Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksTuesday, 08. July 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 StromSniffer
Previous Thread Next Thread

 
Author Umstieg 2 Leiter Spur N auf 3 Leiter H0   1 # 9 top
BR 212
Amateur


User Avatar



Posts: 10

Joined: 07.12.13
Status: Offline
Posted on 21.09.2014 19:36  

Guten Abend zusammen,

habe folgendes Problem. Habe bisher eine Spur N Anlage betrieben, aber ich möchte mir eine neue Anlage
mit dem Märklin C Gleis aufbauen.

Bisher habe ich folgende Module benutzt: Startpunkt, CC-Schnitte, MS 2 und als Rückmelder den
Stromsniffer.

Was kann ich für die neue Anlage übernehmen, und was muss ich durch andere Bausteine ersetzen.

Wie erfolgt der Anschluss der Rückmelder an das C-Gleis?

Muß am C-Gleis irgendetwas abgeändert werden?

Gibt es irgendwo eine Skizze wie alles am C-Gleis angeschlossen wird?

Beste Grüße
Hans-Peter

 
Author RE: Umstieg 2 Leiter Spur N auf 3 Leiter H0   2 # 9 top
V220
Spezialist




Posts: 42

Joined: 07.01.11
Status: Offline
Posted on 21.09.2014 23:02  

Hallo Hans-Peter,

von deinen bisher verwendeten Komponenten, kannst Du bis auf den Stromsniffer alles für den Umstieg auf das 3- Leiter System verwenden.
Für die Rückmeldung benötigst Du zukünftig den Gleisreporter. Diesen gibt es auch in der deluxe Ausführung. Hier empfehle ich Dir im Forum unter Can -Module die Beschreibung der Gleisreporter zu lesen. Hier wird auch der Anschluss des Gleisreporters anschaulich erklärt.

Viel Erfolg beim Umstieg!

Viele Grüße

Oliver


Hardware: PC-Schnitte, CC-Schnitte, Gleisbox, MS 2, Stromsniffer, Weichenchef, Relaischef, Kehrschleifensniffer,

Spurweite: Spur N

Steuerung: WDP
 
Author RE: Umstieg 2 Leiter Spur N auf 3 Leiter H0   3 # 9 top
Ninjablade
Spezialist


User Avatar



Posts: 97

Location: Eifel
Joined: 30.11.12
Status: Offline
Posted on 22.09.2014 06:20  

Hallo Hans Peter,,

ein C-Gleis kannst du ganz einfach als Kontaktgleis umbauen.
Schau mal bei www.Modellbforum.CH rein, da wird es beschrieben wie man es umbaut.

Dabei wird ein Gleis isoliert wo du dann deinen Rückmelder anschliessen kannst.

Hab ich bei meiner Anlage auch so gemacht ,,,klappt prima.

Gruß
Michael


Neueinsteiger,,
Anlage:Gleisbox u. MS2 , CC-Schnitte 2.1 , Rocrail, 2 x Gleisreporter de Luxe
ESU-M4 und DeltaLok
Edited by Ninjablade on 23.09.2014 05:54
 
Author RE: Stromsniffer   4 # 9 top
KHPetri
Amateur




Posts: 18

Location: Labenz
Joined: 27.05.14
Status: Offline
Posted on 28.09.2017 13:08  

Hallo zusammen,
rein elektrisch sollte der Stromsniffer auch im 3-Jeiter-System einsetzbar sein.
Indem der Gleisabschnitt am Mittelleiter isoliert und über den Stromsniffer eingespeist wird. Sobald ein Lok dort reinfährt,
fliest Strom somit müsste der Sniffer "Belegt"melden. Ich habe das auch schon einmal bei einem Bastler gesehen.
Und habe vor das gleiche zu machen. Aus Bautechnischen gründen konnte ich selbst noch nicht Asuprobieren.

Gruß
Karl-Heiz


KHGP

 
Author RE: Umstieg 2 Leiter Spur N auf 3 Leiter H0   5 # 9 top
Stephan
Spezialist


User Avatar



Posts: 643

Location: 34246 Vellmar
Joined: 30.11.10
Status: Offline
Posted on 28.09.2017 13:44  

Hallo Karl-Hei(n)z,

jap, natürlich geht das. Mit den Nachteilen von Stromfühlern (auch Wagen brauchen einen Schleifer und einen "Verbraucher", um eine wirkliche Belegtmeldung zu haben). Als Lösung für besondere Situationen aber funktionabel.

Gruß Stephan


3-Leiter-Spielbahner, Anlagepläne liegen derzeit wegen Umbau im Haus auf Eis, sonst eigentlich: C-Gleis, Rocrail, CS2 mit Booster zum reinen Fahren, PC-Schnitte + Gleisreporter zum Melden, Intellibox mit Delta-Boostern zum Schalten und für alles andere.

 
Author RE: Umstieg 2 Leiter Spur N auf 3 Leiter H0   6 # 9 top
AndreasWB
Spezialist


User Avatar



Posts: 312

Joined: 01.01.12
Status: Offline
Posted on 29.09.2017 10:57  

Hallo,

aber selbstverständlich kann man als "Mittelleiter-Fahrer" den Stromsniffer zur Rückmeldung einsetzen.
Bei meiner Anlage war der Mittelleiter ja bereits aus der "Analog"-Zeit in viele Abschnitte getrennt (wegen der Signal-Abschnitte). Bei der Umrüstung für den Digital-Betrieb mußte ich lediglich an zwei Stellen einen zusätzlichen Abgriff einfügen.
Dafür habe ich mir die Beschädigungs-Gefahr der "Randbebauung" beim nachträglichen Zersägen der Schienen gespart.
Die Rückmeldung über Mittelleiter und Stromsniffer funktioniert bei mir nun seit vielen Jahren absolut zuverlässig.

Meine Personenzüge haben (fast) alle Innenbeleuchtung. Also sind die Wagen sowieso mit eigener Spannungsaufnahme durch den Schleifer ausgerüstet.
Bei den Güterzügen habe ich schon immer (seit über 50 Jahren) "Schlußwagen" - alte 4506. Die kann; muß ich aber nicht einsetzen.

Zur Erfassung der Zuglängen und Freigabe der Abschnitte sind die heutigen Steuerungsprogramme so intelligent, daß die Eingabe der Zug-Spezifikation vollkommen ausreicht.

Wie gesagt:
Wir Mittelleiter-Fahrer haben den großen Luxus, uns das System zur Rückmeldung frei auswählen zu können. Und wir müssen uns von den Herstellern weder etwas vorschreiben, noch aufschwatzen lassen.

Gruß
Andreas


Märklin H0, Umbau auf Digital, Multiprotokoll- und MM(mfx)-Dekoder, PC-Steuerung ohne teure Zentrale,
Gleisbox mit CC-Schnitte
Steuerungsprogramm: WinDigipet 2015
Meine MoBa-Homerpage: http://andreaswb.bplaced.net/modell...ahn.html
Mein YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/AndyWoBu

http://andreaswb.bplaced.net/modellbahn.html  
Author RE: Hi ich bin neu und verfolge gerade die Diskussion   7 # 9 top
Walker1965




Posts: 2

Joined: 03.01.19
Status: Offline
Posted on 03.01.2019 19:42  
Quote
AndreasWB schrieb:
Hallo,

aber selbstverständlich kann man als "Mittelleiter-Fahrer" den Stromsniffer zur Rückmeldung einsetzen.
Bei meiner Anlage war der Mittelleiter ja bereits aus der "Analog"-Zeit in viele Abschnitte getrennt (wegen der Signal-Abschnitte). Bei der Umrüstung für den Digital-Betrieb mußte ich lediglich an zwei Stellen einen zusätzlichen Abgriff einfügen.
Dafür habe ich mir die Beschädigungs-Gefahr der "Randbebauung" beim nachträglichen Zersägen der Schienen gespart.
Die Rückmeldung über Mittelleiter und Stromsniffer funktioniert bei mir nun seit vielen Jahren absolut zuverlässig.

Meine Personenzüge haben (fast) alle Innenbeleuchtung. Also sind die Wagen sowieso mit eigener Spannungsaufnahme durch den Schleifer ausgerüstet.
Bei den Güterzügen habe ich schon immer (seit über 50 Jahren) "Schlußwagen" - alte 4506. Die kann; muß ich aber nicht einsetzen.

Zur Erfassung der Zuglängen und Freigabe der Abschnitte sind die heutigen Steuerungsprogramme so intelligent, daß die Eingabe der Zug-Spezifikation vollkommen ausreicht.

Wie gesagt:
Wir Mittelleiter-Fahrer haben den großen Luxus, uns das System zur Rückmeldung frei auswählen zu können. Und wir müssen uns von den Herstellern weder etwas vorschreiben, noch aufschwatzen lassen.

Gruß
Andreas



Hi zusammen
Frage
Wenn ich das richtig interpretiere müsste dann ja auch der Mischbetrieb mit M C und K Gleise problemlos funktionieren.
Für C+K Gleis Gleisreporter für M der Sniffer
Würde das in einem Booster Kreis funktionieren oder müsste man dann extra aufteilen? Also M mit Sniffer an extra Booster?
GrussWalker1965

 
Author RE: Umstieg 2 Leiter Spur N auf 3 Leiter H0   8 # 9 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Posts: 2316

Location: in der Lampe
Joined: 03.06.10
Status: Offline
Posted on 03.01.2019 21:59  

Hallo Walker,

das solte an einem Booster gehen. Würde da aber dann mit galvanischer Trennung arbeiten. Die Sniffer habe das eh automatisch. Als Reporter würde ich dann den deLuxe verwenden.

Die Gleisart ist eigentlich völlig egeal, da spielt echt nur die Verdrahtung und die Boosteraufteilung eine Rolle. Die Rückmeldungen ansich, ob Sniffer oder Reporter kann man bedenkenlos mischen. Einzig, es darf immer nur ein Modul mit der Adresse geben. Also nur ein Mleder mit der 1 egal ob Sniffer oder Reporter.


Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
Author RE: Umstieg 2 Leiter Spur N auf 3 Leiter H0   9 # 9 top
Walker1965




Posts: 2

Joined: 03.01.19
Status: Offline
Posted on 04.01.2019 09:23  

Danke Thorsten ,
du hast mir weitergeholfen :-)

 
 
Jump to Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann