| Autor | SignalChef Basic | 1 # 5  | 
			| amathys Amateur
 
  
 
 
 Beiträge: 13
 Eingetreten: 03.01.18
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 30.03.2021 22:02 |  |  | 
| Hallo liebe Can-digital-BahnerHabe nun ein Mafen Signal nach Schweizervorbild gekauft und will nun dieses Signal mit dem SignalChef ansteuern. Mit dem Service Tool geht das soweit gut, allerdings habe ich nicht heraus gefunden wie man gewisse LED dunkel schalten kann. Am Ausgang 1 habe ich Halt (rot) und Freie Fahrt (grün), am Ausgang 2 habe ich nun die Anzeige für reduzierte Fahrt 60 km/h (zweites grün) resp. 40 km/h (gelb). Nach Vorbild müssten bei freier Fahrt nur die oberste grüne LED leuchten, nun wie kann ich die beiden LEDs gelb und zweites grün dunkel schalten?
 
 Für jede Hilfe bedanke ich mich.
 
 Grüsse aus der Innerschweiz
 
 André
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: SignalChef Basic | 2 # 5  | 
			| Thorsten Site Admin
 
  
 
  
 
 
 Beiträge: 2345
 Ort: in der Lampe
 Eingetreten: 03.06.10
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 31.03.2021 10:25 |  |  | 
| Hallo Andre,
 ich gestehe, ich habe keine Ahnung von den schweizern Signlaen. Kannst Du mal irgendwie aufzeichen, wie die Signalbilder die du brauchst aussehen und welche Anschlüsse es dafür gibt. Ich habe das nur mit DB bis jetzt immer probiert.
 So wie in der Anleitung mal Punkte malen oder so.
 Denn so habe ich keine Idee, was Du wie  anzeigen möchtest. Wichtig wäre auch wie das hin und her geschaltet wird. Also die Anzahl der Magnetadressen....
 
 
 
 Es soll noch ein "großen" SignalChef kommen, wo man dann wirklich alles einstellen kann aber das wird noch etwas dauern.
 
 
 
 Schöne Grüße
 BR96 Thorsten
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: SignalChef Basic | 3 # 5  | 
			| Speedy Spezialist
 
  
 
 
 Beiträge: 80
 Ort: Grevenbroich
 Eingetreten: 13.08.14
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 31.03.2021 17:03 |  |  | 
| Hallo André,
 ich nehme mal an du willst das direkt über die MS2 schalten? Ich kann mir vorstellen das es klappen könnte, wenn du den Ausgang 2 auf 2 verschiedene Adressen am Signalchef legst. Also zB Adresse 1 rot/grün, Adresse 2 nur zweites grün, Adresse 3 nur gelb. Dann solltest du auf Adresse 2 und 3 jeweils mit einem Knopf die LED dunkel schalten können.
 
 Alternativ geht das natürlich über eine PC Software. Ich steuere meine Signale mit RocRail, da kann ich dann Muster definieren die ich schalten will.
 
 Gruß
 Stefan
 
 
 
 MS2 + CC Schnitte + RocRail + Startpunkt + 8 Weichchef Magnet + 6 Stromsniffer + 5 Signalchef | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: SignalChef Basic | 4 # 5  | 
			| amathys Amateur
 
  
 
 Threadstarter
 
 Beiträge: 13
 Eingetreten: 03.01.18
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 31.03.2021 21:18 |  |  | 
| Hallo Stefan
 Ich steuere das Signal bestehend aus Hauptsignal und Vortsignal mit dem SignalChef und mit iTrain an. Meine Lösung ist momentan die, ich lasse bei den Anschlüssen 3 und 4 vom Hauptsignal einen Anschluss aus und steure diesen bei nicht Gebrauch an, so leuchtet die LED nicht, so kann ich die 4 Begriffe (Halt, freie Fahrt, Fahrt mit 40km/h, Fahrt mit 60 km/h) abbilden. Mein Signal hat 8 LED, 4 für das Hauptsignal und 4 für das Vorsignal. Die 4 LED vom Vorsignal habe ich nun zwei und zwei zusammen genommen, da kann ich nun nur entweder die beiden gelben oder die beiden grünen ansteuern. Ich will nur 8 Anschlüsse pro Signal verwenden, daher ist im Vorsiganl nicht jeder Zustand abbildbar.
 
 Noch einen schönen Abend
 
 André
 | 
		
		|  | 
			| Autor | RE: SignalChef Basic | 5 # 5  | 
			| amathys Amateur
 
  
 
 Threadstarter
 
 Beiträge: 13
 Eingetreten: 03.01.18
 Status: Offline
 
 | 
|  Eingetragen am 01.04.2021 21:26 |  |  | 
| Hallo TorstenMein Wunsch wäre diese SBB Signal abzubilden: https://de.wikipedia.org/wiki/Signalsystem_L
 Mit den Magnetadressen kann ich viel machen, es bleiben dann immer Anschlüsse offen, schlussendlich ist das eine Frage des Aufwands.
 Danke für eine Antwort.
 
 Gruss aus der Innerschweiz
 André
 | 
		
		|  |