Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksDienstag, 18. November 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > ModellStellwerk
 Anfänger
Nächstes Thema

 
Autor Verwirrung um Bahnübergang (gelöst)   1 # 7 top
StefanHB1978
Spezialist




Beiträge: 112

Eingetreten: 20.01.21
Status: Offline
Eingetragen am 09.11.2025 20:33  

Hallo,

mal wieder ein kleines Problem mit meinem Bahnübergang. Diesmal ist es die Stellungsüberwachung per Melder.

Wie im beigefügten Bild zu sehen, habe ich eine Stellungsüberwachung per Melder eingefügt. Der Melder ist 147 und soll den geschlossenen Zustand des Bahnübergangs melden, was er auch ordnungsgemäß macht.

ABER..., das sichernde Hauptsignal geht auf Fahrtstellung bevor der Leuchtmelder Bahnübergangsfestlegungsmelder (BÜFM) leuchtet!

Wenn der Bahnübergang geschlossen ist und somit die letzte Schranke geschlossen hat, wird der Melder der Stellungsüberwachung angesprochen und meldet den Bü als geschlossen, so dass auch der Leuchtmelder Bahnübergangsfestlegungsmelder (BÜFM) leuchtet. Erst jetzt sollte der Fahrstra0ßenfestlegemelder kommen und das Signal freigeben. Tatsächlich hat das auch schonmal ganz genauso funktioniert, jetzt leider nicht mehr, warum auch immer.

Der Melder funktioniert einwandfrei, dass habe ich in der Melderanzeige nachvollziehen können.

Die Fahrstraßen sind nicht von mir projektiert worden, sondern werden dynamisch geregelt (auch so funktionierte es vorher bereits schonmal).


Vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegen könnte.


Grüße aus Bremen,

Stefan


 Anhänge 
001_4.jpg
(Size: 788.44Kb, px: 1500x2000)

Bearbeitet von StefanHB1978 am 11.11.2025 18:00
 
Autor RE: Verwirrung um Bahnübergang   2 # 7 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 982

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 10.11.2025 11:31  

Hallo Stefan,

ich habe es eben getestet mit 10.8 B124.

Es funktioniert, wenn Adressen eingegeben sind.
Das gibt es in ModellStellwerk auch an anderen Stellen.

Gruß Ulli

 
Autor RE: Verwirrung um Bahnübergang   3 # 7 top
StefanHB1978
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 112

Eingetreten: 20.01.21
Status: Offline
Eingetragen am 11.11.2025 17:53  

aha, okay, dann werde ich es mal mit Fakeadressen versuchen, da ich zur Ansteuerung meines Bü keine Adressen benötige, der Bü wird per Makro angesteuert.

 
Autor RE: Verwirrung um Bahnübergang   4 # 7 top
StefanHB1978
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 112

Eingetreten: 20.01.21
Status: Offline
Eingetragen am 11.11.2025 18:00  

SUPER !!! Es klappt..., kleine Ursache, große Wirkung, vielen Dank Ulli :-)

 
Autor RE: Verwirrung um Bahnübergang (gelöst)   5 # 7 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 1049

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 11.11.2025 21:24  

Nur INFO, kein Klugsch.....s .

Hallo Stephan,

BÜFM heißt Bahnübergangsfreimeldung und bedeutet, das der Bahnübergang gesichert und frei von Strassenbenutzern ist.
Ausgelöst wird diese Meldung bei Vollschranken durch Augenschein/hinsehen (ggf Kamera) oder durch Radarkeulen
und hat auch einfluß auf eine Signalstellung.
Bei Bahnübergängen mit Halbschranken wird die BÜFM 15 Sec nach Absenkung der Schranken hergestellt.

So viel Oberflächlich zum Thema

Besten Gruß

Reinhold

 
Autor RE: Verwirrung um Bahnübergang (gelöst)   6 # 7 top
StefanHB1978
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 112

Eingetreten: 20.01.21
Status: Offline
Eingetragen am 12.11.2025 01:26  

Reinhold, vielen Dank für die Belehrung.

Im Prinzip brauchen wir auf der Moba ja auch gar keine Bü Sicherung, aber wenn der LM dafür noch nicht leuchtet, darf das Signal eben noch nicht auf Fahrt kommen, wenn es sich um einen Bü mit Signalabhänigkeit handelt. Es gibt durchaus im realen Leben Bü Anlagen die selbstverständlich anders behandelt werden.

Im Falle der Moba habe ich einen Kontakt eingebaut der geschlossen wird wenn die beiden Schranken des Bü vollständig geschlossen sind, somit gilt der Bü für das System als gesichert und gibt dann erst das Signal frei.

Liebe Grüße vom EiB,

Stefan

 
Autor RE: Verwirrung um Bahnübergang (gelöst)   7 # 7 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 1049

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 12.11.2025 07:41  

Hallo Stephan,

das wollte ich gerade vermeiden, das meine Info in einem Forum als Belehrung angesehen wird. Ich bezeichne es mal als
Gedankenaustausch.
Als EiB bist du ja vom Fach
Ich habe auf meiner Anlage 5 BÜs. 3 x Nachbildung Schranke mit Drahtzugleitung, 1 x BÜS72 mit 4 Vollschranken und einen EBÜT 80 mit
Halbschranken. Jeder hat seine Besonderheit.
Bedient werden alle per Makro, wobei zur BÜFM nach dem Schliessvorgang eine verzögerte Freimeldung in Form von contact (87, on) erfolgt.
Ergo wie bei dir.

Gruß nach Bremen

Reinhold

 
 
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann