Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksDonnerstag, 03. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > ModellStellwerk
 Anfänger
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 2 von 3 < 1 2 3 >
search
Thread Startpost: Weichenschaltung durch Melder on
Autor RE: Weichenschaltung durch Melder   11 # 25 top
Wolle28
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 40

Ort: Hildesheim
Eingetreten: 09.04.22
Status: Offline
Eingetragen am 25.01.2023 16:48  

Hallo Werner, hallo Ferdinand,
leider bin ich mit dem Schienenbus mfx Dekoder nicht weitergekommen.
Auch verstehe ich nicht, dass der Besetztmelder in Block 3 die Weiche 8 auf Abzweig schaltet ohne dieses im Gleisbild anzuzeigen.
Desweiteren wird die Kennung des Zuges aus Block 18 in den Block 14 über Signal 30 in den Block 11 nicht weitergegeben.
Das Blocksignal 30 schaltet nach Einfahrt in Block 11 auf Hp0, der Zug wird abgebremst und hält. Nach Eintragung der Kennung
fährt der Zug wieder an. Ich habe sämtliche Fahrstraßen gelöscht und Dynamische Fahrstraßen nicht aktiviert.
Mit dem Aufstieg wird es wohl noch lange nichts!!!!!!!
Schön wäre es, wenn Ihr mich weiterhin unterstützen könntet.
Gruß Wolfgang

 
Autor RE: Weichenschaltung durch Melder   12 # 25 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 981

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 25.01.2023 18:07  

Hallo Wolle,

das Problem MFX ist Decoder abhängig (ältere Märklin Dec., Lokpilot V4M4), diese können außer MFX und MM kein anderes Lokprotokoll verstehen.
Die Neueren Mä mLD 3 , und LoPi V5 können weitere Lokprotokolle, auch DCC.

Frage :::
Zentrale? und deren Einstellungen??

Decoder? und deren Einstellungen??

ModellStw (auch bei anderen Prg) Lok Einstellungen???

MFX hat nichts mit Isolierungen, weder rechts oder links noch Mittelpuko, zu tun, sondern ist ein Lokprotokoll wie DCC, Selectrix, MM.
Alle Einträge müssen übereinstimmen, vom Decoder , Zentrale, und Programm, sonst ist kein Befehl verständlich.
MFX ist ähnlich Railcom Plus, es hat eine Rückmeldekanal, welcher zB >> ich habe den Befehl verstanden<<<, meldet.

Wenn eine Weichenlage nicht angezeigt wird??
Stelltisch ausgeschaltet >>Einstellungen<< Gestaltung
Weichenformular<< Eintragung Weichenform etc.

Weitergabe der Kennung ::
keine Fahrstraße
falsche Fahrrichtung (Eintragung im Fahrstraßenformular für alle dort eingetragenen Blocks überprüfen.

Sollte es jetzt funktionieren, dann eine Notiz für die nächsten Aktionen erstellen und auch merken.


Unterstützung ist in jedem Fall im Forum erhältlich, aber selbst Erarbeitetes ist fester in der Hand >> HB::::

Probleme sind lösbar, wir arbeiten dran, meint
Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --

 
Autor RE: Weichen und Signal Schaltung   13 # 25 top
Wolle28
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 40

Ort: Hildesheim
Eingetreten: 09.04.22
Status: Offline
Eingetragen am 26.01.2023 17:38  

Hallo Ferdinand,
den Fehler „Kennung weiterreichen“ habe ich gefunden. Ein Melder reagierte nicht.
Ich habe eine Anfängerfrage. In ModellStw. unterExtra Übersichten werden Weichen und Signale aufgeführt, zB.
49 Blocksignal (Hp0/Hp1)[14.26]. Was sagen die Zahlen 14.26 aus?
Welche Melder schalten die Weichen ?
Ein Signal wird im Hintergrund geschaltet und nicht auf dem Stelltisch angezeigt. Melder 21 im Block 14 schaltet das
Signal 57.
Eine pcw Datei hatte ich schon übermittelt.
Für Deine Hilfe vielen Dank
Wolfgang

 
Autor RE: Weichenschaltung durch Melder   14 # 25 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 981

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 26.01.2023 19:44  

Hallo Wolfgang,

ERFOLG.... Was war die Ursache, Wolle???


ÜBERSICHTEN:

14.26 === 14. Spalte --- 26. Zeile der Stelltischfelder,-, so kann man die Gleisfelder auffinden, eine sehr gute Kontrolle!!!


Normalerweise schalten keine Melder Weichen, Fahrstraßen oder Signale, wenn.... keiner sie entsprechend konfiguriert hat?????

Im Magnetartikelformular musst du forschen...

Schritt für Schritt kommt man weiter.....

Gruß Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --

 
Autor RE: Weichenschaltung durch Melder   15 # 25 top
Signaler54
Spezialist




Beiträge: 365

Eingetreten: 01.11.15
Status: Offline
Eingetragen am 27.01.2023 09:07  

Hallo Wolfgang,
auch noch 'n Tipp von mir: Nutze die Analysemöglichkeiten vom Modellstellwerk.

Mit dem Meldermonitor kann man sehen, wann Melder eingeschaltet werden. Mit dem Einschalten des Loggings kann man verschiedene Aktivitäten von Modellstellwerk protokollieren. Es wird dann eine .log-Datei ins Verzeichnis von Modellstellwerk geschrieben. Diese kann man dann mit dem Windows-Editor lesen.
Nicht vergessen, das Logging auch wieder auszuschalten! Erst dann wird die .log-Datei gespeichert. Und nicht zu lange einschalten, nur so lang wie man zur Analyse braucht.

Im übrigen scheint mir dein Weichenschaltproblem durch Adressüberlappungen auf der Hardwareseite deiner Weichen- und Melderkomponenten zu Stande zu kommen. Kenne deine Komponenten nicht, daher nur eine Vermutung.

Schöne Grüße azs dem trüben Spessart
Werner


[H0 K-Gleis / Fahren: z21 mit Uhlenbrock Power-4 (DCC) / Melden+Schalten: Stärz Businterface + Decoder/Melder(Selectrix) / PC: Fujitsu Esprimo 2,8 GHz mit WIN10 / ModellStw 10.6B109)

 
Autor RE: Weichenschaltung durch Melder   16 # 25 top
Wolle28
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 40

Ort: Hildesheim
Eingetreten: 09.04.22
Status: Offline
Eingetragen am 27.01.2023 09:28  

Hallo Ferdinand, hallo Werner,
Vielen Dank für Eure prompte Rückmeldung. Beim Melder war es ein Kabelbruch. Ich werde weiter forschen!!!!!
Ein schönes (regenarmes) Wochenende wünscht Euch aus Hildesheim
Wolfgang

 
Autor RE: Weichenschaltung durch Melder   17 # 25 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 949

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 28.01.2023 11:10  

Hallo Wolfgang,
stimmt das Protokoll in den Weichendecodern mit dem in TC überein?
Auf welchen Ausgang gehen die Weichenbefehle?
Du hast nur einen Ausgang zur Anlage und Du hast die Weichen an den
Booster 4 angeschlossen. Hast Du vielleicht in TC die Weichenbefehle
auf den Ausgang 4 eingerichtet?

Ulli

 
Autor RE: Weichenschaltung durch Melder   18 # 25 top
Wolle28
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 40

Ort: Hildesheim
Eingetreten: 09.04.22
Status: Offline
Eingetragen am 31.01.2023 15:26  

Hallo Ulli,
vielen Dank für Deine Unterstützung. Ferdinand hat empfohlen es selbst auszuprobieren.
Das habe ich auch getan und es hat geholfen. Ich habe die Weichen und die dazugehörigen
Blöcke neu konfiguriert. Weichen und Signale arbeiten richtig.
Nochmals Dank Gruß
Wolfgang

 
Autor RE: Weichenschaltung durch Melder   19 # 25 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 981

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 31.01.2023 18:29  

Hallo Wolfgang,

super, so kann es weitergehen.....
Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --

 
Autor RE: Weichenschaltung durch Melder   20 # 25 top
Wolle28
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 40

Ort: Hildesheim
Eingetreten: 09.04.22
Status: Offline
Eingetragen am 12.02.2023 16:20  

Hallo Ferdinand und Ulli,
leider fange ich wieder von Anfang an.
Das gleiche Problem. die Weichen werden wieder durch die Melder geschaltet.
Eine lok Datei kann ich im Editor nicht lesen. Nur Hieroglyphen!!
Z.B. Block 3 Bremsmelder 6 schaltet Weiche 3. Kann es sein, dass die Gleisreporter etwas
abgespeichert haben? Kann ich die Reporter auf Werkseinstellung zurückführen?
Im Tool werden die Meldungen korrekt angezeigt. Im Anhang lasse ich Euch die zip Dateien zugehen.
Vielleicht könnt Ihr die Fehler erkennen.
Über Eure Rückmeldung bin ich dankbar.
Gruß Wolfgang

 
Seite 2 von 3 < 1 2 3 >
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Weichenschaltung durch Melder" [1]
Thema Antworten Letzter Beitrag
Weichenschaltung durch Melder
Anfänger
0
1672 Hits
11.01.2023 18:33
Wolle28
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann