Autor |
Automatikbetrieb - Züge anhalten lassen |
1 # 7  |
JR-Railfan Amateur

Beiträge: 25
Ort: Einsiedeln
Eingetreten: 27.03.20 Status: Offline
|
Eingetragen am 28.04.2025 23:50 |
|
|
Hallo zusammen,
ich stehe etwas "auf dem Schlauch"...
wie schaffe ich es, dass im Automatikbetrieb Züge an Bahnhöfen halten, wenn das Ausfahrsignal "grün" ist bzw. wenn es an einer Haltestelle gar kein Signal hat? Die "Halte"-Blöcke sind im Reiter "Automatik" entsprechend mit "soll halten" angeklickt, trotzdem fahren die Züge heiter durch... was mache ich falsch? Gibt es da einen Trick den ich nicht kenne?
Viele Grüsse,
Thomas |
|
Autor |
RE: Automatikbetrieb - Züge anhalten lassen |
2 # 7  |
Der Eilige Spezialist

Beiträge: 1028
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 29.04.2025 15:51 |
|
|
Hallo Thomas,
du hast recht. Es gibt da diverse Tricks, um Züge anzuhalten und dann weiter fahren zu lassen. Pauschal heisst der Trick"Makros".
In welcher Form du diese nun bei deiner Umgebung verwenden kannst, ist so nicht zu beantworten. Als Neuling ist daher noch Lernarbeit
erforderlich.
Der einfachste Trick ist es, das Ausfahrsignal später auf Fahrt zu stellen. Wenn du aber die Regie dem Mstw überträgst, bist du erst mal raus.
Zuguggen darfst du aber.
Kannst ja mal in den Makro Befehlen nachlesen, auf welche Art und Weise du ein Makro konfigurierst
besten Gruß
Reinhold |
|
Autor |
RE: Automatikbetrieb - Züge anhalten lassen |
3 # 7  |
JR-Railfan Amateur

Threadstarter
Beiträge: 25
Ort: Einsiedeln
Eingetreten: 27.03.20 Status: Offline
|
Eingetragen am 29.04.2025 21:42 |
|
|
Hallo Reinhold,
Danke für die Antwort. Dann werde ich mal ein bisschen mit Makros "herumprobieren" Ich hoffe dass Ronald das auf dem Schirm hat und mal implementiert.
Viele Grüße, Thomas |
|
Autor |
RE: Automatikbetrieb - Züge anhalten lassen |
4 # 7  |
Der Eilige Spezialist

Beiträge: 1028
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 29.04.2025 23:28 |
|
|
Ja Thomas,
ich würde es mal damit versuchen , per Makro die Geschwindigkeit im Block runter zu fahren. blockspeedkmh(Block Nr ,Geschwindigkeit).
Das Makro starten bei Einfahrt in den Block und ggf eine Pause in die Reihenfolge einbauen, je nach dem, wie weit der Blockbeginn vom Haltepunkt
entfernt ist. Hinter Geschwindigkeit (0) dann die Pause bis zur Weiterfahrt. Dann gibt es die Möglichkeit, die Geschwindigkeit wieder neu zu bestimmen.
Das wäre eine Möglichkeit von vielen aus dem Bereich blockspeed.
Teste dich man ran, um ein Gefühl dafür zu erhalten
Reinhold |
|
Autor |
RE: Automatikbetrieb - Züge anhalten lassen |
5 # 7  |
JR-Railfan Amateur

Threadstarter
Beiträge: 25
Ort: Einsiedeln
Eingetreten: 27.03.20 Status: Offline
|
Eingetragen am 30.04.2025 11:40 |
|
|
Hallo Reinhold,
Das mit dem blockspeed ist eine gute Idee, das werde ich gleich mal versuchen
Danke für den Tipp
Thomas |
|
Autor |
RE: Automatikbetrieb - Züge anhalten lassen |
6 # 7  |
RAe1053 Spezialist


Beiträge: 55
Ort: Tessin - Schweiz
Eingetreten: 09.10.18 Status: Offline
|
Eingetragen am 03.05.2025 10:40 |
|
|
Hallo Thomas,
ich fahre mit Fahrplan. Bei den folgenden Befehlen hält der Zug an einer Haltestelle (hier 30 sec), auch wenn das Ausfahrtsignal durch den automatischen Signalbetrieb (aSB) bereits früher auf Fahrt gestellt wurde.
08:46 STR XX AAN
BVK YY 0
PSE 30
BVK YY
STR ZZ AAN
(BVK YY ist der Block in dem sich die Haltestelle befindet).
Grüsse,
Luciano
Spur N; Uhlenbrock IB-Com/Daisy Handregler; Modellstellwerk v10.7B - Domino 67; Win10 |
|
Autor |
RE: Automatikbetrieb - Züge anhalten lassen |
7 # 7  |
JR-Railfan Amateur

Threadstarter
Beiträge: 25
Ort: Einsiedeln
Eingetreten: 27.03.20 Status: Offline
|
Eingetragen am 10.05.2025 14:31 |
|
|
Hallo Luciano,
danke für deinen Tipp. Bis zum Thema "Fahrplan" bin ich noch nicht vorgedrungen, aber es tönt so wie wenn man damit einige der "Unschönheiten" des Automatik-Betriebs umgehen könnte. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren
Wobei: nachdem ich alle Gleise so konfiguriert hatte, dass die Züge am richtigen Ort halten und nur diejenigen Züge auf die Gleise fahren, welche für sie "vorgesehen" sind, bin ich vom Automatik-Betrieb recht begeistert. Das Ganze war ein bisschen "try-and-error", aber in Kombination von Automatik und Makros konnte ich die Züge auf einem ersten Bereich meiner Anlage selbständig fahren lassen, ohne dass es zu grösseren Schwierigkeiten kam. Mit dem "Fahrplan" könnte ich wohl auch noch verhindern, dass ein Bahnhof mit Zügen überfüllt wird.
Viele Grüsse
Thomas |
|