Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksWednesday, 29. October 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > Allgemein
 Starten mit CAN-digital-Bahn
Previous Thread Next Thread

 
Author Märklinanlage mit Freiwald und CAN   1 # 8 top
Weissfuchs
Noob


User Avatar



Posts: 9

Location: Schlüsselfeld
Joined: 17.09.19
Status: Offline
Posted on 21.09.2019 22:59  

Guten Tag
nach über 30 Jahren , ja der Virus ist Unheilbar, wieder angefagen eine Anlage zu bauen.

Ich möchte meine Bahn mit Freiwald Computersteuerung fahren und mit CAN schalten.
Aus meinem jetzigen Wissensstand.
Freiwald PC- Steuerung , CC-Schnitte , Startpunkt , Driveman , Weichenchef , signalchef

Frage ..da Digitalanfänger

Liege ich da richtig.

MfG an alle

Norbert

 
Author RE: Märklinanlage mit Freiwald und CAN   2 # 8 top
MMP
Spezialist




Posts: 108

Location: Im Keller
Joined: 03.01.19
Status: Offline
Posted on 22.09.2019 12:10  

Hallo Norbert,
Soweit richtig, jedoch den Driveman braucht man nicht (der ist auch nicht mehr lieferbar),
da man ja über den PC steuert. Mit welchem Hersteller soll denn gefahren werden?

Gruß Matthias


Anlage im Bau mit Märklin GB und Mobile Station.
Schalten mit k83 und rückmelder mit deluxe.
Startpunkt, Sternpunkt und CC Schnitte gehören dazu.
Gefahren wird auf C Gleis, und bald auch auf k Gleis.
Software WDP 2018 Premium

 
Author RE: Märklinanlage mit Freiwald und CAN   3 # 8 top
MMP
Spezialist




Posts: 108

Location: Im Keller
Joined: 03.01.19
Status: Offline
Posted on 22.09.2019 13:58  

Ich meine das Rollmaterial


Anlage im Bau mit Märklin GB und Mobile Station.
Schalten mit k83 und rückmelder mit deluxe.
Startpunkt, Sternpunkt und CC Schnitte gehören dazu.
Gefahren wird auf C Gleis, und bald auch auf k Gleis.
Software WDP 2018 Premium


Edited by MMP on 22.09.2019 13:58
 
Author RE: Märklinanlage mit Freiwald und CAN   4 # 8 top
Weissfuchs
Noob


User Avatar


Threadstarter

Posts: 9

Location: Schlüsselfeld
Joined: 17.09.19
Status: Offline
Posted on 22.09.2019 15:46  
Quote
MMP schrieb:
Hallo Norbert,
Soweit richtig, jedoch den Driveman braucht man nicht (der ist auch nicht mehr lieferbar),
da man ja über den PC steuert. Mit welchem Hersteller soll denn gefahren werden?

Gruß Matthias




Märklin C_Gleis

 
Author RE: Märklinanlage mit Freiwald und CAN   5 # 8 top
Weissfuchs
Noob


User Avatar


Threadstarter

Posts: 9

Location: Schlüsselfeld
Joined: 17.09.19
Status: Offline
Posted on 22.09.2019 15:57  

Rollmaterial von Märklin

 
Author RE: Märklinanlage mit Freiwald und CAN   6 # 8 top
Weissfuchs
Noob


User Avatar


Threadstarter

Posts: 9

Location: Schlüsselfeld
Joined: 17.09.19
Status: Offline
Posted on 22.09.2019 16:01  

Jetzt noch eine Frage:

Geht das signal der Freiwaldsoftware durch die CC-Schnitte bzw. PC-Schnitte ( zum Fahren der Lokomotiven )

könnt mich da einer mal etwas aufklären.

Grüsse Norbert

 
Author RE: Märklinanlage mit Freiwald und CAN   7 # 8 top
MMP
Spezialist




Posts: 108

Location: Im Keller
Joined: 03.01.19
Status: Offline
Posted on 22.09.2019 16:19  

Hallo Norbert,
Ja dass geht, laut Freiwald.
So genau weiß ich das aber nicht.
Weiß da einer mehr?

Gruß
Matthias


Anlage im Bau mit Märklin GB und Mobile Station.
Schalten mit k83 und rückmelder mit deluxe.
Startpunkt, Sternpunkt und CC Schnitte gehören dazu.
Gefahren wird auf C Gleis, und bald auch auf k Gleis.
Software WDP 2018 Premium


Edited by MMP on 22.09.2019 16:20
 
Author RE: Märklinanlage mit Freiwald und CAN   8 # 8 top
BR103-48
Amateur


User Avatar



Posts: 29

Location: Warstein-Allagen
Joined: 29.10.15
Status: Offline
Posted on 22.09.2019 17:40  

Hallo Norbert, normalerweise ist der Betrieb zwischen der Freiwaldsoftware und CAN-digital-Bahn kein Problem.Du gibst bei Digitalsystem einrichen die CdR CC-Schitte an und den Port an dem du diese angeschlossen hast.
Bei den GleisReportern de Luxe ist immer die Adresse gleich 0. Die Ausgänge pro Modul 1-8 und dann 9-16 usw bis 9999.
Es macht aber Sinn, direkt von Anfang an eine Liste mit den Adressen zu führen, auch für die Schaltmodule Magnet ,Sevoo usw. Hierbei ist es mit der Auzählung dann etwas anders. Das erste Modul bekommt die Adresse 1 mit Ausgang 1-4, das Zweite Modul die Adresse 2 Ausgang 5-8 und dann immer so weiter. Der Strom für die Rückmeldemodule kommt über den Bus. Für die Magnetartikek brauchst du aber eine seperate Einspeisung für die Antriebe.Ebenso für Servo Module auch eine Seperate Einspeisung. Damit bist du immer auf der sicheren Seite.
Gruß
Michael


650 m K-Gleis TC 9.0 gold can-digital 2x CC-Schnitte.3x Startpunkt.4 ModulBooster.
46 GleisReporter de Luxe, 22 WeichenChef Servo, 22 WeichenChef Magnet, 5 LampenChef.


 Attachments 
glr_1-4_-_kopie.pdf  (Size: 46.71Kb, 954 Hits)

Edited by BR103-48 on 22.09.2019 17:59
www.mst-soest.de  
 
Jump to Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann