Autor |
Re: Rückmelder bei Gartenbahnen (LGB) |
1 # 5  |
Ueli Dysli
Beiträge: 3
Eingetreten: 19.04.25 Status: Offline
|
Eingetragen am 17.08.2025 16:40 |
|
|
Hallo Can-digital Freunde,
Ich habe meine Rückmelder LDT durch StromSniffer XL ersetzt und kann jetzt auch bei feuchtem Wetter problemlos fahren. Letzte Woche hatten wir allerdings 35 Grad C. auf der Terrasse wo sich auch einige Schienen befinden. Während des Tages konnte ich nicht mehr fahren, weil 3 Rückmelder besetzt anzeigten obschon sich kein Zug auf der entsprechenden Strecke befand. Zur Prüfung hatte ich u.a. auch die Zuleitungen getrennt, aber trotz reset blieben auf dem WDP Gleisbild die Strecken gesperrt!
Nach langen ergebnisloserem Suchen fand ich per Zufall heraus, dass Frühmorgens alles wie gehabt funktioniert!
Frage: Kann es sein, dass die XL Module diese derzeitige Hitze nicht vertragen oder kann man über die Software ggf Parameter entsprechend anpassen?
Danke für Support
Ueli Dysli |
|
Autor |
RE: Re: Rückmelder bei Gartenbahnen (LGB) |
2 # 5  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2329
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 18.08.2025 09:21 |
|
|
Hallo Ueli,
ja, ich kann mir vorstellen, das die StromSniffer XL bei den Temperaturen abschalten. Die sind für Raumteperatur gedacht. Die laufen mit maximaler Leistung beim Strommessen.
Wenn es öfters passiert, weil es häufiger so warm wird kannst Du den Modulen aber helfen... Nein, keine kalten Getränke.. Welche Bus-Spannung verwendest Du? Was für Module hängen alles am CAN?
Wenn es ausschließlich StromSniffer XL sind, kannst Du mit der Bus-Spannung mal auf um die 9,xx Volt DC runter gehen. Es muss etwas über 9Volt sein, sonst kann es sein das sie abschalten. Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf, ob diese Funktion in den Chips eingeschaltet ist. Müsstes Du mal probieren.
Mit der kleineneren Spannung entsteht weniger Wärme in den Modulen. Vielleicht hilft das.
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|
Autor |
RE: Re: Rückmelder bei Gartenbahnen (LGB) |
3 # 5  |
Ueli Dysli
Threadstarter
Beiträge: 3
Eingetreten: 19.04.25 Status: Offline
|
Eingetragen am 18.08.2025 10:03 |
|
|
Hallo Thorsten,
Danke für den Feedback und einer gewissen Beruhigung. Ich habe an CAN System "nur" 3 XL Rückmelder und die Stromversorgung zum "Start Punkt" ist ja mit dem Adapter auf 12 V fix gegeben und kann nicht gewechselt werden. Oder übersehe ich etas?
Ich bin gestern Nachmittag bei 25 Grad C. Aussentemperatur ohne Störungen gefahren
Gruss
Ueli |
|
Autor |
RE: Re: Rückmelder bei Gartenbahnen (LGB) |
4 # 5  |
Thorsten Site Admin


Beiträge: 2329
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 18.08.2025 11:15 |
|
|
Hallo Ueli,
es gibt 9V Netzteile mit diesem Stecker oder auch welche die man etwas einstellen kann.
Musst Du mal beobachten, wie sich das Wetter entwickelt.
Probiere sonst auch mal aus, wenn es dann wieder auftritt, eine kleine Pause zu machen. Netzteil ausschalten und nach ein paar Minuten wieder einschalten.
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|
Autor |
RE: Re: Rückmelder bei Gartenbahnen (LGB) |
5 # 5  |
Ueli Dysli
Threadstarter
Beiträge: 3
Eingetreten: 19.04.25 Status: Offline
|
Eingetragen am 19.08.2025 09:06 |
|
|
Hallo Thorsten,
Danke für die Tipps und bleibe am Ball.
Ich würde mich ggf wieder melden
Gruss
Ueli |
|