| Autor | 
			Module verbinden    | 
			1 # 5   | 
			
			
			Oldie Spezialist
  
  
 
  
  Beiträge: 42 
Ort: CH-Oberweningen 
Eingetreten: 10.08.17 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 22.11.2021 09:13 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hi  
Die Verbindung der Module geschieht durch Netzwerkkabel, das braucht Platz. 
Wenn ich die Module eng nebeneinander platzieren möchte kommen sich Stecker und Kabel in die Quere.  
Es müsste eine Kurzverbindung geben, quasi Stecker an Stecker 
Gibt es sowas? Wie löst ihr das? 
 
Einen schönen Tag 
Hans Heinrich
 
   Spur N-Bahn seit 1983. 2017 vom analogen Block-System auf Digital-Can-Bahn umgerüstet. Mobile Station mit iTrain Windows. Programmieren mit Mac. | 
		
		
		| 
  | 
		
			| Autor | 
			RE: Module verbinden   | 
			2 # 5   | 
			
			
			Thorsten Site Admin
  
  
 
  
  Beiträge: 2345 
Ort: in der Lampe 
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 22.11.2021 10:01 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo zusammen, 
 
nein, leider gibt es solche Verbinder nicht. Die kürzesten Kabel die ich fertig gefunden habe waren 15cm. Das soll an den Maschinen liegen wie die das fertigen. Für Sonderfälle kneif ich immer ein Kabel durch und setze mir den Stecker auf der anderen Seite selber. Dann kann es deutlich kürzer werden. Ist aber auch fummelei. 
 
  
 Schöne Grüße 
 
BR96 Thorsten  | 
		
		
		| 
  | 
		
			| Autor | 
			RE: Module verbinden   | 
			3 # 5   | 
			
			
			AndreasWB Spezialist
  
  
 
  
  Beiträge: 312 
Eingetreten: 01.01.12 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 24.11.2021 15:34 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo Oldie, 
 
wenn Dir die normalen Stecker zu lang sind, versuch es doch mit der Variante ohne Gehäuse. 
z. B. -> https://3.imimg.com/data3/WX/AW/MY-2644000/lan-connector-250x250.jpg 
Einfach ein kürzest mögliches Kabelstück mit jeweils einem solchen an beiden Enden. 
 
Ansonsten gibt es solche Kupplungen immer nur als doppelseitige Buchse - leider.    
 
Gruß 
Andreas
 
  
 Märklin H0, Umbau auf Digital, Multiprotokoll- und MM(mfx)-Dekoder, PC-Steuerung ohne teure Zentrale, 
Gleisbox mit CC-Schnitte 
Steuerungsprogramm: WinDigipet 2015 
Meine MoBa-Homerpage: http://andreaswb.bplaced.net/modell...ahn.html 
Mein YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/AndyWoBu  | 
		
		
		
    | 
		
			| Autor | 
			RE: Module verbinden   | 
			4 # 5   | 
			
			
			breditarms Spezialist
  
  
  Beiträge: 70 
Ort: Tarmstedt bei Bremen 
Eingetreten: 16.11.11 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 25.11.2021 12:23 | 
 
 |   
 | 
| 
 Moin Hans-Heinrich. 
 
Schau mal auf die Seite von Kabelscheune.de, dort gibt es Superflexkabel mit 15 cm Länge. 
Hier der Link dazu  
https://www.kabelscheune.de/Superflex-Patchkabel/Patchkabel-Superflex-RJ45-LAN-Kabel-sehr-flexibel-grau.html 
 
Die Kabellänge gibt es auch mit Flachband und 15 cm, finde nur den Link nicht dazu. 
 
Sind zwar recht teuer, aber was gönnt man sich sonst nicht alles bei der Modellbahn. 
 
Viel Erfolg und gesund bleiben 
 
Gruß Gerhard
 
  
 CS3+ zum Fahren, CC-Schnitte mit Gleisreporter DL, Weichenchef Magnet und Servo, 2 X MS2, 3  X Modulbooster zum Schalten und Melden.   
Signaldecoder von Q-Decoder,  
K-Gleis, Lokprotokoll nur DCC,  
Lokdecoder zu 99 % von ESU, Lok-Programmer und Profi-Prüfstand 
WDP-2025  | 
		
		
		| 
  | 
		
			| Autor | 
			RE: Module verbinden   | 
			5 # 5   | 
			
			
			Oldie Spezialist
  
  
 
  
 Threadstarter
  Beiträge: 42 
Ort: CH-Oberweningen 
Eingetreten: 10.08.17 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 29.11.2021 08:27 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hi  
Danke an alle für eure Antworten. 
@Gerhard: Dein Tipp hat mich auf die richtige Fährte gebracht, Flachbandkabel ist die Lösung. Diese gibt es ab 10cm. 
 
"Die Slim-Patchkabel von Wirewin sind eine Lösung für Verkabelungsprobleme verschiedener Art. Obwohl optisch einem Flachbandkabel recht ähnlich, erreichen die Slim-Patchkabel die Werte der Kategorie 6 und sind somit für 10BASE-T-, 100BASE-TX- und 1000BASE-T/TX-Anwendungen, also auch Gigabit Ethernet, geeignet. Dabei haben ganze drei Slim-Patchkabel nur den Durchmesser eines einzigen handelsüblichen Cat5e-Patchkabels. Das Kabel weist trotz der extrem dünnen Bauweise eine Verdrillung der einzelnen Adernpaare auf. Zudem besitzt es einen breiten, flexiblen Klinkenschutz sowie einen praktischen Längenaufdruck an beiden Enden und unterstützt Power over Ethernet (PoE)." 
 
Die sind zwar sehr teuer, aber wie du selber sagst: Man gönnt sich ja sonst nichts! 
Bei Conrad sind sie nur etwa halb so teuer, dort gibt es sie aber erst ab 25cm. 
 
Eine schöne Adventszeit  und bleibt gesund. 
 
Hans Heinrich
 
   Spur N-Bahn seit 1983. 2017 vom analogen Block-System auf Digital-Can-Bahn umgerüstet. Mobile Station mit iTrain Windows. Programmieren mit Mac. | 
		
		
		| 
  |