Hallo Modellstellwerker,
langsam gehts in Richtung Sommerende, und ich will ein paar Ungereimtheiten im ModellStw zu lösen versuchen, bevor die Modellbahnsaison so richtig wieder los geht.
Aktuell versuche ich zu ergründen, weshalb bei meiner Installation die Initialisierung der Magnetartikel mit der Grundstellung ncht so richtig funktioniert. Trotz anderer Einträge im Magnetartikelformular wird immer die 'Stellung 1' genommen (so scheint mir).
Um dies zu klären, habe ich mir eine LOG-Datei schreiben lassen. Um diese Einträge zu deuten, wäre es schön wenn man wüsste was sie bedeuten. Hier gibt es ein Durcheinander von englischen und niederländischen Ausdrücken mit Zahlenangaben.
Hat hier jemand eine Dokumentation oder Übersicht, was was in der LOG-Datei bedeutet? (Sicher weiß dies Ronald!?)
Wie läuft die Initialisierung bei Magnetartikeln mit 'eigener Definition' und z.B. bis zu 8 möglichen Stellungen?
Steht hier bei den Magnetartikeln die interne Nummer des ModellStw-Eintrags oder die physikalische digitale Adresse (abhängig vom Digitalsystem)? Aktuell läuft bei mir noch eine 9.3. Version!
Makro arbeitet mit den Werten, die im Handbuch beschrieben sind.
Die Logdatei wird mit den Werten aus dem Programm gefüttert - sie war ursprünglich nur für Ronald zum Testen.
Ich habe eine kleine Teststrecke mit Makros eingerichtet. Wenn ich die Makros anklicke, wird ein Signal bzw. eine Weiche
umgestellt. Das Ergebnis ist in dem beigefügtem, ergänztem Logausschnitt zu sehen - die rot markierten Zeilen.
Beiträge: 996 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 27.08.2018 22:13
Hallo Ulli,
ich hatte dein gestrigen Beitrag schon gelesen, bin aber nicht mehr dazu gekommen zu antworten. Deine
Angaben sind nachvollziehbar. Ich habe das Makro, was ursächlich für meine Hinterfragung gewesen ist, noch nicht weiter
ausgebaut. Aber wenn ich weiß, das switch(xx,1) die Haltstellung eines Signales kennzeichnet, komme ich schon weiter.
Meine Zeile ist und wäre 1 ifswitch(44,1,10). In Zeile 10 wird dann das Makro ausgeführt.
Zeile 9 = end und davor sind weitere Abfragen.
Gruß
Reinhold
Hier mein Schaltvorgang, 44 ist das betreffende Einfahrsignal, dessen Haltstellung "0" mit verunsicherte.