Autor |
Frage, was auch sonst..... |
1 # 17  |
Der Eilige Spezialist

Beiträge: 1015
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 15.03.2021 15:05 |
|
|
Hallo Modellstellwerker,
ich verwende seit 1 Std die Beta Version vom 13.03.2021.
Beim entpacken finde ich auch eine dll Datei, mit der ich nichts anfangen kann ausser der Vermutung, dass diese in einen
Windows Ordner gehört.
Weiter erscheint beim Programmstart die Fehlermeldung eines fehlenden Treibers für einen Dongle.
Ich habe schon wieder das Fragezeichen vor den Augen.
Gruß
Reinhold
Bearbeitet von Der Eilige am 15.03.2021 15:50 |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
2 # 17  |
HeinzM Spezialist

Beiträge: 469
Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18 Status: Offline
|
Eingetragen am 15.03.2021 19:50 |
|
|
Hallo Reinhold,
ich habe nun die neue Beta Version vom 13.3.2021 ebenfalls im Einsatz.
In der Änderungshistorie steht: "Diese Version kann den Dongle für die Freischaltung einlesen."
Wenn du diese Datei FTChipID.dll nach C:\ModellStW\ModellStellwerk 10.0 kopierst, ist die Fehlermeldung bezüglich des Dongles weg.
In der Beta Version vom 06.02.2021 wurde ein Gruppenausfahrsignal hinzugefügt. Weiß jemand, wie man es implementiert und die Fahrstaßen einrichtet?
Ich habe noch eine selbst gebastelte Version mit 2 Ausfahrgleisen mit Sperrsignalen und gemeinsamen (Gruppen-) Ausfahrhauptsignal in Betrieb mit dem Nachteil, dass vorbildwidrig erst das Gruppenausfahrsignal Hp2 erhält und dann Sh1 gestellt wird. Bei der Rückstellung ist die Reihenfolge ebenfalls falsch.
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
3 # 17  |
Der Eilige Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 1015
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 15.03.2021 22:44 |
|
|
Hallo Heinz,
das einfügen der dll Datei hatte ich auch gemacht, bevor ich die Frage hier eingestellt habe. Den Vorgang habe ich nun wiederholt,
die Rechner neu gestartet und die Fehlermeldung "Dongle" bleibt. Welcher Dongle ist gemeint????
In der Änderungsdatei, welche im gepackten download vorhanden ist, habe ich keine Hinweise dazu gefunden.
Nach weiterm suchen stelle ich fest, das die Änderungsdatei auf der homepage anders ist als die herunter geladene
Reinhold
Bearbeitet von Der Eilige am 15.03.2021 22:49 |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
4 # 17  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 949
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 15.03.2021 23:25 |
|
|
Hallo Reinhold,
trag die 'Dongel-Datei - FTChipID.dll' in den Ordner ein in dem die aktuelle 'ModellStw.exe' ist.
Die Versionsdatei ist noch nicht ergänzt.
Das Gruppensignal scheint noch nicht ausgereift zu sein - es fehlt auch eine Beschreibung.
Ich hab mal einen kleine Test gemacht, der schon ganz gut funktioniert wobei das Gruppensignal und Sperrsignal gleichzeitig auf Fahrt gehen.
Blöcke = Melder, Start jeweils vom Sperrsignal zur Gleistaste B4, Auflösung der FS mit Melder 3.
Gruß Ulli
Bearbeitet von Ulli9391 am 15.03.2021 23:37 |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
5 # 17  |
Der Eilige Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 1015
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 15.03.2021 23:51 |
|
|
"trag die 'Dongel-Datei - FTChipID.dll' in den Ordner ein in dem die aktuelle 'ModellStw.exe' ist."
Hallo Ulli,
das war das erste, was ich gemacht habe. Fehlermeldung! Dann hat Heinz mir den Ordner noch bestätigt, ich habe
die Datei erneut eingefügt. Fehlermeldung!
Und dein Vorschlag enthält die gleichen Angaben.
Es hat ja keine Auswirkungen auf die Funktion von Mstw. Aber was für ein Dongle ist da gemeint???? Für die Freischaltung
habe ich ja die Lizendatei.
Da wäre doch etwas Aufklärung angebracht.
Aber nach den ersten Erkenntnissen läuft die Version gut. Ich bleibe da mal positiv.
Gruß und gute Nacht
Reinhold
Zum Gruppenausfahrsignal denke ich mal, das es mit 2 Fahrstraßen machbar ist. Die erste steuert vom Sperrsignal bis zum
Gruppenausfahrsignal, mit makrostart am ende der ersten FS könnte dann die FS ab Hauptsignal gestartet werden.
Ggf mit kleiner pause im makro für die Reihenfolge und die Optik.
Bearbeitet von Der Eilige am 15.03.2021 23:55 |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
6 # 17  |
Pipo48 Spezialist

