Autor |
Rückmeldung |
1 # 4  |
lopodunum Spezialist

Beiträge: 233
Eingetreten: 08.10.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.02.2014 17:28 |
|
|
Hallo Modellstw-Spezialisten,
ich habe mal, vielleicht 'ne dumme, Frage. Was passiert eigentlich, wenn ein Rückmelder mit Schaltgleis, z.B. für besetzt, zweimal im Block überfahren wird? Nämlich durch einen Zug mit Steuerwagen, weil der Steuerwagen ja auch einen Schleifer hat. Hat das einen Einfluß auf die Meldstrecke mit "Besetzt", "Bremsen" und Halten"? Der Lokschleifer meldet besetzt, dann meldet er bremsen, danach meldet der Schleifer des Steuerwagens innerhalb der Bremsstrecke nochmal besetzt.
Gruß
Hans-Peter
Bearbeitet von lopodunum am 08.02.2014 17:28 |
|
Autor |
RE: Rückmeldung |
2 # 4  |
saar181213 Spezialist


Beiträge: 981
Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.02.2014 17:59 |
|
|
Hallo Hans-Peter,
da ich die Variante mit dem Schaltgleis (nicht Kontaktgleis) noch nicht probiert habe, kann ich es nur vermuten.
Die Schaltgleise werden meiner Meinung nach nur das Ausführen wofür man sie programmiert hat, zB. Besetztmelden, dann egal wie oft betätigt, denn EIN bleibt EIN bis das Gegenteil gemeldet wird.
Die Kontaktgleise schalten ja auch mehrfach bei Kontaktschwierigkeiten ( Verschmutzung der Räder und der Schienen).
Aus Sicherheitsgründen würde ich für Besetztmeldungen nur Dauermelder (Kontaktgleise über S88 oder Gleisreporter) einsetzen.
Die Schaltgleise (Reedkontakte Hallsensoren usw.) nur zum Hupen, Licht an-aus, und sonstige Ereignise, und nur in Ausnahmefällen noch für Brems und Haltekontakt.
Die einfachste und kostengünstigsde sowie sicherste ist immer noch das Kontaktgleis dann die Stromfühlervariante bei 2L.
Gruss
Ferdinand |
|
Autor |
RE: Rückmeldung |
3 # 4  |
lopodunum Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 233
Eingetreten: 08.10.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.02.2014 18:06 |
|
|
Hallo Ferdinand,
bisher habe beim Probieren noch keine schlechten Erfahrungen mit den Schaltgleisen gemacht. Meine Frage zielt darauf ab, ob die Software duch die doppelte Besetztmeldung in der Bremsstrecke durcheinander kommt.
Gruß
Hans-Peter |
|
Autor |
RE: Rückmeldung |
4 # 4  |
ronaldhelder Spezialist


Beiträge: 533
Ort: Papendrecht NL
Eingetreten: 24.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 10.02.2014 13:17 |
|
|
Hallo Hans-Peter,
die Blockverarbeitung funktioniert mit einem Zustandsdiagramm. Wenn ein Ereignis statt hat gefunden (Besetztmelden, Zugnummer gemeldet, Bremsstrecke befahren) wird in einen nächsten Zustand gewechselt. Eine doppelte Belegung hat hier keinen Einfluß.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald Helder |
|