahern markiert.
Alle Weichen und Signale in den Fahrstraßen -> Freifahren markiert - ebenso bei den Blocks;
auch beim Startsignal (71).
Ulli


 Anhänge 
shot-152.gif
(Size: 4.27Kb, px: 787x152)
 
Autor RE: neue fahrstrasse mit teilweise freifahren   3 # 7 top
JR-Railfan
Spezialist




Beiträge: 30

Ort: Einsiedeln
Eingetreten: 27.03.20
Status: Offline
Eingetragen am 22.10.2025 17:22  

Hallo Koen,
ich habe bei mir auch einen Test gemacht (mit Version B124):
- zuerst mit ILTIS --> das Freifahren funktioniert und ich kann sofort wieder eine Fahrstrasse ab dem gleichen Startsignal einstellen (wie von Ulli im vorherigen Eintrag beschrieben. Obwohl dort das Hauptsignal eigentlich gar noch nicht Fahrt zeigen dürfte, weil die vorherige Fahrt das schutzbietende Zwergsignal noch gar nicht hinter sich hat, aber das ist ein anderes Thema...)
- dann mit Siemens --> das Freifahren der einzelnen Gleisabschnitte funktioniert zwar, aber der Festlegungsmelder wird - wie du es auch beschrieben hast - erst mit dem Auflösen der Fahrstrasse zurückgesetzt.
Interessanterweise wird der Festlegungsmelder "gelöscht" (bzw. das Lämpchen beim Signal erlischt), wenn vom rückliegenden Signal eine Fahrstrasse an das Signal gestellt wird. Trotzdem kann aber ab diesem Signal dann keine Folgefahrstrasse gestellt werden.

Ich habe keine Einstellung gefunden welche dazu geführt hätte, dass dieser Feststellungsmelder früher zurückgesetzt wird. Daher würde ich mal behaupten (bis jemand das Gegenteil beweist ), dass dies entweder bei der grossen Bahn tatsächlich auch so ist, oder es sich um einen ein Bug (zu Handen von Ronald) handelt.

Viele Grüsse, Thomas


Bearbeitet von JR-Railfan am 22.10.2025 17:35
 
Autor RE: neue fahrstrasse mit teilweise freifahren   4 # 7 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 974

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 22.10.2025 20:59  

Hallo Thomas,

danke Dir für den Hinweis.
Die Anlage ist für Tests eingerichtet und da wird ständig ergänzt und geändert.
Somit ist das Layout nicht unbedingt richtig. Ich bitte um Verzeihung.
Das Zwergsignal ist auch nicht in der Fahrtstraße eingebunden. Wird geändert.

Mir war es wichtig zu zeigen, dass es ModellStellwerk kann - in ILTIS und Domino.
SpDrS spielt doch teilweise auf einer anderen Ebene - da muss Ronald ran.
Auch bei ESTW funktioniert es nicht - ist wohl den Aktivitäten beim EBL geschuldet.

Ulli

 
Autor RE: neue fahrstrasse mit teilweise freifahren   5 # 7 top
koen infra
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 33

Eingetreten: 01.04.22
Status: Offline
Eingetragen am 22.10.2025 21:15  

Hallo zusammen,
An Ulli; was meinst du mit:'Alle Weichen und Signale in den Fahrstraßen -> Freifahren markiert'? Im meine Farhstrasseformular habe ich nun Freigeben mit (bei mir Melder) zu verfügung. Kanst du vielleicht ein screenshot senden? Alle andere componenten haben Freifahren markiert ( Weichen, Signalen, Blocken) bei mir. Auf jeden Fall wirkt es bei uns auch so in Grossbetrieb wie Ulli beschrieben hat.

An JR-Railfan; ich kann die Farhstrassemelder früher schalten, aber denn ist meine Sicherheit auch weg. D.h. die Sperrung am Endblock ist weg und eine neue Zug kann im Gegenrichtung schon fahren. Und Weichen können wieder schalten.

Im 'Anderungen' mit neuere Versionen habe ich nichts gelesen über Korrectionen an diese Function.

Ja doch eine neue Version installieren? Jetzt 10.5.B52

Danke für deine Antworten

Gr koen

 
Autor RE: neue fahrstrasse mit teilweise freifahren   6 # 7 top
JR-Railfan
Spezialist




Beiträge: 30

Ort: Einsiedeln
Eingetreten: 27.03.20
Status: Offline
Eingetragen am 23.10.2025 10:27  

Hallo zusammen,

@Ulli: das war nicht als Kritik zu deiner Testanlage gemeint. Ich hab mich auf das Zwergsignal 21 bezogen, das eigentlich den Flankenschutz der Fahrstrasse von Signal 21 Richtung Gleis 403 herstellen müsste, und wenn da "dahinter" (auf der Weiche 1) noch eine Belegung ist darf das Hauptsignal 21 natürlich nicht auf Fahrt. Also eigentlich ein Bug in Modellstw, aber da es bei unserem Hobby ja nicht um Leben & Tod geht darf man über gewisse "Ungereimtheiten" auch mal hinwegsehen

@koen: die Fahrstrasse früher aufzulösen darf keine Option sein; bevor der Zug nicht zumindest das Zielgleis erreicht hat muss die Fahrstrasse gegen das Ziel bestehen bleiben, sonst besteht - wie du auch beschrieben hast - die Gefahr dass andere "ungewünschte" Fahrstrassen einlaufen.
Wenn ich es mir recht überlege ist das Verhalten von Modellstw bei deiner aufgezeigten Situation ja auch nicht ganz falsch (ohne dass ich jetzt weiss, wie bei der DB mit absolutem Flankenschutz umgegangen wird): der Zug Richtung Gleis 004 steht ja potenziell noch im Lichtraumprofil einer Fahrstrasse z.B. von Gleis 178 bis Gleis 005. Wenn es keine "Schutzsignale" (in der CH wären das Zwergsignale) hat, kann ein absoluter Flankenschutz eigentlich erst erreicht werden, wenn der Zug Richtung Gleis 004 "hinter" dem Signal 125, also vollständig auf Gleis 004 steht (weil das Stellwerk ja nicht weiss, ob sich die Belegung auf der Weiche 159 Richtung rechts oder links bewegt). Eigentlich dürfte also auch eine Fahrstrasse z.B. von Gleis 005 nicht einlaufen, weil die Weise 159 noch belegt ist).

Viele Grüsse
Thomas

 
Autor RE: neue fahrstrasse mit teilweise freifahren   7 # 7 top
koen infra
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 33

Eingetreten: 01.04.22
Status: Offline
Eingetragen am 23.10.2025 18:39  

Danke Thomas für deine Erklärung.
Flankenschutz wird in Belgiën nur mit Weichen realisiert auch für Rangierfahrten. Schutzsignalen kennen wir nicht. Nur Sperrsignalen im Weichenfeld um eine loc z.b. schnell wieder im Bahnof zu bekommen. Diese signalen muss der Locführer nicht beobachten wenn seine Zug farht mit Zugfahrterlaubnis. Also ja doch grosse unterschieden im Bahnverkher international.

Meine configuration muss denke ich doch richtig sein und functioniert eigentlich nicht schlecht.
Eine Fahrstrasse von Gleis 5 richtung signal 178/176 geht mit Weiche 159 bezetst. Es bleibt ein Kuriosität.

Es bleibt Modelleisenbahn.....

grüssen aus Ost-België

koen

 
 
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann