Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksFreitag, 18. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 ModellStellwerk
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 4 von 6 < 1 2 3 4 5 6 >
search
Thread Startpost: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen on
Autor RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen   31 # 55 top
Pipo48
Spezialist




Beiträge: 407

Eingetreten: 18.02.14
Status: Offline
Eingetragen am 30.03.2015 13:11  

Hallo Ronald,

danke für die neue Version 8.26.3. Ich habe heute vormittag die bisherige Version 8.23 deinstalliert und versucht, die Version 8.26.3 zu installieren. Es geht aber nur in der Demoversion, nicht mit dem Lizenz-Schlüssel. Mache ich etwas falsch oder ist das so gewollt?
Oder hätte ich die 8.26.3 einfach nur über die bisherige Version 8.23 SBB installieren müssen?

Danke und freundliche Grüsse
Markus


Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 4 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W11H2


Bearbeitet von Pipo48 am 30.03.2015 14:48
 
Autor RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen   32 # 55 top
froemmgen25
Spezialist




Beiträge: 98

Ort: Westerwald
Eingetreten: 19.03.11
Status: Offline
Eingetragen am 30.03.2015 15:56  

Hallo Markus,

du mußt aus der Version 8.23 die Lizenzdatei einfach nur Kopieren und dann in die neue Version 8.26.3 einfügen.
Die Datei befindet sich immer in den Ordner von Modellstellwerk und hat die Dateiendung lic.

Ich hoffe du kommst jetzt weiter und verbleibe,


Mfg Uwe Frömmgen
Spur N/H0-Bahner, Digitalsteuerung mit Tams MC, ModellStw./PC, Tester von Modellstellwerk

 
Autor RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen   33 # 55 top
Pipo48
Spezialist




Beiträge: 407

Eingetreten: 18.02.14
Status: Offline
Eingetragen am 30.03.2015 16:23  

Hallo Uwe,
danke für den Hinweis, das habe ich so gemacht. Die Modellstellwerk.lic ist im richtigen Ordner, dennoch kommt nur die Demo-Variante.
Gruss Markus


Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 4 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W11H2

 
Autor RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen   34 # 55 top
Andy
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 70

Ort: Davos Platz
Eingetreten: 12.03.13
Status: Offline
Eingetragen am 30.03.2015 17:16  

Hallo Ronald, und Mitleser
Danke für deine Antwort mit dem identischen link, den ich versucht habe. Bei meinem Anlagerechner ist ein Win XP System drauf, im Home PC dagegen ein Win 7 System. Die Angehängte pdf Datei gibt Auskunft, dass die Seiteninhalte von Win XP und Win 7 nicht identisch sind. Habe die Datei über Win 7 heruntergeladen und dann mit einem USB Stick gezügelt. Als nächstes geht's an die Anlage.

Herzlichen Dank für die Bemühungen.

@ Markus:
Meine persönliche Lizenz lagere ich auf einem Stick. Bei den letzten Update's bin ich wie folgt vorgegangen:

- Explorer geöffnet
- Eigene Lizenz vom Stick kopiert
- Systemlizenz im Modellstw-Ordner gelöscht
- eigene Lizenz eingefügt
- Explorer geschlossen
- Modell STW starten

Mit dieser Routine starte ich jedes neue Update, mit diesem Vorgehen ist es dann immer auf Anhieb gegangen.

Herzliche Grüsse,

Andy

 
Autor RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen   35 # 55 top
froemmgen25
Spezialist




Beiträge: 98

Ort: Westerwald
Eingetreten: 19.03.11
Status: Offline
Eingetragen am 30.03.2015 18:07  

Hallo Markus,

irgend etwas läuft bei dir falsch.
Überprüfe folgendes: Hat sich die Computer ID Nummer gegen über der alten Version verändert?
Dürfte normal nicht sein, ist aber bei mir schon mal vorgekommen.
Die ID Nummer findest du im geöffneten Programm unter dem Reiter Lizenzen.

Ansonsten installiere wieder die alte Version und kopiere wenn alles wieder funktioniert einfach nur die Anwendungsdatei von
der neuen Version in die alte Version. Danach löscht du die alte Anwendungsdatei.

Danach müßte eigendlich alles richtig funktionieren.


Mfg Uwe Frömmgen
Spur N/H0-Bahner, Digitalsteuerung mit Tams MC, ModellStw./PC, Tester von Modellstellwerk

 
Autor RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen   36 # 55 top
Pipo48
Spezialist




Beiträge: 407

Eingetreten: 18.02.14
Status: Offline
Eingetragen am 30.03.2015 20:53  

Hallo Andy und Uwe,

ich habe nochmals sämtliche Varianten durchprobiert und dazwischen immer wieder die Registry gereinigt (mit CC-Cleaner) und den PC neu hochgefahren, damit keine Restanzen mehr im System sind. Fazit: ich bringe die Version 8.26.3 nur in der Demo-Version zum laufen, obwohl ich die Original-Lic verwendet habe. Ich habe es so gemacht wie sonst, dann nach Rat Andy, dann so wie Uwe es beschreibt. Die bisherige Version 8.23 konnte ich problemlos re-installieren und mit der .lic zum Laufen bringen.

Nun gebe ich es vorläufig auf, meine Freude am Modellstellwerk ist zu gross, um es noch kaputt zu machen. Warten wir ab, bis die neue Version 9 erscheint und dann müsste das Neuaufspielen ja wieder gehen. Eigentlich brauche ich ja die Version 8.26.3 noch gar nicht, mit der alten bin ich sehr zufrieden, da ich erst in ca. 2 Monaten anfange mit den Gleisbelegungen und Rückmeldungen sowie automatischem Betrieb. Es hat mich nur die Neugier angetrieben !

Beste Grüsse
Markus


Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 4 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W11H2


Bearbeitet von Pipo48 am 30.03.2015 20:54
 
Autor RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen   37 # 55 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 949

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 30.03.2015 21:16  

Hallo,

ich habe inzwischen 8.1 auf meinem Rechner und die Version ModellStw 8.2.
ModellStw wird im Rootverzeichnis eingerichtet im Verzeichnis ModellStw 8.2 - da lag dann die Version 8.23

8.26.3 heruntergeladen und gestartet. Auf die Frage, wo das eingerichtet wird, habe ich das Verzeichnis in 8.26.3 geändert.
Das hat funktioniert. Nun habe ich 2 Verzeichnisse.
Dann habe ich die fehlenden Lokdateien für meine Loks rüberkopiert und die Lizenszdatei. Und es läuft.

Ich habe jetzt beide Versionen an Bord. Wenn ich jetzt neuere Anlagedateien in der älteren Version testen will, werde ich auf möglich Unverträglichkeiten hingewiesen - und manchmal muss ich eben auch mal über den Taskmanager aussteigen. Aber grundsätzlich funktioniert das.

Gruß Ulli

 
Autor RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen   38 # 55 top
lopodunum
Spezialist




Beiträge: 233

Eingetreten: 08.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 30.03.2015 22:27  

Hallo zusammen,
mir ist nach der Installation der neuen Version aufgefallen, dass die Schattenbahnhofsteuerung nicht mehr funktioniert. D. h. die Fahrstraßen zum freien Gleis werden nicht mehr gestellt. Installiere ich die Version 8.26.2, funktioniert alles bestens. Ist das bei euch auch so?
Gruß
Hans-Peter

 
Autor RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen   39 # 55 top
Andy
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 70

Ort: Davos Platz
Eingetreten: 12.03.13
Status: Offline
Eingetragen am 05.04.2015 19:34  

Hallo Ronald und Forumisten,
heute konnte ich wieder mal ausgiebig testen. Besten Dank für deine Arbeit. Hier ein kurzes Feedback.
- Die Updatedatei konnte geladen und ohne Probleme freigeschaltet werden
- Die Fahrstrasse laufen nun stabiler ein. Werden aber eine grössere Anzahl Weichen umgelegt kommt es nach wie
vor zu FS löschungen während des stellens.
- wird im Gegengleis eine FS eingestellt wird auf dem Nebengleis eine eingestellte FS aufgelöst.
- Mit dem Auflösen der Fahrstrassen funktioniert es jetzt wesentlich besser. Angehängt habe ich ein Screenshot,
die Fahrstrasse löst sich nicht auf, obwohl der Zug im Zielblock angekommen ist (A20).
- Die Fahrstrassen zu den freien Schattenbahnhofsgleisen funktioniert nicht mehr mit der neuen Version (siehe Post
von Hans-Peter).
- Beim Screenshot ist noch eine neue Fehlermeldung angefügt

Fragen:
- müssen die Schaltintervalle verlängert werden?
- Ist Win XP am Ende einer Sinnvollen Nutzung angekommen? Diese Frage ist Grundsätzlich zu verstehen und zielt
darauf ab, ob die Probleme vom Betriebsystem zu erwartet sind? Mit was für Systeme arbeiten die Mitforumisten?

herzliche Grüsse,

Andy

 
Autor RE: Fahrstrasse fällt wieder nach einlaufen   40 # 55 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 982

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 06.04.2015 01:18  

Hallo,

meine Feststellung in Bezug auf Fahrstrassen - Stellen ist:
Einstellen von Hand- sowie mit der Automatik das selbsttätige Einlaufen von Fahrstrassen, ist ohne gravierende Fehler und in Ordnung.
Bei der Auflösung von Fahrstrassen im Automatikbetrieb, entstehen Fehler. Es werden vor allen Dingen bei Zugbegegnungen, wenn Flankenschutz- und Fahr-Weichen etwa zur gleichen Zeit befahren und aufgelöst werden sollen, Weichen im Verschluß gelassen, was dann bei den entsprechenden Weichen einen "Reset" erfordert.

Kurzzüge werden, hier und da, trotz das die Zugnummer im Zielgleis angezeigt wurde, beim Einfahren ins Gleis plötzlich als Geisterzug gemeldet (die Zugnummer ist verschwunden, obwohl sie vorher eindeutig vorhanden war).
Wahrscheinlich sind das Kontaktprobleme (Rad/Schiene, S88).

Bei reinem Handbetrieb ist das Programm sehr stabil, bei Automatik mit bis 4 Zügen entstehen kaum Probleme.
Mit steigender Zahl gleichzeitig fahrenden Zügen, muß man schon mal hier und da eingreifen, was aber sicherlich mit Kontaktschwierigkeiten (S88) und Ablagerungen auf Rad und Schiene zu erklären wäre (Geisterzüge).

Diese Dinge kann man mit Wartung an Gleis und Fahrzeug sehr verbessern, wobei eine einstellbare Verzögerung (einstellbar im RM) eine weitere Verbesserung bewirken kann.

Empfindliche Kabel S88) sollten sorgfältig verlegt und sicher angeschraubt, gelötet sein., eventuell abgeschirmt und Magnetschutz haben ( bei Computerkabel üblich).
Meine Anlage läuft mit einem Medion Notebook mit XP ziemlich sauber., kleine Ungereimtheiten werden sicher zu entdecken und dann auch zu beseitigen sein.

Schöne Grüsse von der Mosel

Ferdinand


Bearbeitet von saar181213 am 11.04.2015 14:59
 
Seite 4 von 6 < 1 2 3 4 5 6 >
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann