| Autor | 
			?Drehscheibe und Lokschuppengleise?   | 
			1 # 5   | 
			
			
			Gisela Spezialist
  
  
  Beiträge: 31 
Eingetreten: 27.05.15 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 03.09.2015 10:34 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo, zusammen! 
 
Ich möchte im BW gerne erkennen, welche Lok auf welchem Gleis steht. Rückmelder sind im Gleis eingebaut. Die entsprechenden 
Gleise habe ich in der DS-Steuerung definiert. Wie wird in ModellStW der Anschluß der Zu- und Abfahrtgleise an der Drehscheibe 
dargestellt?  | 
		
		
		| 
  | 
		
			| Autor | 
			RE: ?Drehscheibe und Lokschuppengleise?   | 
			2 # 5   | 
			
			
			ronaldhelder Spezialist
  
  
 
  
  Beiträge: 540 
Ort: Papendrecht NL 
Eingetreten: 24.11.10 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 03.09.2015 12:03 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo Gisela, 
 
diese Funktionalität habe ich noch nicht eingebaut; die Drehscheibe kann bediend werden, die Zugnummer werden aber nicht weiter gegeben. Idee dahinten ist dass im BW kein automatikbetrieb stattfindet, und deshalb de Computer die Loknummer nicht braucht. 
Villeicht etwas für die Zukunft
 
  
 Mit freundlichen Grüßen 
Ronald Helder  | 
		
		
		
    | 
		
			| Autor | 
			RE: ?Drehscheibe und Lokschuppengleise?   | 
			3 # 5   | 
			
			
			Gisela Spezialist
  
  
 Threadstarter
  Beiträge: 31 
Eingetreten: 27.05.15 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 03.09.2015 12:35 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo, Ronald! 
 
Ein automatischer Betrieb wäre wirklich toll. Speziell im BW würde es viel Spaß und Abwechslung bringen (obwohl 
ich diese Funktion wahrscheinlich nur nutzen würde, wenn Besuch da ist). 
 
Naja, dann muß ich mich noch etwas gedulden.    
 
Viele Grüße 
 
Jürgen  | 
		
		
		| 
  | 
		
			| Autor | 
			RE: ?Drehscheibe und Lokschuppengleise?   | 
			4 # 5   | 
			
			
			heidewolf Spezialist
  
  
  Beiträge: 98 
Ort: Südheide 
Eingetreten: 02.03.13 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 05.09.2015 15:44 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo Jürgen, 
ich habe bei meiner Gartenbahn eine selbstgebaute Drehscheibe die ich mit einem 
Lokdecoder steuer. Die Zufahrt zur Scheibe habe ich als Stumpfgleis ausgelegt und 
zum Drehbühnengleis habe ich die gleiche Stromversorgung die auch das Stumpfgleis hat(Damit auch der gleiche Melder), so daß beim befahren der Scheibe die Loknummer erhalten bleibt. Die abgehenden Gleise sind auch Stumpfgleise und die Zugmeldung (Loknummern) dahin mache ich mit Makros. So kann ich sehen welche Lok wo steht. Die Lok selbst muß ich allerdings mit Handsteuerung von der Bühne fahren.  
Makobefehle dazu findest Du im Handbuch. 
 
Gruß Wolfgang
 
  
 Gartenbahn,Ecos2,PC-Schnittte,StromSniffer XL, 
CC-Schnitte Spezial für Drehchef,  Modellstw.9  Jetzt WinDgipet 2021  | 
		
		
		| 
  | 
		
			| Autor | 
			RE: ?Drehscheibe und Lokschuppengleise?   | 
			5 # 5   | 
			
			
			Gisela Spezialist
  
  
 Threadstarter
  Beiträge: 31 
Eingetreten: 27.05.15 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 07.09.2015 08:37 | 
 
 |   
 | 
| 
 Guten Morgen, Wolfgang! 
 
Danke für den Tip - das werde ich mal ausprobieren. 
 
 
Viele Grüße  
 
Jürgen  | 
		
		
		| 
  |