Autor |
Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen |
1 # 55  |
Andy Spezialist


Beiträge: 70
Ort: Davos Platz
Eingetreten: 12.03.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 23.06.2013 14:33 |
|
|
Hallo Forumisten,
meine Bedienung mit ModellSTW happert noch sehr. Einige Fahrstrassen funktionieren ganz gut. Die Signale fallen nach dem passieren des Zuges wieder zu. Dies alles macht sehr viel Laune. Nun habe ich aber ein Problem mit einigen Fahrstrassen. Exemplarisch schildere ich hier ein Beispiel:
Zugfahrstrasse Signal A nach Signal E3.
Weiche 1,2,3 werden gestellt und verschlossen. D-Weg und Flankenschutz OK. Screenshot 1
Das Signal A zeigt im Stellwerk kurz <0.5s FB2, wechselt dann aber wieder nach FB0. Screenshot 2
Die Fahrstrasse lässt sich auch nach einem 2ten Stellversuch nicht einstellen. (dieses Phänomen habe ich mit anderen Fahrstrassen, dass diese ein 2tes mal gestellt werden müssen. Nachher aber OK)
Die Fahrstrasse habe ich in Screenshot 3 abgebildet.
Vielen dank für weiterbringende Hinweise
Grüsse
Andy |
|
Autor |
RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen |
2 # 55  |
ronaldhelder Spezialist


Beiträge: 533
Ort: Papendrecht NL
Eingetreten: 24.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 23.06.2013 19:38 |
|
|
Hallo Andy,
du hast das Startsignal auch bei den Weichen aufgeführt, das brauchst du aber nicht. Dies ist wahrscheinlich der Grund für den Rückfall: das Signal wird als Weiche in FB2 gestellt; dann prüft die Fahrstraße ob die Weichen in der richtigen Lage liegen, Signale werden hier aber anders behandelt. Die Fahrstraße scheint nicht eingelaufen zu sein und das Signal geht nicht in Fahrt (schaltet wieder nach Halt).
Mit freundlichen Grüßen
Ronald Helder |
|
Autor |
RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen |
3 # 55  |
Andy Spezialist


Threadstarter
Beiträge: 70
Ort: Davos Platz
Eingetreten: 12.03.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 23.06.2013 21:52 |
|
|
Hallo Ronald,
danke für die prompte Antwort und den vielversprechenden Tipp. Werde mich nächstes Wochenende damit auseinandersetzen.
Grüsse Andy |
|
Autor |
RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen |
4 # 55  |
Bernd Spezialist

Beiträge: 53
Ort: Bedburg
Eingetreten: 07.07.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 24.06.2013 08:42 |
|
|
Hallo Andy,
das gleiche Problem habe ich auch, sobald ich meine Bahn und alle Weichen auf Ecos Protokoll umgestellt habe. Schalte ich wieder zurück auf DCC (alles andere ist meiner Meinung nach gleich), funktionieren die Fahrstraßen wieder. Ich habe den Eindruck, dass etwas mit der Ansteuerung des Ecos-Protokolls nicht optimal ist.
Schönen Gruß
Bernd |
|
Autor |
RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen |
5 # 55  |
Andy Spezialist


Threadstarter
Beiträge: 70
Ort: Davos Platz
Eingetreten: 12.03.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 30.06.2013 19:27 |
|
|
Hallo Bernd und Mitforumisten,
habe die Fahrstrassen insofern geändert, dass ich die Startsignale aus der Weichenliste gestrichen habe. Leider stellt sich kein Erfolg ein.
Mache mir langsam auch Gedanken, ob ModellStw mit dem Ecos Protokoll noch etwas Nachhilfe braucht .
@Bernd, wie funktioniert MSTW mit DCC Protokoll? Schattenbahnhof und Lokansteuerung krieg ich nicht wirklich hin.
Grüsse, Andy |
|
Autor |
RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen |
6 # 55  |
Bernd Spezialist

Beiträge: 53
Ort: Bedburg
Eingetreten: 07.07.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 01.07.2013 08:14 |
|
|
Hi Andy,
wie schon geschrieben, ich benutze ModellSTW schon lange und bin auch im großen und ganzen sehr zufrieden. Am Anfang gab es noch kein Ecos Protokoll und da habe ich alle Weichen und Signale als DCC Magnetartikel angelegt. Die DCC Adressen sind die gleichen, wie in der Ecos. Der einzige Nachteil ist, dass zwar die Ecos den Befehlen aus ModellSTW folgt (d. h. du siehst die Änderungen bei der Stellung der Magnetartikel in der Ecos) aber, wenn Du an der Ecos änderst, merkt dies ModellSTW nicht und es kann im schlimmsten Fall zur Katastrophe kommen. Da ich aber eigentlich alle Schaltbefehle aus ModellSTW mache, stört mich dies gar nicht ganz so.
Aber, Du musst noch mal nach der Stellung schauen, bei mir ist Ecos Protokoll genau umgedreht zu DCC Protokoll. 4 Wege Kreuzungen klappen auch.
Dein zweiter Punkt, dass Abfahrtsignal habe ich nie in der Fahrstraße, da es im Kopfbereich der Definition als Startpunkt genannt ist. Dann muss ich es allerdings noch manuell umschalten bzw. lt. Anleitung geht es mit <ALT> und Fahrstraße (ist mir aber noch nicht gelungen).
In der Anlage schicke ich Dir mal meinen aktuellen Plan (Weichen als DCC mit funktionierenden Schattenbahnhof, gestern getestet), mit dem die Fahrstraßen und der Schattenbahnhof im unteren Gleisplanbereich ab Signal 82 mit in Summe 18 Gleisen. Der Rest ist noch im Entwicklungsstadium.
Schönen Gruß
Bernd |
|
Autor |
RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen |
7 # 55  |
ronaldhelder Spezialist


Beiträge: 533
Ort: Papendrecht NL
Eingetreten: 24.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 01.07.2013 12:06 |
|
|
Hallo Andy, Hallo Bernd,
Andy, siehe auch dein PN
Die Fahrstrasseneinstellung funktioniert wie beim Großbetrieb: nach einer kontrolle nach verfügbarkeit werden zuerst die Weichen gestellt und verriegelt. Wenn alle Weichen die richtige Stellung gemeldet haben, wird die Fahrstraße evrschlossen und das Signal in Fahrtstellung gebracht. Das Signal soll also automatisch nach Fahrstraßenverschluß die Fahrtstellung annehmen. Wenn dies nicht passiert, dann liegt entweder eine Weiche falsch, oder ist ein Gleis besetzt.
Ich bin gerade dabei die Rückmeldung der Stellungen einer Kreuzungsweiche zu verbessern, oder zu implementieren. Funktioniert leider bei mir auch noch nicht gut, ich hoffe heute Abend mit der Ecos testen zu können. Bis dann könnt Ihr besser die Kreuzungsweichen über das DCC (oder MM) Protokoll ansteuern.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald Helder |
|
Autor |
RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen |
8 # 55  |
Bernd Spezialist

Beiträge: 53
Ort: Bedburg
Eingetreten: 07.07.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 01.07.2013 13:27 |
|
|
Hallo Ronald,
wenn Du heute Abend testest, prüfe bitte mal, ob bei Dir auch alle Anschlüsse getauscht werden müssen (das heißt in ModellSTW: -rot an gerade und -grün an abzweig) wenn man von DCC auf Ecos stellt. Bei DCC ist es für mich richtig (grün an gerade und rot an abzweig).
Ebenfalls schalten bei mir im Ecos Protokoll nicht alle Weichen durch und deshalb wird die Fahrstraße natürlich nicht geschaltet. Mein Spurplan ist in meiner vorherigen Antwort.
Schönen Gruß
Bernd |
|
Autor |
RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen |
9 # 55  |
ronaldhelder Spezialist


Beiträge: 533
Ort: Papendrecht NL
Eingetreten: 24.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.07.2013 20:08 |
|
|
Bernd, Andy,
ich habe die Steuerung der Kreuzungsweichen überarbeitet, die Rückmeldung war noch nicht komplett implementiert. Ich habe auch die Ansteuerung mit der Ecos im Ecos-Protokoll getestet und nachgebessert. So wie ich es jetzt getestet habe, kann ich eine Kreuzungsweiche richtig schalten, die Stellung auf der Ecos stimmt überein mit der Stellung im Programm, auch wenn ich die Weiche auf der Ecos schalte, ändert sie im Programm richtig mit.
Bei der Stellung in ModelLStellwerk (3. Spalte bei den Weichenadressen) muss dann allerdings die Reihenfolge 0-3-2-1 eingegeben werden.
Ich will noch andere Sachen testen, auch Andy's Fahrstrassenproblem, und dann die neue Version ins Internet stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald Helder |
|
Autor |
RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen |
10 # 55  |
Andy Spezialist


Threadstarter
Beiträge: 70
Ort: Davos Platz
Eingetreten: 12.03.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 09.07.2013 17:28 |
|
|
Hallo Ronald,
für die neue Version habe ich einen Wunsch am Rande. Gerade beim programmieren von MStw ist es hilfreich wenn im GO Modus ein Test-modus aktiviert werden könnte. Signale mit vielen Begriffen, Weichen, DKW / EKW ist die Zuordnung mit den Rot/Grün Ausgängen oft unklar und könnte so etwas relaxter eingestellt werden. Denke diese Funktion hilft auch im DCC oder ECOS Modus, wo die Ausgänge inventiert sind.
Ich schätze dein Engagement und freue mich auf den weiteren Ausbau von Modell-Stellwerk.
freundliche Grüsse, Andy |
|