Hallo Heinz,
also das ist ja fast wie Fake!
Zur Kriechfahrt: Du hast Recht, Deine Ausführungen sind für mich o.k.
Ich habe nur die Erklärungen aus der Versionshitorie aufgezeigt. Und da sehe ich auch einen Hinweis, dass es unter bestimmten Situationen zu Schleichfahrt kommen kann.
Aber Thomas schreibt doch, dass es bei ihm nur ab und zu zu diesem Effekt kommt. Es muss also noch etwas dazukommen. Das muss nicht immer und bei jeder Konstellation vorkommen - aber es kann. Wie und warum kommt der falsche Parameter in die Loksteuerung? Solch ein Fehler ist bei diesem komplexen Programm nur sehr schwer zu finden.
Wir werden es erfahren.
Gruß Ulli |
Hallo Ulli,
ich glaube nicht an einen Fehler in der Software, sonst hätten andere Modellstellwerker auch schon diesen Fehler bemerkt.
Es wird ein Fehler in der Konfiguration der Anlage von Thomas sein.
Dieser Fehler würde z.B. auch auftreten, wenn die Lok durch falsche Weichenstellung nicht in ihrer Fahrstraße fährt und somit Blöcke belegt ohne in diesen angemeldet zu sein. Als Folge wird die Lok dann vom Programm weder beschleunigt, noch gebremst. Sie fährt mit ihrer Geschwindigkeit, die nach der Anfahrt sehr gering sein kann weiter, bis sie mal einen Block belegt, auf dem sie angemeldet ist.
Christian hat Thomas schon auf diese Fehlermöglichkeit hingewiesen.
Aber von Thomas kommen keine Informationen mehr.
Stattdessen beschäftigen wir uns hier mit manipulierten Lügenkennlinien.
Reinhold, du kannst beruhigt sein. Es sind keine Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten und belogen werden nicht andere Leute, auch nicht Ronald, sondern nur sein Programm.
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS |
Naja, da war ja schon mal was mit veränderten und manipulierten Kennlinien im Lande aufgedeckt. Ergab letztendlich Betrugsskandal, Umweltskandal
und viele Schadensersatzforderungen.
Naja , da bin ich froh, das Ronald es im Griff hat.
Viel Erfolg |