Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksSunday, 09. November 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > ModellStellwerk
 Allgemein
Previous Thread Next Thread

Page 3 of 3 < 1 2 3
search
Thread Startpost: Rückmelder Problem on
Author RE: Rückmelder Problem   21 # 23 top
Wuffychris
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Posts: 190

Location: Niederzissen
Joined: 17.02.19
Status: Offline
Posted on 07.12.2019 13:08  

Moin Reinhold,

das mit dem Wiederstand hatte ich probiert, passierte aber nichts!

Jetzt schaltet alles sauber....dh. zumindest die ersten 3 Blöcke. In Mstellw. gibts auch keine Probleme mehr. Rückprellzeit steht auf 0.
Selbst der 13,7 Meter lange Block mit nur einer Zuleitung funktioniert einwandfrei. Werde natürlich noch ein paar Kabel dazulegen.

Hab an den Anschlüssen für die Belegt Meldung(also immer nur die langen Gleisabschnitte in den Blöcken) Tantal-Kondensatoren mit 22nF angeschlossen. Die 20cm langen Haltabschnitte machten ja keine Probleme.

So, werde dann mal das Chaos beseitigen.

Danke nochmal für die Tipps und Ratschläge

Christian


Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.8 B120
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.

 
Author RE: Rückmelder Problem   22 # 23 top
Der Eilige
Spezialist




Posts: 1043

Location: zu Hause
Joined: 26.02.15
Status: Offline
Posted on 07.12.2019 17:30  

Na Christian,

dann man Glückwunsch. Wenn alles läuft, werde ich da nicht mehr dran rumrühren. Wenn aber 10 kohm richtig angeschlossen sind,
sollte aber das Störsignal verschwinden. Aber wie schon verlautet, es läuft ja.
Die Prellzeit solltest du aber im Altagsbetrieb auf 20/30 setzen (2/3 Sekunden), dann bleibt das Signal stabiler.
Ich weiß auch nicht, ob du deinen Fahrzeugpark Rückmeldefähig machen willst. D.h. Widerstandsachsen verwenden bzw Isolierbuchsen an den Radscheiben mit Widerstandslack überbrücken bzw Wagen beleuchten. Gerade die "N" Wagen sind aufgrund des Leichtgewichts
nicht so Rückmeldeverläßlich.

Dann weiter in diesem Sinne, netten 2 Advent und bis später

Reinhold

 
Author RE: Rückmelder Problem   23 # 23 top
Wuffychris
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Posts: 190

Location: Niederzissen
Joined: 17.02.19
Status: Offline
Posted on 13.01.2020 18:32  

So, allen noch ein gutes neues Jahr

Soweit läuft jetz alles und hier noch ein Bild, wie ich das bei den Rückmeldedecodern mit den Enstörkondensatoren gemacht habe.







Viele Grüße,
Christian


Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.8 B120
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.


Edited by Wuffychris on 13.01.2020 22:06
 
Page 3 of 3 < 1 2 3
Jump to Forum:
Ähnliche Themen wie "Rückmelder Problem" [42]
Thema Antworten Letzter Beitrag
Rückmelder
ModellStellwerk
1
8760 Hits
20.11.2013 19:51
ronaldhelder
Rückmelder Hardware...
Starten mit CAN-digital-Bahn
14
26213 Hits
04.02.2016 11:45
Gleisreporter deLuxe 2.2 u. Rückmelder Servicetool
GleisReporter
1
2535 Hits
13.05.2023 21:03
Thorsten
neues Service-Tool für Rückmelder
Neuheiten
2
5840 Hits
14.06.2020 15:05
Thorsten
Rückmelder: Problem mit CS2 / Layout
GleisReporter
3
8832 Hits
12.01.2015 20:02
Thorsten
Weitere ähnliche Theme wie "Rückmelder Problem"
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann