| Autor | Anschlußmöglichkeiten am Gleismonitor | 1 # 3  | 
			| mra Spezialist
 
  
 
  
 
 
 Beiträge: 67
 Ort: Rosenheim
 Eingetreten: 04.06.14
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 25.01.2016 16:25 |  |  | 
| Hallo,
 eine Frage zu den Anschlußmöglichkeiten, die der Gleismonitor so bietet.
 
 Ich habe gesehen, man kann:
 * LEDs ansteuern (nehme an mit Vorwiderstand)
 * Relais schalten (Dauerstrom? Freilaufdiode notwendig?)
 
 Könnte man damit auch
 * Logikpegel direkt (ohne Optokopp) schalten (z. B. auf einen Arduino oder PIC)?
 * Wechselspannung schalten? (jaja, Bahnstrom ist eine Art von Wechselspannung
  ) 
 Noch Ideen?
 
 Danke,
 Martin
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: Anschlußmöglichkeiten am Gleismonitor | 2 # 3  | 
			| Thorsten Site Admin
 
  
 
  
 
 
 Beiträge: 2345
 Ort: in der Lampe
 Eingetreten: 03.06.10
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 25.01.2016 16:32 |  |  | 
| Hallo Martin,
 das steht eigentlich alles auf der Seite.
 
 AC geht nur über den Umweg mit einem Relais. Freilaufdiode kann, muss aber nicht, die ist im Chip. Der Strom sollte dabei aber beachtet werden!
 
 Logigpegel??? Der Monitor arbeite mit 16 Volt.....denke das passt nicht.
 
 
 
 Schöne Grüße
 BR96 Thorsten
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: Anschlußmöglichkeiten am Gleismonitor | 3 # 3  | 
			| mra Spezialist
 
  
 
  
 
 Threadstarter
 
 Beiträge: 67
 Ort: Rosenheim
 Eingetreten: 04.06.14
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 25.01.2016 16:38 |  |  | 
| Hallo Thorsten,
 danke für Deine schnelle Antwort.
 Ja, ich weiss, steht einiges auf der Seite, aber so ganz bin ich da nicht durchgedrungen.
 
 Was den Logikpegel betrifft, bin ich jetzt schlauer, danke!
 
 Grüsse aus dem Süden (wo gerade der ganze schöne Schnee wieder schmilzt)
 
 Martin
 
 
 Mä-h mit CDBs, 4xRaspi, x-Arduinos, Trix-MS2 (Grün!), CS3
 | 
		
		|  |