Beiträge: 407
Eingetreten: 18.02.14 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 08:20 |
|
|
Guten Morgen, Reinhold, Heinz und Ulli
Bei mir ist dasselbe festzustellen. Gestern abend genau so gemacht und die Dongle-Meldung kommt immer wieder. Auch Neustart des PC usw (W10-Home) bringt keine Abhilfe.
Eine Frage noch an Ulli: gibt es das Gruppensignal auch für Domino 67? Bei den Symbolen habe ich nichts gefunden.
Einen schönen Tag wünsche ich Euch allen
Markus
Hinweis: Meine Bemerkung betr. Dongle gelöscht, siehe Input Nr 12 von Ronald.
Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 4 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W11H2
Bearbeitet von Pipo48 am 16.03.2021 16:45 |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
7 # 17  |
Der Eilige Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 1015
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 08:48 |
|
|
Moin Jungs,
zum Gruppenausfahrsignal hätte ich noch eine Frage. Was ist an dem "Ding" anders als an einem normalen Ausfahrsignal?
Und zum Dongle: Nie gehabt, nie gesehen. Meine Version 8 kam vor 6 Jahren als CD eingeflogen.
So weiter machen (Kaffee schlabbern)
Reinhold |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
8 # 17  |
Signaler54 Spezialist

Beiträge: 365
Eingetreten: 01.11.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 09:14 |
|
|
Hallo zusammen,
soweit mir bekannt müssen .dll-Dateien in Windows auch mit einem speziellen Befehl registriert werden.
Den muss man in der Windows-Konsole eingeben (Ausführen --> "cmd" --> Befehl eingeben):
"regsvr32 c:\......." (ohne " eingeben, Speicherort der .dll angeben).
Dr. Google gibt da auch Auskunft. Vll. hilfts ja .
Schöner Gruß aus dem Spessart
Werner
[H0 K-Gleis / Fahren: z21 mit Uhlenbrock Power-4 (DCC) / Melden+Schalten: Stärz Businterface + Decoder/Melder(Selectrix) / PC: Fujitsu Esprimo 2,8 GHz mit WIN10 / ModellStw 10.6B109) |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
9 # 17  |
Der Eilige Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 1015
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 09:56 |
|
|
Dr. Google gibt da auch Auskunft. Vll. hilfts ja
So ein kleiner Hinweis von Dr. Ronald wäre ja auch hilfreich.
Gruß aus der nördlichen Sonne
Reinhold |
|
Autor |
RE: Frage, was auch sonst..... |
10 # 17  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 949
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.03.2021 10:44 |
|
|
Hallo ....,
bei mir hat es nach dem Kopieren sofort geklappt - Win 10 pro ist vielleicht intelligenter
Dongel: Nachteil - da hängt was am USB-Anschluss, Vorteil - funktioniert auch bei PC-Wechsel (die Lizenzdatei ist auch mit der ID des PC's verkoppelt.
Gruppensignal: Ein Gruppensignal ist ein Hauptsignal - Ronald hat aber nur Sh0/Sh1 eingerichtet und ohne Erklärung ist das nicht ausreichend.
Reinhold: Ich habe eben nur zwei Fahrstraßen für das Gruppensignal eingerichtet - schau in die Datei.
Markus: Für dich die Domino-Version - mit Fahrtstellungsmelder und Makro! Das Gruppensignal ist wieder ein normales Hauptsignal.
Gruß Ulli
Bearbeitet von Ulli9391 am 16.03.2021 10:47 |
|